bb-talk – “Drogenproblematik an der bayerisch-tschechischen Grenze” am 16.05.13 im CeBB
Über die Tatsache, dass Aufklärung und Prävention ein wesentlicher Faktor bei der Bekämpfung des Drogenproblems ist, waren sich die sechs Podiumsgäste am Donnerstagabend im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) einig. Dieses hatte zur grenzüberschreitenden Diskussionsrunde "bb-talk" zur Drogenproblematik an der bayerisch-tschechischen Grenze eingeladen.
Die zahlreichen Gäste im Publikum, darunter Vertreter der Polizei, des Gesundheitsamtes, Lehrer und Jugendliche, machten wiederholt deutlich, wie wichtig und weiterhin aktuell das Thema besonders auch für den Grenzraum Oberpfalz – Westböhmen ist. Auf dem Podium diskutierten Vertreter der Zollbehörden, Bürgermeister von zwei Grenzgemeinden und Experten auf dem Gebiet der Suchtberatung und Prävention von deutscher und tschechischer Seite und berichteten von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Zweisprachig moderiert wurde die Runde von Bára Procházková, Chefredakteurin des Magazins Bel Mondo.
Podiumsgäste:
- Prof. PhDr. Michal Miovský, Ph.D., Vorstand der Entzugsklinik der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität Prag
- plk. Mgr. Pavel Hoffman, Leiter der Anti-Drogen-Einheit des Zolls Prag
- Martina Klimpel, 2. Bürgermeisterin der Grenzgemeinde Rozvadov
- Martin Dorsch, Sachgebietsleiter der Kontrolleinheiten beim Hauptzollamt Regensburg
- Sandro Bauer, 1. Bürgermeister der Stadt Furth im Wald
- Karin Schmittner und Katjenka Wild, Diplom-Sozialpädagoginnen (FH) mit Weiterbildung zur Suchttherapeutin, Fachambulanz für Suchtprobleme Schwandorf
Presse-Echo
17.05.13
Oberpfalz TV
Drogenproblem im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet
17.05.13
Mittelbayerische Zeitung
Repression am Ende ihrer Möglichkeiten
23.05.13
Der Neue Tag
Gegen Drogen und Dealer
23.05.13
Chamer Zeitung
Im Kampf gegen Crystal auf Prävention setzen