Tagung des Verwaltungsrates des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds am 21. und 22.09.10 im CeBB
Die wegbereitende Tätigkeit des Centrum Bavaria Bohemia in den deutsch-tschechischen Beziehungen ist Anlass für den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, seine turnusmäßige Beratungssitzung zur Förderung von grenzüberschreitender Zusammenarbeit diesmal in Schönsee abzuhalten.
Im Rahmen dieser Sitzung werden die Mitglieder des Verwaltungsrates unter anderem über die Unterstützung von 20 Aktivitäten entscheiden, die aus Initiativen bayerischer Vereine und Organisationen entstehen oder aber in Bayern stattfinden werden. Darunter z.B. die Deutsch-tschechische Fußballschule oder das Euregio-Gastschuljahrprogramm.
Einladung zur Pressekonferenz im Anschluss an die Tagung
Der Zukunftsfonds lädt im Anschluss an die zweitägige Sitzung Medienvertreter zu einem Gespräch mit den leitenden Persönlichkeiten des bilateralen Stiftungsfonds ein. Das Pressegespräch findet am Mittwoch, 22.9.2010 um 13.30 Uhr im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee, Raum bb-dialog
Zu den Medienvertretern werden sprechen:
Albrecht Schläger, Vorsitzender des Verwaltungsrates Vorsitzender der Seliger Gemeinde, ehem. Mitglied des Bayerischen Landtages (SPD) und ehemaliger Bürgermeister von Hohenberg
Prof. Otto Pick, Ko-Vorsitzender des Verwaltungsrates Sonderbotschafter des Außenministeriums der Tschechischen Republik, ehem. Stellvertretender Außenminister der Tschechischen Republik und Direktor des Institutes für Internationale Beziehungen Prag
Ebenfalls anwesend sein werden die Geschäftsführer des Zukunftsfonds, Dr. Tomáš Jelínek, (Historiker), und PhDr. Joachim Bruss, (ehem. Leiter des Sprachendienstes an der Deutschen Botschaft Prag).
Über den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds:
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds wurde im Jahr 1997 auf Grundlage der Deutsch-Tschechischen Erklärung als Stiftungsfonds in Prag gegründet. Auftrag des Zukunftsfonds ist es, auf vielfältige Weise die Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen zu fördern, die Zahl der beidseitigen Begegnungen zu erhöhen und die Formen der Zusammenarbeit durch die Unterstützung von gemeinsamen Projekten zu erweitern. Stiftungsschwerpunkte sind die Bereiche Jugend- und Schulaustausch, Kultur, Publikationen, Renovierung von Baudenkmälern, Dialogforen und Fachveranstaltungen, fondseigene Stipendien, Partnerschaften von Gemeinden und Vereinen sowie Soziales und Minderheiten.
Kontakt Zukunftsfonds:
Markéta Doležel
Sekretariat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Tel.: +420 266 313 495
E-Mail: mado@fb.cz
www.zukunftsfonds.cz
Kontakt CeBB:
Hans Eibauer
Leiter des CeBB
Tel.: 09674 – 92 48 78
E-Mail: hans.eibauer@cebb.de
www.bbkult.net