Ausstellung 360° Pilsen vor dem CeBB
Die intensiven kulturellen Verbindungen zwischen der Stadt Pilsen und dem Centrum Bavaria Bohemia spiegeln sich in diesen Tagen auf dem Vorplatz des CeBB wider: Die Ausstellung "360°Pilsen" zeigt bis 16.11.11 fünfzehn großformatige Fotos der Westböhmischen Metropole, aufgenommen aus einer ganz besonderen Perspektive. Nach der Eröffnung der Ausstellung in Pilsen im Park zwischen Westböhmischen Museum und Wassertrum gingen die Stadtansichten nach Prag in den Garten des Waldstein-Palais und jetzt nach Schönsee in den Kurpark vor dem CeBB.
Die 360°-Fotos zeigen die vielen Facetten der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas 2015, vom Innenhof der Brauerei Pilsner Urquell über den neuen Park am Mühlgraben und die historischen unterirdischen Räume, das “Untergeschoss der Stadt Pilsen”. Fotoblicke richten sich auf die herausragenden Baudenkmäler der Stadt, unter ihnen das J. K. Tyl-Theater, die Große Synagoge, der St. Bartholomäus Dom und der Platz mit seinen Brunnen.
Die Einbeziehung des Techmania Science Centers, eines neuen technischen Museums in Pilsen in einer sanierten Fabrikhalle auf dem Gelände der ehemaligen Škoda-Werke, soll Interesse für einen Besuch wecken. Auf einer Fläche von 10 000 qm ist ein einzigartiges Science-Zentrum entstanden, das in Tschechien seinesgleichen sucht. Der zentrale Teil des Techmania Science Centers ist die Ausstellung Edutorium, die sich vor allem mit den Grundlehren der Physik befasst. Schülern wird mit interaktiven Exponaten der Zugang zum schweren Stoff erleichtert.
Auch wenn die Fotos wieder abgebaut sind, wird das CeBB das Thema Pilsen in den nächsten Jahren ständig begleiten, denn mit dem am 01.11.11 gestarteten Projekt “Impuls 2015!” bereitet das CeBB die Beiträge gesamten bayerischen Seite für das Kulturhauptstadtjahr 2015 vor.