Pilsen wird Kulturhauptstadt 2015 !!!
Herzlichen Gratulation auch von bayerischer Seite - vom Centrum Bavaria Bohemia. Die Entscheidung der Jury war äußerst knapp, Pilsen erhielt nur eine einzige Stimme mehr als Konkurrent Ostrava / Ostrau.
Mit großer Freude haben wir die Nachricht von der Entscheidung des Nomminierungskomitees am 08.09.10 aufgenommen, dass die Stadt Pilsen “Europäische Kulturhauptstadt 2015” wird. Was Regensburg 2010 nicht geschafft hat, wird jetzt Pilsen – die Partnerstadt Regensburgs – mit einem ambitionierten Programm umsetzen.
Mit kulturellen Investitionsprojekten, einem vielschichtigen Kulturprogramm und grenzüberschreitenden Komponenten hat die Stadt Pilsen gegenüber dem schärfsten Konkurrenten Ostrava / Ostrau gepunktet. Das Potential, das in diesem, dem Europagedanken verpflichteten westböhmischen Zentrum steckt, basiert auf einer wechselvollen Geschichte (Gründung 1295), langer Tradition als Industriestandort und einem reichen Kulturleben.
Nachdem Pilsen neben der belgischen Stadt Mons zum Zuge kommt, werden wohl eine Reihe von Investitionen in die Kultur realisiert, so der Neubau eines Theaters, der Neubau der Westböhmischen Galerie, der Bau eines Design-Museums und die Umgestaltung des Grüngürtels am Zusammenfluss von zwei Flüssen im Zentrum zu einer großen Erholungs-, Park- und Sportanlage.
“Unsere Vision ist es, die Stadt kulturell und künstlerisch so aufzuwerten, dass die Stadt für Bewohner, Investoren und Gäste attraktiv wird. Im Mittelpunkt steht nicht der Titel allein, sondern das kulturelle und europäische Klima in der Stadt.”, so Marcela Krejsová, stellv. Oberbürgermeisterin bei der Abgabe der Bewerbung im Juni.
Pilsen wird neben den Investitionen die kulturellen Aktivitäten ausbauen und versuchen, auch mit der breit gefächerten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu punkten. Die Partnerstadt Regensburg, die Regionalkooperation Oberpfalz / Niederbayern mit der Region Pilsen, das Centrum Bavaria Bohemia und weitere grenzüberschreitende Kulturinitiativen können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Das Logo zur Kandidatur entstand im Rahmen eines Studentenwettbewerbs. Es lässt unterschiedliche Interpretationen zu, von der geografischen Lage an vier Flüssen bis zu einer Kristallkugel, in der sich die Visionen der Stadt metaphorisch umschreiben.
Pilsen will natürlich auch die bayerischen Nachbarregionen in die Aktivitäten einbinden. Deshalb freuen wir uns, dass das CeBB als bayerischer Kooperationspartner das Projekt unterstützen kann.
Presseecho:
Beitrag Oberpfalz TV vom 09.09.10
Freude über Kulturhauptstadt-Entscheidung für Pilsen
“Pilsen wird Kulturhauptstadt 2015. Einen Tag nach Bekanntwerden der Entscheidung des Nominierungskomitees ist heute die Freude auch in der Oberpfalz groß. Denn der Bewerber Pilsen hatte schon im Vorfeld angekündigt, auch die Nachbarregionen in die Aktivitäten mit einzubinden.
Dass dies tatsächlich Wirklichkeit werden wir, davon sind Hans Eibauer, Leiter des Centrums Bavaria Bohemia in Schönsee, und Karin Holl, Begründerin der Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage in Weiden, überzeugt. Beide pflegen schon seit Jahren kulturelle Beziehungen zu Pilsen. Diese sollen nun ausgebaut werden.”
09.09.10
Der Neue Tag
“Das CeBB freut sich mit Pilsen”
09.09.10
Radio Praha
Pilsen jubelt: 2015 wird man Gäste als europäische Kulturhauptstadt empfangen
15.09.2010
Der Neue Tag / Regionalausgabe Schwandorf / Kultur
“Eine Stadt öffnet sich für kulturelle Grenzgänger”
15.09.2010
Der Neue Tag / Regionalausgabe Schwandorf / Themen des Tages
“Nicht mehr nur die Stadt des Biers”