Neue Projekte im Centrum Bavaria Bohemia
Mit den am 01.11.11 gestarteten neuen Projekten "Impuls 2015!" und "Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic - Begegnung Bayern Böhmen" setzt das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) seine Arbeit als Kulturdrehscheibe und grenzüberschreitende Anlaufstelle fort. Nach dem erfolgreichen Abschluss des 3-jährigen Projektes "Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic" am 31.10.11 wird dieses mit dem Pogrammschwerpunkt "Begegnung" fortgesetzt. Im Projekt "Impuls 2015!" entwickelt das CeBB zusammen mit interessierten Kulturakteuren Beiträge der bayerischen Seite für die Kulturhauptstadt Pilsen 2015, ergänzt von Informationen und PR für Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015.
Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen
Das im November 2008 begonnene Projekt “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic” wird nach drei Jahren ab 01.11.11 mit dem Programmschwerpunkt “Begegnung” zwischen bayerischen und tschechischen Kulturverantwortlichen, Kulturakteuren, Kulturschaffenden und Kulturinteressierten fortgesetzt. Die Weiterführung wird mit Fördermitteln aus dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziert.
Projektträger von “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen” ist Bavaria Bohemia e.V. mit dem Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee als organisatorischer und programmatischer Basis. Vom tschechischen Projektpartner, dem von der Region Pilsen getragenen Westböhmischen Museum Pilsen, wird als Ausdruck der grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit mit dem CeBB für weitere 5 Jahre Mgr. Václav Vrbík als Repräsentant der Region Pilsen ins CeBB entsandt.
Der Projektname weist auf das Ziel hin, das die beiden Partner mit “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen” zukünftig verfolgen: Das Kulturleben auf bayerischer und tschechischer Nachbarseite vom Nebeneinander zum vielfältigen und sich gegenseitig noch stärker befruchtenden Miteinander zu führen, d.h. die beiden Nachbarseiten kulturell so zu verzahnen, dass sich die Grenze gedanklich auflöst.
Die Ziele: noch mehr Zusammenarbeit, noch mehr Austausch, noch stärkere Vernetzung, noch intensivere Kontakte werden mit noch mehr “Begegnung” erreicht. Gemessen an der Vielzahl der kulturellen Aktivitäten, die auf beiden Seiten der Grenze stattfinden, sind im Vergleich dazu die grenzüberschreitenden Kulturkontakte, Kulturaktionen, Kulturveranstaltungen immer noch unterrepräsentiert. Das soll sich durch die intensive Fortführung des Projektes weiter spürbar ändern.
- Träger und Leadpartner: Bavaria Bohemia e.V.
- Projektumsetzung: Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), Schönsee
- Tschechischer Partner: Westböhmisches Museum in Pilsen
- Projektlaufzeit: 01.11.11 bis 31.12.12
- Projektfinanzierung: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Ansprechpartner im CeBB:
Mgr. Václav Vrbík
Projektleiter “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen”
Tel.: 09674 – 92 48 77
vaclav.vrbik@cebb.de
Impuls 2015!
Die Ernennung von Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015 ist in den bayerischen Nachbarregionen auf großes Interesse gestoßen. Viele Kulturakteure zeigten Interesse, sich mit Beiträgen einzubringen. Dies war der Auslöser, dass im Herbst 2010 das Kuratorium des CeBB anregte, vom CeBB ein EU gefördertes Ziel 3 – Projekt auf den Weg zu bringen. Im März 2011 wurde das Projekt “Impuls 2015!” genehmigt. In der ersten Phase geben die Pilsener Kulturhauptstadtorganisatoren Informationen über die programmatischen Rahmenbedingungen, es folgt eine Kreativphase mit Workshops, Coachings und Treffen, in denen die Programmideen der bayerischen Seite von Kulturschaffenden, Kulturakteuren und Verantwortlichen von Kultureinrichtungen entwickelt und die ausgewählten Vorschläge konzeptionell vorbereitet werden. Weitere Projektschwerpunkte sind Information, Marketing und PR für Pilsen 2015.
Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des CeBB, ist Leadpartner. Tschechischer Partner ist die gemeinnützigen Gesellschaft Plzeň 2015 o.p.s., weiterer deutscher Partner ist die Stadt Regensburg .
- Träger und Leadpartner: Bavaria Bohemia e.V.
- Projektumsetzung: Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), Schönsee
- Tschechischer Partner: gemeinnützige Gesellschaft Plzeň 2015 o.p.s.
- weiterer Partner: Stadt Regensburg als Partnerstadt von Pilsen
- Projektlaufzeit 01.11.11 bis 31.12.13
- Projektfinanzierung: Ziel 3-Programm Freistaat Bayern – Tschechische Republik 2007-2013
Ansprechpartner im CeBB:
Hans Eibauer
Projektleiter “Impuls 2015!”
Tel.: 09674 – 92 48 78