Park(ing) day in Pilsen
Am Freitag, 21.09.12 werden einige Autofahrer in Pilsen überrascht sein. An zahlreichen Orten im Stadtzentrum, wo man normalerweise sein Auto abstellen kann, werden die Autofahrer anstatt eines freien Parkplatzes eine Form der ungewöhnlichen Belebung des öffentlichen Raums vorfinden. Künstler und gemeinnützige Organisationen werden an diesem Tag Parkplätze in öffentliche Parks verwandeln.
An dieser Umwandlung kann sich jeder beteiligen. Alles, was man tun muss, ist den Parkplatz für eine bestimmte Zeit am Parkautomaten zu bezahlen und dann sein Aussehen neu zu gestalten. Der Park(ing) day ist ein Event, das seit 2005 an vielen Orten auf der ganzen Welt stattfindet. Erstmals wurde er in San Francisco veranstaltet und kommt nun auch nach Pilsen. In den letzten Jahren sind aus Parkplätzen in den verschiedensten europäischen Metropolen z.B. eine Bibliothek, eine Kreativwerkstatt, eine Galerie und ein Gemüsegarten entstanden, dort fanden Tanzkurse, Gedichtrezitationen und vieles mehr statt.
“Hauptgedanke dieser Aktion ist, den öffentlichen Raum der Stadt zu beleben und so ein pulsierendes und freundliches Umfeld für ihre Bewohner zu schaffen. Außerdem will das Projekt eine öffentliche Debatte über die Nutzung des öffentlichen Raumes und über konkrete Bürgerthemen initiieren”, erklärt einer der Initiatoren dieser Veranstaltung, Petr Šimon, Mitglied des Pilsen 2015-Teams. Die Aktion wird von der Bürgervereinigung “Město k světu”.
Weitere Informationen:
“Město k světu” ist Plattform und Erkennungszeichen für Projekte im öffentlichen Raum. Ziel ist es, Mängel aufzudecken und in Form von neuen Projekten und der Veranstaltung von Workshops daran zu arbeiten. Geplant sind verschiedene Aktionen, die zur Verbesserung des öffentlichen Lebens in Pilsen führen sollen, z. B. Reparaturen an Fußgängerunterführungen in der Stadt. IN der Öffentlichkeit wird die Plattform durch den jungen Pilsner Architekten Jakub Mareš vertreten.