Bavaria Bohemia e.V. erhält Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtags
Bavaria Bohemia e.V. als Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee erhielt am 06.12.12 von Landtagspräsidentin Barbara Stamm den Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtags als Sonderpreis im diesjährigen Wettbewerb unter dem Thema "Weltoffenes Bayern – Bürgerschaftliche Initiativen über Grenzen hinweg".
Mit großer Freude nahm Bavaria Bohemia Vorsitzende Anne Gierlach den Preis in einer sehr würdigen Feierstunde im Senatssaal des Bayerischen Landtags entgegen. Begleitet wurde sie von 2. Vors. Dr. Wolfgang Kunert, 3. Vors. Karel Smutny, Landrat und Kuratoriumsvorsitzenden Volker Liedtke, Bürgermeisterin Birgit Höcherl, Vorstandsmitglied Richard Brunner und dem Mitarbeiterteam des CeBB mit Maika Victor-Ustohal, Helena Vendová, Václav Vrbík und Hans Eibauer.
Zum 13. Mal hat der Bayerische Landtag in diesem Jahr den Bürgerkulturpreis verliehen. Drei bayerisch-tschechische Projekte wurden dabei besonders ausgezeichnet: das Staatliche Berufliche Schulzentrum Waldkirchen in Niederbayern, die gemeinnützige GmbH ČOJČ in Nürnberg und der Verein “Via Carolina” in Bärnau in der Oberpfalz. Sie teilen sich den ersten Preis. Sonderpreise gab es für das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester (ISEJO) in Mühldorf am Inn in Oberbayern und die Siebold-Gesellschaft im unterfränkischen Würzburg.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm wertete in ihrer Festrede die bayerisch-tschechischen Initiativen als faszinierenden Beweis dafür, dass inzwischen am früheren Eisernen Vorhang eine farbenprächtige und friedliche Nachbarschaft blühe. “Als Politikerinnen und Politiker können wir diese Blüten, die in unmittelbarer Nachbarschaft, aber auch weltweit durch ehrenamtliches Engagement wachsen, bewundern. Und ich sage Ihnen ganz ehrlich, dass ich vor diesen Projekten wirklich beeindruckt den Hut ziehe!”.
Für den diesjährigen Wettbewerb reichten 125 Vereine und Initiativen Bewerbungen ein. Eine Jury mit Abgeordneten aller Fraktionen, Kommunalvertretern und Medienleuten entschied sich für sechs Preisträger. Sie kamen aus ganz Bayern mit großen Delegationen ins Maximilianeum. Die Ausgezeichneten mit bayerisch-tschechischem Engagement hatten auch Freunde und Partner aus dem Nachbarland mitgebracht, mit denen sie seit Jahren zusammenarbeiten. Strahlend nahmen sie die Urkunden und die mit der Auszeichnung verbundenen Schecks von Landtagspräsidentin Barbara Stamm entgegen. Die drei ersten Preise sind mit jeweils 8.000 Euro, die drei Sonderpreise mit jeweils 2.000 Euro dotiert.
Die Ehrung für Bavaria Bohemia e.V. / Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee würdigt die Arbeit des CeBB als Kulturdrehscheibe zwischen den Nachbarregionen an der Grenze. Großes ehrenamtliches Engagement in Verbindung mit einem hauptamtlichen Team, zu dem seit Beginn ein Repräsentant der Region Pilsen gehört, zeichnen das Projekt aus. Seit der Eröffnung im Jahre 2006 nutzten über 150.000 Gäste das äußerst umfangreiche Informations- und Kulturangebot mit einer Fülle von Veranstaltungen, Konferenzen, gegenseitigen Besuchen und Sprachkursen. Der Trägerverein hat derzeit 350 deutsche und tschechische Mitglieder. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Völkerverständigung und die bayerisch-tschechische Freu ndschaft nachhaltig zu fördern. “Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) leistet einen wichtigen Beitrag für die bessere Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen. Dafür zeichnet der Bayerische Landtag diese vorbildliche Einrichtung mit dem Sonderpreis des Bürgerkulturpreises 2012 aus”, heißt es in der Begründung in der Broschüre zum Bürgerkulturpreis.
Weitere Informationen und Portraits der Preisträger:
www.maximilianeum-online.de