1. Kurzfilmtag im CeBB – Begegnungen zwischen Filmemachern und Publikum
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) startete vergangenen Freitag in sein Herbstprogramm mit einem grenzüberschreitenden Kurzfilmtag, der in Zusammenarbeit mit dem Regensburger Verein videoAktiv und seinen tschechischen Partnern ein beim Publikum sehr positiv aufgenommenes Programm bot. Bei der vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten Filmbegegnung präsentierten deutsche und tschechische Amateur-Filmemacher Kurzfilme, die bei verschiedenen int. Wettbewerben eingereicht wurden und Auszeichnungen erhielten. Den Kurzfilmtag schloss eine interessante Diskussions- und Fragerunde zwischen Besuchern und Filmemachern ab.
Zum Nachmittagsprogramm für Kinder konnten die CeBB-Mitarbeiterinnen Helena Vendová und Markéta Šmalcová den Präsidenten der UNICA Tschechische Republik (UNION INTERNATIONALE DU CINEMA) Ing. Jan Vačlena sowie den Gründer der Regensburger Filmgruppe VideoAktov Oskar Siebert begrüßen, die den Kurzfilmtag eröffneten. Die anrührenden, witzigen und mit Liebe zum Detail produzierten Märchen bezauberten nicht nur die Kinder, sondern auch die übrigen Zuschauer. Diese zeigten sich begeistert vom Film „Larghetto“ von Jaroslav Nykl, vom amüsanten Kurzfilm „Herr Fousek fährt Ski“ von Bohumír Novák und von der originellen filmischen Bearbeitung des bekannten Märchens „Hänsel und Gretel“ von Oskar Siebert.
Das Abendprogramm mit Kurzfilmen unterschiedlicher Thematik eröffnete CeBB-Leiter Hans Eibauer, der den Filmemachern Michal Pandula, Bohumír Novák, Jaroslav Šika, Jiří Nebos, Radka Nyklová, Petra Baran, Jaroslav Nykl, Oskar Siebert, Jan Lengyel und der Filmgesellschaft FOXYMON herzlich für das Kommen und die Möglichkeit dankte, die Filme im CeBB zeigen zu können. Der Filmemacher Jaroslav Nykl, der einige seiner mit hohen Preisen ausgezeichneten Zeichentrickfilme präsentierte, sprach den nichtprofessionellen Filmemachern aus der Seele: „Wir Amateur-Filmemacher beteiligen uns nicht an den Festivals, um Preise und Auszeichnungen zu sammeln, sondern um uns zu treffen, uns mit den Zuschauern auszutauschen und die Reaktion des Publikums zu erleben. Keine Goldmedaille kann das Lachen eines Kindes ersetzen.“
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war der 1. Kurzfilmtag im CeBB gut besucht. Für die Mischung aus lebensfrohen Inhalten, der Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit den Autoren und dem Einblick in ein nicht im Rampenlicht stehendes Kulturgenre bedankte sich Hans Eibauer im Namen des CeBB-Teams bei den Kurzfilmern und beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der den 1. Kurzfilmtag im Rahmen des Projekts “Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern-Böhmen” ermöglichte.