Puppentheater “Rotkäppchen” im CeBB
Das Puppentheater der tschechischen Künstlerin Mirka Bělohlávková inszenierte am Sonntag, 06.02.11 vor einer großen Kinderschar das Grimm'sche Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf im Centrum Bavaria Bohemia.
CeBB-Leiter Hans Eibauer freute sich eingangs über das volle Haus und dankte dem Tschechischen Zentrum in München, auf dessen Anregung das kleine Theater “Divadlo jednoho Edy” auf der Heimfahrt von München nach Liberec in Schönsee Zwischenstation machte.
“Was wird sich wohl hinter der kleinen Bühne verbergen?”, fragten sich die kleinen und großen Gäste, die zum Märchentheater ins CeBB kamen. Eigentlich nur ein paar Puppenfiguren und die Künstlerin, die dem Rotkäppchen, der Mutter, der Großmutter und dem bösen Wolf die deutsche Stimme verlieh. “Ich bin die Mirka”, sagte sie, als sie mit ihrem roten Röckchen die Puppenbühne öffnete und begann, die Märchenfiguren über die auf allen vier Seiten bespielbare Bühne zu dirigieren. Ganz allein kam sie nicht. Bühnenbeleuchter und die virtuose Violinbegleitung ihrer Partnerin gaben dem Spiel zusätzliche Dramatik.
Mirka gelang es, das traurige Märchen mit sich lustig verwandelnden Puppenfiguren, mit ständig wechselndem Bühnenbild auf der um 360 Grad drehbaren Bühne und mit ihrer Sprache einfühlsam rüberzubringen, ohne dass bei den Zuschauern Tränen flossen. Der lange Schlussapplaus zeigte, dass alle Gäste die Märchenstunde sichtlich genossen. Nach dem Theater spendierte das CeBB für die Kinder süße tschechische Fidorka und Mirka lud alle nach vorne zur Puppenbühne. Jetzt war die Angst verflogen, der böse Wolf ließ sich sogar anfassen ohne zuzubeißen.
Das Puppentheaterstück “Rotkäppchen – Familienfluch” entstand im Rahmen des Projekts “5mal Rotkäppchen – immer anders, für ein anderes Publikum”, das vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert wurde. Im Gespräch nach der Vorführung bot die Künstlerin an, mit ihrem Puppentheater gerne in deutsche Schulen mit zwei Stücken in deutscher Sprache zu kommen. Bei Interesse stellt das CeBB gerne den Kontakt zu Mirka Bělohlávková her.