bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Pilsen 2015: Ideen für eine grenzenlose Kulturhauptstadt

Veröffentlicht am 21. Juli 2011 CeBB

Pilsen 2015: Ideen für eine grenzenlose Kulturhauptstadt

Ob ein deutsch-tschechischer Künstleraustausch, das Gastspiel eines Pilsner Theaters in Regensburg oder an bayerische und böhmische Hauswände projizierte Zitate von Kulturinteressierten aus der Grenzregion – "Wir wollen Ideen sammeln für kreative Projekte, die die Menschen mitnehmen", sagt Hans Eibauer, Projektleiter des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee. "Impuls 2015!" heißt die Initiative, mit der Ostbayerns und Böhmens Kulturschaffende Einfälle für grenzüberschreitende Projekte zur Kulturhauptstadt Pilsen 2015 sammeln wollen.

Das Kulturzentrum Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) wird dabei als Koordinator des großen Brainstormings dienen. Außerdem im Boot: Die Gemeinnützige Gesellschaft Plzeň 2015 o.p.s. und die Stadt Regensburg. Auch wenn der offizielle Start des von der Europäischen Union geförderten Projekts “Impuls 2015!” erst im November ist, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: Kulturinteressierte aus Ostbayern und Böhmen sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen für Pilsen 2015 zu melden.

Die Wirkung vom Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 auch über die Grenze nach Bayern tragen – das haben sich die Projektpartner von Impuls 2015 gemeinsam vorgenommen. Ob ein lokaler TV-Sender oder zahlreiche Künstler und Vereine – viele haben sich schon bereiterklärt, bei der Gestaltung von länderübergreifenden Projekten mitzuwirken, berichtet Hans Eibauer. Doch Ideen kann man nie genug haben. Das meint auch Klemens Unger, Kulturreferent der Stadt Regensburg und dort zuständig für Impuls 2015. “Wir können das Kulturhauptstadtjahr nutzen, um beispielsweise unseren Künstleraustausch wieder auszubauen”, sagt er. “Regensburg und Pilsen haben jede Menge Kultureinrichtungen zu bieten, aber wir wissen zu wenig darüber”, meint Unger.

Auch das soll sich mit Impuls 2015 ändern. “Wir möchten auch Projekte entwickeln, die viel Aufmerksamkeit erzeugen und Menschen zusammenführen, die noch keinen Zugang zum Nachbarland gefunden haben”, sagt Hans Eibauer. Dazu gehört auch die “Aktion 365”: An jedem Tag im Jahr soll die Meinung beispielsweise eines Kulturakteurs oder eines verantwortlichen Politikers zu Pilsen 2015 an Häuserfassaden in Regensburg, Pilsen und möglicherweise anderen Städten projiziert werden.

Die Zitate werden auch zweisprachig im Kulturhauptstadt-Blog auf der Internet-Plattform des CEBB www.bbkult.net zu lesen sein, wo sich zudem weitere Hintergrundinformationen zu Pilsen 2015 finden. Auch das Programm des CEBB kann man dort nachlesen: Mit “Kulturtouren” ins Nachbarland Tschechien oder zahlreichen Vorträgen und Ausstellungen zu grenzüberschreitenden Themen will das Kulturzentrum die Menschen in der Grenzregion zusammenführen.

Wer als Kulturschaffender eine Idee für ein grenzübergreifendes Projekt zu Pilsen 2015 hat, ist aufgerufen, sich beim Centrum Bavaria Bohemia zu melden. Nach einer großen Auftaktveranstaltung werden zu Beginn des nächsten Jahres alle Ideen in verschiedenen Workshops gesammelt und unter professioneller Anleitung entwickelt. Was tatsächlich für Pilsen 2015 umgesetzt wird, soll bis 2013 der Europäische künstlerische Rat entscheiden, ein Gremium, das international mit Fachleuten aus der Kulturszene besetzt wird.

Quelle: www.ce-press.com

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung