bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • 3. Forum “Wissenschaft ohne Grenzen” | 13.03.12

Veröffentlicht am 21. Dezember 2011 CeBB

3. Forum “Wissenschaft ohne Grenzen” | 13.03.12

5+

Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) gibt im Forum "Wissenschaft ohne Grenzen - grenzüberschreitende Studien im Fokus" Studierenden und Absolventen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit grenzüberschreitenden Themen befassen, die Gelegenheit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Am Dienstag, 13.03.12 findet das Forum zum 4. Mal in Schönsee statt. StudentInnen, AbsolventInnen und MitarbeiterInnen universitärer Projekte können sich bereits jetzt für ein Referat anmelden!

Wissenschaftler für Präsentation gesucht

Das CeBB sucht Studierende und Absolventen, die im Jahr 2012 an einer Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeit zu einem Thema mit deutsch-tschechischem Bezug schreiben bzw. die Arbeit im Jahr 2011 abgegeben haben. Jeder der jungen WissenschaftlerInnen referiert im Forum kurz über die wesentlichen Inhalte seiner Arbeit, stellt sich der Diskussion und den Fragen der Forumsteilnehmer.

Ziel des Forums ist es, einmal im Jahr interdisziplinär und öffentlich über Abschlussarbeiten mit grenzüberschreitendem Hintergrund zu informieren. Damit erhält die Öffentlichkeit einen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten / Forschungen auf grenzüberschreitendem Gebiet, außerdem werden StudentenInnen angeregt, grenzüberschreitende Themen für Abschlussarbeiten zu wählen.

Das CeBB lädt Studierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen an Hochschulen und Universitäten, Medien, Leiter von Kultureinrichtungen und wissenschaftlich Interessierte ein, Gast des Forums “Wissenschaft ohne Grenzen – grenzüberschreitende Studien im Fokus” zu sein und sich über aktuelle grenzüberschreitende Forschungen / Themen zu informieren.

Das Forum findet 2012 mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds statt. Die Fahrtkosten der Referenten können erstattet werden.

StudentenInnen und AbsolventenInnen, die Interesse an einer Teilnahme als ReferentIn haben, melden sich bitte bis 10.02.12 im Centrum Bavaria Bohemia, Freyung 1, D-92539 Schönsee per Mail an: maika.victor@cebb.de

Das Forum wird simultan gedolmetscht.

Busshuttle zum Forum “Wissenschaft ohne Grenzen”

  • Pilsen – Schönsee

Kulturbus der Firma dt expres
Abfahrt: 12 Uhr in Pilsen beim Kulturhaus Peklo. 
Preis: 80 CZK / 3 EURO für Hin- und Rückfahrt
Anmeldung / Ticketreservierung unter der Telefonnummer +420 737 281 777 oder per Mail: doprava@dataexpres.cz

  • Regensburg – Schönsee

Abfahrt: 11.30 Uhr in Regensburg, Haltestelle “Universitätsstraße” vor dem Sammelgebäude der Uni Regensburg
Spende für Hin- und Rückfahrt: 5 Euro
Die Fahrt findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt.
Anmeldung im Centrum Bavaria Bohemia: Tel: +49(0)9674/ 924877, Mail: maika.victor@cebb.de

Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ca. 18 Uhr, dann Rückfahrt nach Pilsen bzw. Regensburg.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung