Die Stadt Pilsen unterstützt das Kulturhauptstadt-Projekt mit einem neuen gemeinsamen Logo
Von September an wird Pilsen ein neues Logo verwenden, das es sich mit dem Projekt Pilsen 2015 – Kulturhauptstadt Europas teilen wird.
Bisher hat sich die Stadt mit dem Logo der Kandidatur präsentiert. Das neue Logo wurde von der professionellen Grafikagentur 2011 Designers entworfen, die über langjährige Erfahrung im In- und Ausland verfügt. Es besteht aus der stilisierten Jahreszahl 2015 und dem Schriftzug Plzeň. Die grafische Umsetzung ist von für die Stadt Pilsen charakteristischen Elementen inspiriert. Die fünf Punkte symbolisieren die vier Flüsse Pilsens, die alle zu einem zusammenfließen, die Farbgebung ist an die Farben des Pilsner Stadtwappens angelehnt. Das moderne Logo ist variabel und kann für verschiedene Gelegenheiten genutzt und abgeändert werden.
Die Vereinigung der Logos von Kulturhauptstadtprojekt und Stadt ist in anderen Ländern häufige Praxis. Viele der bisherigen Kulturhauptstädte sind ebenso verfahren und haben das Projektlogo übernommen. Dies erleichtert die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und hilft Werbekosten einzusparen. Mit der gesamten projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit wird so zugleich für die Stadt geworben und umgekehrt. Beispiele sind das finnische Turku, das slovenische Maribor oder Linz, das zwar zwei Logos verwendet, aber die Slogans von Stadt und Projekt vereinigt hat. Seine Öffentlichkeitskampagne wird im Rahmen der bisherigen Kulturhauptstädte als eine der gelungensten aufgefasst, weil sie unter den BürgerInnen der Stadt und ganz Österreichs breite Beteiligung und Unterstützung erzielt hat.
Pilsens neues Logo wird mit Plakatkampagnen in der Stadt, mit einer Ausstellung im Park Mlýnská strouha, aber auch auf ungewöhnliche Weise vorgestellt – mit sog. Reverse Graffitis, die an einigen Orten der Stadt mit Hilfe von Wasser auf Gehsteige gesprüht werden.