Eröffnung der Ausstellung “Rad und Kultur” in der Galerie des Europa-Hauses in Pilsen
Freizeit, Radfahren und Wandern mit der Entdeckung von Kultur und Natur auf der bayerischen und tschechischen Nachbarseite zu verbinden ist das Thema der Ausstellung "Rad und Kultur", die das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) vom 04.-27.04.12 in der Galerie des Europa-Hauses am Hauptplatz (nám. Republiky 12) in Pilsen zeigt.
Im Mittelpunkt der sehr informativen Präsentation stehen vier große grenzüberschreitende Radwege:
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg (Nabburg – Horšovský Týn)
- Paneuropa-Radweg (Sulzbach-Rosenberg – Weiden – Pilsen)
- Radfernweg Bayern-Böhmen (großer Rundweg Oberfranken / Fichtelgebirge, Oberpfalz, Region Pilsen, Region Karlsbad)
- Radweg Regensburg-Pilsen (Regensburg – Cham – Pilsen)
Blickfang der Ausstellung sind 16 großflächige Paneele mit Illustrationen des Pilsner Künstlers Vladimír Líbal, der sich von den am Radfernweg Bayern-Böhmen liegenden Kulturschätzen inspirieren ließ. Ziel der Ausstellung ist es, die Besucher zu Kulturtouren mit dem Rad anzuregen und eine Radtour mit dem Besuch herausragender Kulturziele in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen zu verbinden.
Die Ausstellung wurde am 03.04. um 17.00 Uhr eröffnet. Begrüßungsworte richteten Mgr. Václav Vrbík, Repräsentant der Region Pilsen im CeBB, Hans Eibauer, Leiter des CeBB und Daniel Bechný, Leiter der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen an die zahlreich erschienenen Besucher. “Star” der Ausstellungseröffnung war Daniel Bechný, denn er hatte passend zum Thema der Ausstellung sein Fahrrad dabei.