Impuls-Exkursion in die Kulturhauptstädte Europas RUHR.2010 und Mons 2015 – 12. bis 14.04.13
Die Impuls-Exkursion des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und seiner Projektpartner Stadt Regensburg und Plzeň 2015, o.p.s gibt Kulturakteuren der bayerischen Seite im ersten Teil die Möglichkeit, sich über Inhalte, Bilanz und Nachhaltigkeit des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 vor Ort zu informieren. Zweites Ziel der Tour ist die belgische Stadt Mons, die 2015 gemeinsam mit Pilsen Kulturhauptstadt Europas sein wird. Die Wochenendexkursion gibt Kulturakteuren Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und zum Knüpfen von Kontakten. Weiter sollen sie Inspirationen für die Umsetzung der Ideen für Pilsen 2015 bekommen.
“Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel” – so lautete das Motto, mit dem sich das Ruhrgebiet im Jahr 2010 als Kulturhauptstadt Europas präsentierte. Mit RUHR.2010 wurde bei der Wahl der Kulturhauptstadt Europas erstmals eine ganze Region berücksichtigt. 53 Kommunen, die sich sonst nicht immer einig waren, traten gemeinsam an. Das Konzept von RUHR.2010 legte dabei besonderen Wert auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Das Kulturhauptstadtjahr sollte identitätsstiftend für die Region wirken und den Wandel von der traditionellen Industrieregion zur europäischen Kulturmetropole bewirken. Ende des Jahres 2010 zogen die Verantwortlichen eine durchweg positive Bilanz. Doch wie stellt sich die Situation heute dar? Haben sich die Hoffnungen auf dauerhafte Effekte erfüllt? Funktionieren die Netzwerke innerhalb der Region noch oder ist wieder das Kirchturmdenken der einzelnen Kommunen eingekehrt? Antworten auf diese Fragen bekommen die Teilnehmer in einem Expertengespräch mit dem ehemaligen Programmkoordinator von RUHR.2010, Jürgen Fischer-Pass, der derzeit beim Regionalverband Ruhr für die regionale Kulturkoordination verantwortlich ist. Darüber hinaus besuchen wir mit dem Dortmunder U und der Zeche Zollverein auch zwei der Leuchtturmprojekte des Kulturhauptstadtjahres.
Am Samstag führt die Impuls-Tour weiter nach Mons. Die belgische Stadt wird sich im Jahr 2015 den Titel Kulturhauptstadt Europas mit Pilsen teilen. Mons liegt rund 80 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Brüssel in der Region Wallonien. Die französischsprachige Stadt zählt knapp 95.000 Einwohner. Das Kulturhauptstadtjahr 2015 steht hier unter dem Motto “Mons, Where technology meets culture”. Ziel des Projektes ist ein Brückenschlag zwischen dem geschichtlichen und kulturellen Erbe der Stadt und ihrer Zukunft in den Bereichen Kunst und digitale Technologien. Vor Ort werden Mitglieder des Organisationsteams die Ziele und Visionen des Projektes vorstellen sowie über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und die Probleme, die dabei auftauchen, informieren. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Gelegenheit, bereits jetzt einige der Schlüsselprojekte des Kulturhauptstadtjahres zu besuchen.
Vorläufiges Programm / Zeitplan:
Freitag, 12. April 2013
6.00 Uhr – Busabfahrt in Regensburg (Hauptbahnhof)
Weitere geplante Haltestellen:
- 6.45 Uhr – Schwandorf (Pendlerparkplatz, Einmündung Globus)
- 7.10 Uhr – Nabburg (Pendlerparkplatz an der A93)
Zubringerbus
- 5.15 Uhr – Pilsen (Haltestelle wird noch bekannt gegeben)
- 6.15 Uhr – Waidhaus (Parkplatz Netto-Markt)
- 6.30 Uhr – Schönsee (Rathaus)
- 6.45 Uhr – Oberviechtach (Parkplatz Gymnasium)
- 7.00 Uhr – Nabburg (Pendlerparkplatz an der A93)
- ca. 13.00 Uhr – Ankunft in Dortmund, gemeinsames Mittagessen
- 15.00 Uhr – Besichtigung des Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität anschließend Expertengespräch mit Jürgen Fischer-Pass zur Nachhaltigkeit von RUHR.2010
- 18.00 Uhr – Fahrt ins Hotel, Check-in, anschließend gemeinsames Abendessen
- 21.00 Uhr – Zeche Zollverein: Die Kokerei in anderem Licht. Abendführung über Arbeit, Wandel und Lichtkunst
Samstag, 13. April 2013
- Frühstück im Hotel 9.00 Uhr – Abfahrt Richtung Mons
- Zwischenhalt zur Besichtigung der Großskulptur Tiger & Turtle im Angerpark bei Duisburg
- 12.30 Uhr – gemeinsames Mittagessen
- 14.30 Uhr – Vorstellung des Projektes Mons 2015 durch ein Mitglied des Organisationsteams
- 16.00 Uhr – Besuch eines Schlüsselprojektes von Mons 2015
- 18.00 Uhr – Fahrt ins Hotel, dort gemeinsames Abendessen evtl. Besuch einer Abendveranstaltung in Mons
Sonntag, 14. April 2013
Frühstück im Hotel
- 9.00 Uhr Besuch eines weiteren Schlüsselprojekts von Mons 2015
- gemeinsames Mittagessen
- gegen 14.00 Uhr Rückfahrt
- Ankunft in Regensburg gegen 22 Uhr
Hinweis: Kommunikationssprache auf der Reise ist neben Deutsch auch Englisch. Gespräche mit Kulturhauptstadtexperten finden auf Englisch statt.
Zielgruppe und Reisepreis
Diese Exkursion wird über das Projekt Impuls 2015! von der EU gefördert. Deswegen kann diese Reise sehr günstig angeboten werden. Aufgrund der Förderbedingungen steht der ermäßigte Reisepreis nur Kulturakteuren zu, die entweder im Projekt Impuls 2015! registriert sind (auch MedienvertreterInnen), zum Kreis der Ideengeber für Pilsen 2015 gehören oder bei einem Kooperations-/ Förderpartner tätig sind. Der volle Preis gilt für Begleitpersonen. Uns steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern zur Verfügung. Deshalb die Bitte, dass Bekannte zusammen ein Doppelzimmer belegen.
Die Tour findet bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 25 Personen statt.
Reisepreis:
inkl. Busfahrt, 2 x Übernachtung mit Frühstück, 2x Abendessen, Eintritte und Führungen
- ab 25 Teilnehmer:
DZ/P 120 Euro I EZ/P 150 Euro
voller Preis: DZ/P 265 Euro I EZ/P 295 Euro
- ab 35 Teilnehmer:
DZ/P 80 Euro I EZ/P 110 Euro
voller Preis: DZ/P 260 Euro I EZ/P 290 Euro
- ab 40 Teilnehmer:
DZ/P 70 Euro I EZ/P 100 Euro
voller Preis: DZ/P 220 Euro I EZ/P 250 Euro
Die Zahlung des Reisepreises erfolgt nach Anmeldung und Bestätigung per Banküberweisung.
Anmeldungen und Informationen:
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) I Maika Victor-Ustohal I
Tel.: 09674-924877 I maika.victor@cebb.de
Anmeldeschluss: verlängert bis 04.03.2013