Pilsner Oberbürgermeister Martin Baxa zu Gast
Der am 25.11.10 neu gewählte Oberbürgermeister der Stadt Pilsen nahm zur großen Freude der Verantwortlichen und des Mitarbeiterteams des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee am traditionellen Jahresabschlussessen in einem Pilsner Restaurant teil.
Vor dem gemeinsamen Abendessen begrüßte Hans Eibauer, Leiter des CeBB, die Gäste, dies auch im Namen von Anne Gierlach, der 1. Vorsitzenden des Trägervereins Bavaria Bohemia e.V.: voran Oberbürgermeister Martin Baxa, seinen Mitarbeiter für Kulturkoordination Vladimír Líbal, das Übersetzerteam des zweisprachigen Kulturportals www.bbkult.net und die MitarbeiterInnen des CeBB.
Hans Eibauer freute sich darüber, das durch die im September erfolgte Ernennung von Pilsen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2015 der Stadt eine großartige Chance gegeben wurde, sich als Kulturstadt national und auch international zu profilieren. Das CeBB will mit dem am 01.12.10 eingereichten Projekt “Impuls 2015!” Beiträge der bayerischen Seite für Plzeň 2015 zusammen mit der Organisationsgesellschaft Plzeň 2015 o.p.s als tschechischen Partner und der Stadt Regensburg als weiteren Partner vorbereiten. “Vor uns liegen spannende Aufgaben, die das CeBB, die Stadt und die Region Pilsen noch stärker zueinander führen werden.” Vor dem Dank an alle für das Engagement im zurückliegenden Jahr lenkte Hans Eibauer den Blick noch auf den März 2011, den Monat, im dem das CeBB auf 5 Jahre als inzwischen bis in höchste Stellen anerkannte Kulturdrehscheibe zwischen den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen zurückblicken kann.
Oberbürgermeister Martin Baxa ließ es sich nicht nehmen, das Wort zu ergreifen und sich bei den Verantwortlichen und beim Team des CeBB für die erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit zu bedanken, in die sehr viele Kulturakteure eingebunden sind und die er 2006 als damaliger Regionsrat für Kultur der Region Pilsen mit anschieben konnte. Er freute sich, dass das CeBB das Thema Kulturhauptstadt 2015 frühzeitig aufgegriffen habe: “Die Stadt Pilsen wird von den Ideen und Projekten der bayerischen Nachbarseite profitieren und damit ein wichtiges Kriterium bei der Bewerbung erfüllen: die Verbindung und Einbeziehung der Nachbarn”.