Domažlice / Taus zu Gast
Eine große Zahl von Besuchern folgte der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Die Stadt Domažlice präsentiert sich im CeBB" am 03.02.11.
Eröffnungsabend mit Musik und böhmisch-bayerischen Spezialitäten
Die Tauser Dudelsackmusik unter der Leitung von Kulturamtschef Mgr. Kamil Jindřich eröffnete und begleitete die festliche Veranstaltung.
Hans Eibauer, Leiter des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) erinnerte in seinen Begrüßungsworten daran, dass die Hauptstadt des Chodenlands auf der bayerischen Seite viele Freunde hat. Er dankte den Vertretern der Stadt Domažlice für die Präsentation in der Reihe “Städte aus Böhmen” im CeBB.
Der für Kultur zuständige 2. Bürgermeister Karel Štípek überbrachte die Grüße der früheren Kreisstadt und bedankte sich im Namen des Stadtkulturzentrums für die Möglichkeit der Präsentation auf der bayerischen Nachbarseite.
Nach ihm sprach der Buchautor und Verleger Zdeněk Procházka aus Domažlice, der in seinem Verlag schon mehr als 40 zweisprachige Bücher zur Grenzregion, zur Geschichte und zu den verschwundenen Orten herausgab. Er hatte für jeden Gast ein Buchgeschenk dabei.
Zur Präsentation der Stadt Domažlice in der großen Gewölbehalle gehören Trachten aus dem Chodenland, handgemachte Keramik und der fotografische Blick auf die Stadt mit ihren historischen Bauwerken und der herrlichen Landschaft. Auf 16 Paneelen zeigen Mitglieder des Fotoclubs Domažlice ihre Fotoarbeiten. Ergänzt wird die Ausstellung von zwei dreidimensionalen Modellen bekannter Sehenswürdigkeiten, dem Stadtturm von Domažlice und dem Aussichtsturm auf dem Čerchov.
Keiner der Eröffnunggäste ließ sich die Einladung der Stadt Domažlice/Taus zum Stehempfang mit kulinarischen Spezialitäten entgehen, von SchülerInnen aus der Fachberufsschule in Domažlice sehr schmackhaft und in großer Vielfalt serviert. Musikalisch umrahmte den Ausklang die junge und talentierte Akustik-Band Loutky aus Domažlice.
Abschließend wünschte Hans Eibauer der Ausstellung “Die Stadt Domažlice/ Taus präsentiert sich” bis 27.02.2011 viele Besucher.
Während der Ausstellungszeit gibt es noch zwei Begleitveranstaltungen.
- Am 16.02. ein Konzert der Musikgrundschule aus Domažlice und
- am 27.02. wird zum Abschluss die Blaskapelle Domažličanka am Nachmittag aufspielen.
Auszug aus der Gästeliste:
Karel Štípek, 2. Bgm. Stadt Domazlice
Anne Gierlach, 1.Vors. Bavaria Bohemia e.V.
Ing. Pavel Kuželka, Kulturreferat Plzeňsky kraj
Mgr. Kamil Jindřich, Leiter des Stadtkulturzentrum Domažlice
Mgr. Josef Nejdl, Leiter des Chodenmuseums Domažlice
Mgr. Zdeňka Buršíkova, Leiterin der Berufsfachschule Domažlice
Zdeněk Procházka, Autor, Domažlice
Birgit Höcherl, 1. Bgmin. Stadt Schönsee
Rainer Gäbl, 1. Bgm. Markt Eslarn
Günther Holler, 1. Bgm. Gemeinde Stadlern
Hans Wirnshofer, 1. Bgm Gemeinde Weiding
Rudi Sommer, Kreisrat
Ein Beitrag über die Ausstellungseröffnung und eine Fotogalerie sind im Online-Portal der Tageszeitung Domažlický deník erschienen.
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie.