Workshop mit Schülern des J.V.-Jirsik-Gymnasiums in Budweis / České Budějovice in CeBB
Am 14. und 15.11.12 findet im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ein zweitägiger Workshop mit Schülern des J.V.-Jirsik-Gymnasiums in České Budějovice / Budweis statt.
Gemeinsam mit ihren Lehrern setzen die Schüler im CeBB die Arbeit an ihrem Projekt “Die deutsch-tschechischen Beziehungen in den 1940er Jahren” fort, das sie zusammen mit Schülern des Robert–Schumann–Gymnasiums in Cham bearbeiten.
Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Wanderausstellung und eine Konferenz zum Thema des Projektes. Inhaltlich soll aus den Erzählungen der Zeitzeugen über diese schwierige Zeit besonders die menschliche Seite hervorgehoben werden, die sich sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite zeigte. Am Mittwoch abend beteiligten sich die Schüler an der Diskussion zur Ausstellung “Vergessenes Erbe III – Deutsche und Tschechen im 20. Jahrhundert” im CeBB. Gäste der Diskussion waren zwei Autoren der Ausstellung: PhDr. Miroslav Hus, Leiter der Abteilung für Alte Geschichte des Westböhmischen Museums in Pilsen und PhDr. Pavel Suk, Historiker und Leiter der Kulturabteilung der Region Pilsen.
Am Donnerstag besuchen die Teilnehmer des Workshops das ehemalige sudetendeutsche Dorf Plöß, das sich in der Nähe von Schönsee an der deutsch-tschechischen Grenze befindet.