Ausstellungseröffnung: “Städte aus Bayern zu Gast in Pilsen – Stadt Regensburg: 350 Jahre Immerwährender Reichstag”, 10.05.13
Die Oberbürgermeister der Partnerstädte Regensburg und Pilsen, Hans Schaidinger und Mgr. Martin Baxa, eröffneten am 10.05.13 die Ausstellung „350 Jahre Immerwährender Reichstag - Ohne Regensburg kein Europa – Durchbruch zum Föderalismus“ in der Galerie des Europa-Hauses in Pilsen. Die Präsentation der Ausstellung in Pilsen wurde vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), das bereits seit Jahren erfolgreich mit der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen zusammenarbeitet, im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic - Begegnung Bayern Böhmen“ initiiert.
Projektleiter Mgr. Václav Vrbík konnte neben den beiden Oberbürgermeistern weitere Gäste aus Regensburg begrüßen, darunter den Polizeipräsidenten der Oberpfalz Rudolf Kraus und Ausstellungskurator Wolfgang Neiser vom Historischen Museum Regensburg. In seinen Grußworten erläuterte Hans Schaidinger, warum der Immerwährende Reichstag als Deutschlands erstes Parlament angesehen werden kann und von zentraler Bedeutung für die europäische Geschichte ist. Dort diskutierten knapp 150 Jahre lang die Diplomaten über Machtverteilung und Wirtschaftswesen, entschieden über Krieg und Frieden und legten damit die Grundlagen für den europäischen Föderalismus. Sein Kollege Mgr. Martin Baxa empfahl den Pilsner Bürgern, sich den Reichstag in Regensburg persönlich anzuschauen, denn dort sei die große Geschichte förmlich mit Händen zu greifen. Beide Oberbürgermeister betonten die guten Beziehungen zwischen den Städten, die in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft feiern. Der Leiter der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen, Mgr. Daniel Bechný und seine Mitarbeiterin Danuše Kacerlová führten die beiden Oberbürgermeister im Anschluss an die Ausstellungseröffnung durch die Räume der Deutschen Bibliothek und beantworteten Fragen zur Nutzerstruktur und zur Finanzierung der Einrichtung des Goethe-Instituts.
Die Ausstellung wird im Rahmen der Reihe „Städte aus Bayern zu Gast in Pilsen“ des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) gezeigt. Jährlich präsentieren sich bayerische Städte in Pilsen und informieren dort über ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte.
Begleitend zur Ausstellung findet am 22.05.13 in der Galerie des Europa-Hauses ein Vortrag des Ausstellungskurators Wolfgang Neiser zum Thema „Das föderale Prinzip am Immerwährenden Reichstag“ statt. Die Ausstellung ist bis 31.05.13 in Pilsen zu sehen.