Pěstuj prostor | Gestalte deine Stadt – Informationen zum Seminar am 24.10.12
Am Mittwoch, 24.10.12 stellte Plzeň 2015, o.p.s. ein neues Programm mit dem Titel "Gestalte deine Stadt" vor, das zur Einbindung der Öffentlichkeit in Aktivitäten zur Veränderung des öffentlichen Raums in Pilsen dienen soll. Schon jetzt können Interessierte ihre eigenen Ideen in das Projekt einbringen: entweder über das neue Internetportal www.verejnyprostorvplzni.cz oder per Post an die Adresse Pražská 19, Plzeň.
Der Abend wurde durch eine kurze Einführung in das Programm eröffnet, bei der alle Initiatoren die Wichtigkeit des Programms aus ihrer Sicht darlegten. Die Gäste erfuhren, dass “Gestalte deine Stadt” Teil eines größeren Projektrahmens ist, die den öffentlichen Raum aus verschiedensten Perspektiven zeigen und seine Veränderung ermöglichen soll. Das Programm konzentriert sich zwar vor allem auf kleine und mittelgroße Umgestaltungen, jedoch bewirken gerade im öffentlichen Raum kleine Interventionen im Nachhinein oft grundlegende Änderungen.
Den spannendsten Teil der Veranstaltung bildete die Abschlussdiskussion. Der Abend verlief in ungezwungener Atmosphäre, dank derer sich die Mehrheit der Anwesenden auch aktiv an der Debatte beteiligte. Verschiedenste Themen wurden angesprochen: ein effektiver Vorschlag zur Beleuchtung der Pilsner Brücken, die Bedingungen für Radfahrer, die Debatte über die Pilsner Wohnsiedlungen, das inzwischen immer öfter angesprochene Thema “Haus der Kultur” und die Diskussion über die kürzliche Rekonstruktion des Erholungsareals “Štruncové sady”. Diese Themenvielfalt verwundert nicht, war doch zur Diskussion ein bunt gemischtes Publikum erschienen – der Bürgermeister der Stadt Pilsen, die Leiterin der Abteilung für Konzeption und Entwicklung, Vertreter der Umweltorganisation ENVIC, ein Mitglied von “Guerilla Gardening Pilsen” und viele weitere. Bürgermeister Martin Baxa sprach seine Freude über das angelaufene Programm aus und versprach interessanten Anregungen seine Unterstützung.
Auf dem Programm des Abends stand auch ein Vortrag des Architekten und Mitinitiators des Projekts, Mark Sivák. Er referierte darüber, was eigentlich unter dem Begriff “öffentlicher Raum” zu verstehen ist, wie dieser in der Vergangenheit betrachtet wurde, wie man ihn heute sieht und wie er in anderen Städten oder im Ausland wahrgenommen wird. Die Möglichkeit, sich in das Programm “Gestalte deine Stadt” einzubringen, wurde am Beispiel der Belebung des Flusses Mže durch die Einrichtung einer öffentlichen Sauna demonstriert, zu der ein Projekt des Ateliers H3T inspiriert hatte.
Die Initiatoren des Projekts hoffen, dass das Programm in der Pilsner Öffentlichkeit ein breites Echo hervorrufen wird und dass es gelingt, mit seiner Hilfe in Pilsen so viele Orte wie möglich zu verändern.
Weitere Informationen (auf Tschechisch): www.verejnyprostorvplzni.cz
Quelle: www.plzen2015.net