Stars von morgen in der Dietersberger Scheune am 12.07.12
Der E.ON Kulturbühne gelang mit dem Konzert "Klassik trifft Jazz" am vergangenen Donnerstag in Schönsee ein musikalischer Volltreffer. Gäste aus der ganzen Oberpfalz und aus Tschechien kamen auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia, Kooperationspartner der E.ON Bayern AG, in die Dietersberger Scheune.
Parkett und Galerie des historischen Gebäudes waren voll besetzt, als junge Künstler der Hochschule für Musik und Theater in München, das Matthieu Bordenave Jazz4tet, das Goldmund Streichquartett und die Jazzsängerin Antonia Dering den wundervollen Abend mit op. 76 von Joseph Haydn und einem Jazzstück von Dave Brubeck eröffneten.
Vor den ersten musikalischen Takten begrüßten Reiner Kolloch für die E.ON, Bürgermeisterin Birgit Höcherl für die Stadt und Hans Eibauer für das CeBB und die Dietersberger Scheune die Gäste. Die Vorstellung der jungen Künstler übernahm Prof. Claus Reichstaller, der zu den profiliertesten europäischen Jazztrompetern gehört und Leiter des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München ist. Als Träger des E.ON Kulturpreises sieht er es als Verpflichtung an, den jungen Talenten der Hochschule – unter ihnen immer wieder Stars von morgen – den Weg auf viele Konzertbühnen zu ebnen. “Wir bemühten uns, für das heutige Programm Werke auszusuchen, die das Publikum ansprechen. Bekannte Stücke und neue, ungewöhnliche Kompositionen zwischen Jazz und Klassik von Gregor Hübner und Christian Elsässer wechseln sich ab.”
Die einfühlsame Lichtinszenierung an den Mauern der Scheune, die hervorragende Akustik der 8 m hohen Zimmermannskonstruktion, das ineinander fließende Zusammenspiel von Streichquartett, Jazzcombo und Sängerin kam im ersten Set besonders schön bei “Fly me to the moon” zur Geltung. Klassik trifft Jazz hatte nach der Pause zur besonderen Freunde der tschechischen Gäste eine Komposition von Antonín Dvořák und gleich anschließend ein Arrangement von Gregor Hübner mit einem von Antonia Dering in tschechischer Sprache gefühlvoll gesungenen Volkslied im Programm.
Mit Gershwins swingendem Summertime verabschiedeten sich Antonia Dering und die beiden Ensembles mit einem herzlichen Dank an alle, die das Konzert ermöglichten und an das begeisterten Publikum, das die Musiker mit viel Applaus bedachte. “Die Stücke, die wir heute spielten, klangen prachtvoll und waren wunderschön und perfekt für Geige arrangiert,” meinte Florian Schötz vom Goldmund Quertett nach dem Konzert. Er sprach auch für seine Musikerkollegen, als er den heutigen Abend mit der Kombination Klassik, Jazz und Gesang als neue Erfahrung bezeichnete und dafür dankte, dass die E.ON-Kulturbühne diesen Auftritt ermöglichte. “Mit kleinen Ensembles auf der Bühne zu stehen, gibt Raum für intensive Diskussionen nach jedem Stück. Schon während des Konzerts spürten wir, wie der Funke unserer Musik auf die Gäste übersprang und wir gut ankamen.”
Der Abend stand nicht nur im Zeichen exzellenten Musikgenusses, sondern hatte auch Benefizcharakter. Die Eintrittseinnahmen gehen von E.ON über die Stadt Schönsee an gemeinnützige Vereine und Lucia und Hans Eibauer, Inhaber der Dietersberger Scheune, machten Bavaria Bohemia e.V. die Freude, den Erlös aus dem Pausengetränkeverkauf dem Trägerverein des CeBB zu spenden.