Brückenbauer 2012 – Preisverleihung und Preisträger
Zum 6. Mal hat Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee, am 29.03.12 den Preis "Brückenbauer - Stavitel mostů" verliehen. Preisträger sind fünf Persönlichkeiten und drei Partnerprojekte aus den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen. Der Pilsner Bischof Mons. František Radkovský erhielt den Ehrenpreis. Die Preisverleihung stand auch in diesem Jahr unter dem Patronat der Gerresheimer Regensburg GmbH.
Die Auszeichnung “Brückenbauer – Stavitel mostů” honoriert den unermüdlichen und oftmals ehrenamtlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern für die Verständigung zwischen den Nachbarregionen Bayerns und Tschechiens. Die feierliche Preisverleihung fand in der historischen Gewölbehalle des CeBB in Anwesenheit von 130 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft und Kirche aus beiden Ländern statt. Eingangs begrüßten Anne Gierlach, Trägervereinsvorsitzende, CeBB-Leiter Hans Eibauer und Václav Vrbík, Repräsentant der Region Pilsen im CeBB, die Gäste. Landrat Volker Liedtke und der Regensburger Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller richteten Grußworte an die Gäste. Der Pilsner Oberbürgermeister Mgr. Martin Baxa hielt die Festrede und überreichte den Ehrenpreis an den Pilsner Bischof Mons. František Radkovský und dankte ihm für sein beispielhaftes Wirken für die Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen.
Volker Liedtke, Kuratoriumsvorsitzender des CeBB, äußerte seinen Stolz über die vielfältigen Aktivitäten des Landkreises Schwandorf mit der tschechischen Seite. Diese finden ihren Ausdruck nicht nur in der Arbeit des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), sondern auch in vielen Gemeindepartnerschaften. Eine der aktivsten ist die Partnerschaft zwischen der Stadt Schwandorf und Sokolov in der Region Karlsbad. Liedtke überreichte den Brückenbauer-Preis an die Partnerschaftskomitees der beiden Städte. Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller aus Regensburg, der erstmals das CeBB besuchte, zeigte sich erstaunt und erfreut über die vielfältigen Beziehungen und Aktivitäten zwischen den bayerischen und tschechischen Grenzregionen. Der Pilsner Oberbürgermeister Mgr. Martin Baxa hielt die Festrede und überreichte den Ehrenpreis an den Pilsner Bischof Mons. František Radkovský und dankte ihm für sein beispielhaftes Wirken für die Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen. Baxa, ein Freund des CeBB der ersten Stunde, betonte, dass die Brücken, die zwischen den Nachbarländern gebaut werden, immer wieder erneuert werden müssen. Für dieses Bemühen dankte er allen Preisträgern der vergangenen sechs Jahre und rief jeden einzelnen auf, die guten Beziehungen zwischen den Nachbarn nach seinen Möglichkeiten zu unterstützen. So könnten alle es den Ausgezeichneten gleich tun und den Gedanken des Preises „Brückenbauer – Stavitel mostů“ erfüllen.
Ein Filmportrait stellte jeden Preisträger und sein Engagement kurz vor. Mitglieder des Kuratoriums des CeBB und des Vorstandes von Bavaria Bohemia e.V. übergaben unter großem Beifall die Urkunden und die Brückenbauerpreise aus Glas an die Geehrten. Die Brückenbauer-Preisverleihung steht seit 2007 unter dem Patronat der Gerresheimer Regensburg GmbH, die sich auch in diesem Jahr sehr generös zeigte. Für Gerresheimer und die Firmen des Partnerkreises sprach Dipl.-Ing. Armin Henning das Schlusswort. Sponsor der wertvollen Preise aus Glas war auch in diesem Jahr die Firma Irlbacher-Blickpunkt Glas GmbH aus Schönsee. Das anschließende Büfett bot viel Gelegenheit zu anregenden Gesprächen unter den Gästen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Švejk-Band aus Pilsen.
Hintergrund:
Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee, stiftete auf Anregung seines Kuratoriums erstmals im Jahr 2007 den Preis “Brückenbauer | Stavitel mostů”. Diese Auszeichnung wird jährlich vergeben.
Der Preis wird für vorbildliches, beispielhaftes und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der “guten Nachbarschaft” in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen verliehen. Preisträger sind Bürgerinnen und Bürger, die sich vielfach ehrenamtlich, weit über ihre beruflichen Verpflichtungen hinaus und oft außerhalb des Rampenlichts der Öffentlichkeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widmen und mit ihrem ausgeprägten Engagement Vorbild sind.
Preisträger 2012:
Kategorie Kulturinitiativen / Partnerprojekte
- Partnerschaftskomitees Schwandorf und Sokolov / Falkenau
- Förderverein Wallfahrtskirche Maria Kulm e.V.
- Sprachoffensive Tschechisch an Oberpfälzer Realschulen
Kategorie Persönlichkeiten
- Mgr. Pavel Fencl, Prachatice, Historiker und Museumsdirektor
- Horst Frickinger, Passau, 1. Vorsitzender der Euro-V.I.P.-Initiative e.V., Passau
- Widmar Hader, Bad Abbach, Direktor a.D. des Sudetendeutschen Musikinstituts in Regensburg
- Prof. PhDr. Tomáš Jílek, CSc., Plzeň, Professor em. am Lehrstuhl für Geschichte an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen
- Dr. Rita Kielhorn, Berlin / Wurz, Initiatorin der Wurzer Sommerkonzerte
Brückenbauer-Ehrenpreis
- Bischof von Pilsen, Mons. František Radkovský, Plzeň