bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Einweihung des neuen Gebäudes des Instituts für Kunst und Design in Pilsen

Veröffentlicht am 06. Oktober 2012 CeBB

Einweihung des neuen Gebäudes des Instituts für Kunst und Design in Pilsen

Das Institut für Kunst und Design (UUD - Ústav umění a designu) der Westböhmischen Universität Pilsen kann das akademische Jahr 2012/2013 in einem neuen, modernen Gebäude auf dem Gelände der Universität in Pilsen-Bory beginnen. Entsprechend den aktuellsten internationalen Trends erinnert die neue Wirkungsstätte an eine Industriehalle, die dank der einzigartigen Lage der Ateliers, Studios und Werkstätten den Eindruck einer Kunstfabrik erweckt.

Das zweifellos wichtigste Ereignis für das Institut für Kunst und Design wird in diesem Herbst die feierliche Einweihung des neuen Gebäudes sein, die am 18.10.12 stattfindet. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem Pilsen 2015-Team geplant.

Die Feierlichkeiten werden einen Schwerpunkt auf den weltweit anerkannten tschechisch-amerikanischen Designer Ladislav Sutnar, der in Pilsen geboren wurde, legen. Das UUD knüpft an sein inspiratives Vermächtnis an und wird seinen Namen zukünftig als Fakultät tragen. Ehrengast des Tages wird sein Sohn, Radoslav Sutnar, sein. Aus diesem Anlass hat die Stadt  Pilsen ein Nachmittagsprogramm vorbereitet, in dessen Rahmen Ladislav Sutnar in memoriam zum Ehrenbürger der Stadt ernannt wird und an seinem Geburtshaus in der Straße Dominikánska 2 eine Gedenktafel enthüllt wird (geplant für 16.15 Uhr).   

Das Institut für Kunst und Design eröffnet in der Ladislav-Sutnar-Galerie zu Ehren von Ladislav Sutnar um 17 Uhr die Ausstellung “Wege der neuen Typografie”, die seine Plakatarbeiten vorstellt. Die Ausstellung, die von der Kuratorin Iva Knobloch vom Kunstgewerbemuseum Prag (Uměleckoprůmyslové museum v Praze) vorbereitet wurde, präsentiert der Pilsner Öffentlichkeit einzigartige historische Werke aus der Sammlung des Prager Museums, von denen einige in dieser außergewöhnlichen Ausstellung weltweit erstmals zu sehen sein werden.

Das neue Gebäude des UUD und seine Ateliers werden ab 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Im Rahmen eines “Tags der offenen Tür” können sich Interessenten die Räumlichkeiten anschauen, sich mit Pädagogen und Studierende austauschen und Beispiele ihrer Arbeit betrachten. Das Festprogramm enthält eine Reihe von Überraschungen und nicht alltägliche Erlebnisse für die Gäste. Um 19 Uhr wird das Gebäude zu einem Musikinstrument und die Gruppe Marimba eröffnet mit ihren Rhythmen ein mehrstündiges künstlerisches Buffet. Thema des Abends ist nämlich “Der gedeckte Tisch”, ein Tisch voller Kunst. 

Einer der Moderatoren, die die Gäste durch die Feierlichkeiten mit Reden von Vertretern der Universität, der Stadt und der Region Pilsen begleiten werden, ist kein anderer als Jan Amos Komenský, der größte Lehrer des tschechischen Volkes. Außerdem wird erstmals in der Geschichte der Ladislav-Sutner-Preis verliehen und natürlich wird auch nicht das symbolische Durchschneiden (oder Durchreißen?) des Bandes fehlen. Im Anschluss wird eine Multimedia-Show mit Projektionen, Live-Musik, eine ungewöhnliche Modenschau, ein Auftritt italienischer Akrobaten und lebender animierter Balletttänzer die Zuschauer überraschen. Models in “chemischem Weiß” werden die Ergebnisse des internationalen Mode-Symposiums INVENIO, das am UUD in der gleichen Woche stattfindet und mit dem feierlichen Abend seinen Höhepunkt findet, präsentieren. Am Ende des Abends werden DJ’s und VJ’s die Regie übernehmen. Das Programm ist wahrlich vielfältig und alle Kunstliebhaber sind eingeladen, den bedeutesten Tag in der Geschichte des Instituts für Kunst und Design zu feiern. 

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung