bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Ausstellungseröffnung “Die Stadt Český Krumlov (Krumau) präsentiert sich im CeBB”

Veröffentlicht am 01. Februar 2013 CeBB

Ausstellungseröffnung “Die Stadt Český Krumlov (Krumau) präsentiert sich im CeBB”

Welterbestadt Český Krumlov (Krumau) beieindruckt mit ihrer Geschichte und Kultur Ausstellungseröffnung in der Reihe "Städte aus Böhmen präsentieren sich im CeBB". 

Schon zum achten Mal präsentiert das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) seit 2006 seine Ausstellungsreihe “Städte aus Böhmen”. Nach Orten der Region Pilsen und der Region Karlsbad ist heuer mit Český Krumlov (Krumau) erstmals eine Stadt aus Südböhmen und sogar eine UNESCO-Welterbestadt zu Gast in Schönsee. Die Ausstellung eröffnete am Donnerstag 2. Bürgermeisterin Ing. Jitka Zikmundová aus Český Krumlov im Beisein von Landrat Volker Liedtke, Bürgermeistern, Stadt- und Gemeinderäten der Region, Bavaria Bohemia Vorsitzenden Anne Gierlach und zahlreichen Kulturinteressierten.    

Nach der musikalischen Einleitung durch das Duo Dam, den Begrüßungsworten der CeBB-Verantwortlichen Hans Eibauer und Václav Vrbík, überraschte die für Kultur- und Tourismus zuständige Bürgermeisterin der ca. 13.000 Einwohner zählenden Perle am Oberlauf der Moldau mit der Vorstellung der Stadt in perfektem Deutsch. „Wir schätzen uns glücklich, unser großartiges historisches Erbe bewahren und mit Leben füllen zu dürfen“. Für die jährlich ca. eine Million Gäste werden hochkarätige Kulturveranstaltungen organisiert. Viele dieser Termine sind auch auf der zweisprachigen Internetseite des CeBB, www.bbkult.net, zu finden und bieten Gelegenheit, kulturelle Höhepunkte in der nur drei Autostunden von Schönsee entfernten Stadt zu erleben.  

Bürgermeisterin Jitka Zikmundová bezeichnete es als große Verantwortung, die historischen Schätze der Stadt den Besuchern in bestem Zustand zu präsentieren und an die junge Generation weiterzugeben. 2012 waren es 20 Jahre, seit Český Krumlov (Krumau) in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Mit Stolz erwähnte die Bürgermeisterin, 2013 zu einem der Ausstellungsorte der grenzüberschreitenden Landesausstellung Oberösterreich – Südböhmen mit dem Titel „Alte Spuren, Neue Wege – Oberösterreich Südböhmen“ zu gehören. Der Ausstellungsbeitrag steht unter dem Titel „Vier Fotografen – zwei Länder – eine Region“ und zeigt Aufnahmen von vier Fotografen, die zeitgleich in den Städten Český Krumlov, Vyššý Brod, Bad Leonfelden und Freistadt lebten und wirkten. Im Rahmen der Eröffnung der Landessausstellung im April wird als als Präsentationsort nach Jahrzehnten des Leerstehens die Krumauer Synagoge wieder eröffnet.

Die vierwöchige Ausstellung im CeBB setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. In der Gewölbehalle informieren professionell gestaltete Paneele über die Stadtgeschichte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Fotoausstellung des Museums Atelier Seidel zeigt die Stadt aus der Perspektive des Lebens in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dass diese Epoche besondere Beachtung verdient, wird an den Texten und besonders an den Fotografien der Ausstellung deutlich – “sagen doch Bilder oft mehr als tausend Worte”, wie die stellvertretende Bürgermeisterin hinzufügte. Im Treppenhaus schweben Schülerarbeiten im Luftraum, die im Rahmen des Projekts “UNESCO für die junge Generation” nach intensiver Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der Stadt entstanden.

Nach dem offiziellen Teil der Ausstellungseröffnung traffen sich die Gäste beim Stehempfang mit böhmischen Schmankerln aus einer Krumauer Bäckerei´und Eggenberger Bier der ortsansässigen Brauerei. An den Stehtischen waren neben der Bürgermeisterin die für die Ausstellung verantwortlichen Mitarbeiter aus Tourismus und Museum Atelier Seidl gefragte Gesprächspartner. 

Die Ausstellung ist bis zum 03.03.13 werktags von 9.00 – 16.00 Uhr, samstags von 10.30 – 11.30 Uhr und sonntags von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung schließt am Sonntag, 03.03.13 (16 Uhr) mit einem Konzert der Black Bottom Jazz-Band im CeBB ab. Das Fotoatelier Seidel wird zu diesem Termin Besuchern die Möglichkeit bieten, sich vor einer Replik einer historischen Leinwand des Fotoateliers Seidel fotografieren zu lassen.

Foto: Gerhard Grimm

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung