Neue Freiwillige im CeBB
Martina Petrakovičová aus Ostrava ist bereits die dritte tschechische Freiwillige im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee. Als Nachfolgerin von Zuzana Tejnická wird sie nun ein Jahr lang das CeBB-Team unterstützen.
Die 27-Jährige hat in Brno / Brünn Deutsche Sprache und Literatur studiert und ein Erasmus-Semester in Regensburg verbracht. Bevor es sie wieder nach Deutschland zog, hat sie bei IBM in Brno gearbeitet. Martina Petrakovičová ist außerdem Mitglied der “Gruppe 07”, die deutsches Amateurtheater macht und war an der Organisation des Internationalen Studententheaterfestivals “Drehbühne Brno” beteiligt.
Während ihres Freiwilligendienstes wird sie die Aktivitäten des CeBB durch neue Impulse und Ideen bereichern. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Angebote des CeBB vor allem unter jungen Leuten noch besser bekannt zu machen und das CeBB beim Projekt “Impuls 2015!” zur Vorbereitung von Aktionen für das Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 auf bayerischer Seite zu unterstützen. Weiterhin wird sie den Deutsch-Tschechischen Stammtisch in Schönsee weiterführen. Martina Petrakovičová gibt interessierten Jugendlichen gern nähere Informationen über den Europäischen Freiwilligendienst oder über andere Jugendaktivitäten im Ausland (Kontakt: evs@cebb.de).
Bereits in ihrer ersten Woche im CeBB hat Martina Petrakovičová viel erlebt: die Vorbereitungen und die Durchführung einer großen Ausstellungseröffnung im CeBB, den deutsch-tschechischen Stammtisch und eine inspirierende Veranstaltung des Pilsen 2015-Teams in der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas 2015. Die junge Frau freut sich auf das Jahr in der Oberpfalz, auf die deutsch-tschechische Zusammenarbeit, die Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse, Spaziergänge im Naturpark Oberpfälzer Wald und vieles mehr.
Mit dem Europäischen Freiwilligendienst (EFD) oder auch EVS für European Voluntary Service können sich junge Leute im Alter zwischen 18 und 30 Jahren für die Dauer von 6 bis 12 Monaten in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland engagieren. Sie haben so die Möglichkeit, Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen wie der Kultur-, Sozial- und Jugendarbeit oder Ökologie zu sammeln, eine andere Kultur kennen zu lernen, ihr Herkunftsland in anderen europäischen Ländern zu präsentieren und dadurch Vorurteile zu beseitigen.
Der Europäische Freiwilligendienst ist Bestandteil des EU-Programms JUGEND IN AKTION. JUGEND für Europa ist die Deutsche Agentur des Programms mit Sitz in Bonn. Weitere Informationen: www.webforum-jugend.de. Voraussetzung für den EFD ist eine Entsendeorganisation, die den Jugendlichen in das Aufnahmeprojekt im Ausland entsendet und den Antrag bei der EU stellt. Martina Petrakovičová wird vom Freiwilligenzentrum des Deutsch-Tschechischen Koordinierungszentrums Tandem in Pilsen nach Schönsee entsandt.