Ausstellungseröffnung “Begegnungen zwischen Bayern und Böhmen” am 01.03.12
Die Ausstellung "Begegnungen zwischen Bayern und Böhmen", gestaltet von 18 Schülerinnen und Schüler des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach während eines einjährigen Projektseminars, wurde am 01.03.12 mit zahlreichen Gästen im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) eröffnet.
Unter ihnen P-Seminar Leiterin Vera Holzleitner, Lehrkräfte des Gymnasiums, Freunde und Eltern der Schüler, porträtierte Künstler und Schriftsteller, Bürgermeister, tschechische Gäste und Hans Wurm, Direktor a.D. des Gymnasiums, als Festredner.
Die Schüler und Schülerinnen haben sich ein Jahr lang mit Landschaften, Themen und Persönlichkeiten von grenzüberschreitender Bedeutung auseinandergesetzt. Die facettenreichen Ergebnisse des Seminars – beim Betrachten der Bilder, Collagen, Fotos, Grafiken und Texte ist zu merken, welche Arbeit sich die Schüler und Schülerinnen gemacht haben – füllen die historische Gewölbehalle und das Treppenhaus im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ganz aus. Zu den Künstlern und Schriftstellern, die in der Ausstellung vorgestellt werden, gehören u.a. Friedrich Brandl, Jiří Gruša, Harald Grill, Bernhard Setzwein, Milan Kundera, Jaroslav Seifert, Jürgen Huber und Pavel Kohout. “Die Künstler, mit denen wir uns auseinander gesetzt haben, sind genauso unterschiedlich wie die Kunstwerke, die wir angefertigt wurden.” so Corinna Wild, eine der Schülerinnen des OGO.
Die Ausstellungseröffnung gestalteten die Projektteilnehmern des OGO selbst. Sie begrüßten die Gäste mit einem Glas Sekt, sorgten für das leibliche Wohl und die musikalische Begleitung zwischen den Eröffnungsreden. Nach dem Ende des offiziellen Teils und des Rundgangs kam die Pilsner Band Y? auf die Bühne. Sie begeisterten das junge Publikum genauso wie bei der Rockbrücke 2011 im letzten Jahr in Schönsee.
Die Ausstellung ist bis 23.03.12 im CeBB zu sehen.
Bericht auf nachbarnkennen.eu:
“Begegnungen zwischen Bayern und Böhmen”