bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Statement zu 15 Jahre Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Veröffentlicht am 22. April 2013 CeBB

Statement zu 15 Jahre Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Welche nachhaltigen Wirkungen eine zuerst kleine Förderung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) von fünftausend Euro auslösen kann, lässt sich sehr gut an unserem Beispiel verfolgen: Auf dem Weg, die im Jahr 1998 formulierte Idee eines grenzüberschreitenden Kulturzentrums in Schönsee zu verwirklichen (Centrum Bavaria Bohemia), sollte zuerst mit einem kleinen virtuellen Projekt eine kulturelle Datenbankbasis für die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen gelegt werden.

Dank der Förderung des DTZF, mit Hilfe kommunaler Partner und von Sponsoren konnte die durchgehend zweisprachige Internetplattform www.bbkult.net am 15.05.2003 an den Start gehen. Das Portal stieß in eine Lücke und ermöglichte erstmals Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen, sich im Netz zweisprachig zu präsentieren. Der Anfangserfolg von www.bbkult.net hatte einen großen Anteil daran, dass es zur Realisierung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) als grenzüberschreitender Kulturdrehscheibe kam.  

Im März 2006 öffnete das Centrum Bavaria Bohemia in einem Baudenkmal mit preisgekrönter Architektur. Inzwischen besuchten über 170 Tsd. Gäste das Haus, über 1.500 öffentliche Veranstaltungen und interne Konferenzen, Termine und Gruppenbesuche fanden statt und die Zugriffe auf das Internetportal www.bbkult.net haben in den zehn Jahren des Bestehens die Zweieinhalbmillionengrenze überschritten. 

Aus bbkult.net und CeBB ist eine Erfolgsgeschichte für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Nachbarregionen geworden. Die Partner auf tschechischer und auf bayerischer Seite haben sehr engagiert mitgeholfen. Die Region Pilsen beteiligte sich am CeBB von Beginn an mit der Entsendung eines ständigen Repräsentanten. Seit 2011 ist der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds als großer Förderpartner im Projekt “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen” mit im Boot. Aushängeschilder sind die jährliche Preisverleihung “Brückenbauer – Stavitel mostů”, Konzerte und Workshops junger grenzüberschreitender Ensembles, in diesem Jahr die große Sommerausstellung zu den vom DTZF geförderten geretteten Baudenkmälern, das Forum Wissenschaft, das Forum junge Kunste und viele weitere Aktionen, bei denen die Begegnung von Kulturakteuren, Kulturpartnern und Kulturinteressierten im Mittelpunkt steht. 

Die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechische Republik haben 1997 in der Deutsch-Tschechischen Erklärung die Einrichtung eines deutsch-tschechischen Zukunftsfonds vereinbart. Seitdem hat der Zukunftsfonds mit kleinen, mittleren und großen Projekten nachhaltige Wirkung für Zusammenarbeit und Völkerverständigung, Aussöhnung und Freundschaft zwischen den beiden Nachbarnationen erzielt. Am Beispiel des Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee ist zu sehen, wie gut die Saat aufgegangen ist und was für eine Erfolgsgeschichte ein zuerst kleiner Zuschuss des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ausgelöst hat. 

Hans Eibauer

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung