bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Marionettenworkshop für Partnerschulen im Centrum Bavaria Bohemia

Veröffentlicht am 24. Oktober 2012 CeBB

Marionettenworkshop für Partnerschulen im Centrum Bavaria Bohemia

15+

SchülerInnen aus Schönsee und Poběžovice trafen sich am 24.10.12 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) zu einem gemeinsamen Marionettenworkshop.

Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) organisiert im Rahmen des vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten Projektes “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen” zweimal jährlich einen halbtägigen Marionetten-Workshop für Schulklassen deutscher und tschechischer Partnerschulen. Am Mittwoch, 24.10.12 trafen sich im CeBB deutsche und tschechische SchülerInnen von der Volksschule Schönsee und der Grundschule Poběžovice, um gemeinsam das Herstellen von Marionetten zu erlernen.

Leinensäcke wurden mit Reis oder Linsen gefüllt, verschnürt, Knöpfe wurden angenäht und verwandelten sich so in einen “Sack Flöhe”. Der zweisprachige Workshop unter Leitung von Vladimír Sosna vom Pilsner Alfa-Theater soll einerseits die große Tradition der Marionettenkunst in Tschechien bei den deutschen Schulpartnern bekannt machen und zugleich die Schulpartnerschaften und die Kontakte zwischen den Schulkindern vertiefen.

Im Anschluss an den Workshop hatte das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Deutsch an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen und der Stadtbibliothek Pilsen für die Schüler und andere Kinder einen Märchennachmittag vorbereitet. Studierende der Universität in Pilsen lasen den Kindern in deutscher und tschechischer Sprache aus dem Buch “Emma und das Zauberbuch” der tschechischen Schriftstellerin Petra Braunová vor.

Das Märchen “Emma und das Zauberbuch” handelt von einem Mädchen aus einem Kinderheim, das wie alle anderen Kinder aussieht und doch außergewöhnlich ist. Es besitzt nämlich ein Zauberbuch, das sich selbst nach den geheimen Wünschen der Kinder schreibt…

Das Buch von Eva Braunová wurde 2010 mit dem Preis, den der Verlag Albatros jährlich vergibt, ausgezeichnet. Außerdem wählte es eine Umfrage anlässlich des Internationalen Tages des Kinderbuchs zum besten tschechischen Kinderbuch.

“Emma und das Zauberbuch” wurde von Studierenden der Germanistik in Pilsen unter der Leitung von Dr. phil. Lenka Adámková übersetzt. Die Lesung ist Bestandteil des Projektes “Mit dem Buch quer durch Europa”, das die Stadtbibliothek Pilsen und der Lehrstuhl für Deutsch an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen durchführen. Gleichzeitig ist es ein Programmbeitrag im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Pilsen 2015.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung