Jugend – grenzüberschreitende Aktionen und Programmangebote
Das CeBB verknüpft das Thema Jugend mit einer Reihe von Aktionen und Programmangeboten im grenzüberschreitenden Kontext.Hier eine Übersicht:
26.11.09 – Info- und Diskussionsabend „Jugend grenzüberschreitend”
Verantwortliche von Jugendorganisationen diskutierten auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), wie die Zusammenarbeit zwischen CeBB und Jugendlichen / Jugendorganisationen / Jugendverantwortlichen / Jugendbeauftragten intensiviert werden kann.
Das CeBB hat Anregungen aus der Diskussion aufgegriffen und eine Reihe von Aktivitäten zum Thema „Jugend grenzüberschreitend” entwickelt.
26.02.10 – Clubszene-Tour nach Pilsen
20 Teilnehmer aus der Oberpfalz (Verantwortliche aus dem Jugendbereich) erhielten auf der vom CeBB organisierten Tour einen ersten Überblick über die Clubszene in Pilsen. Nach dem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Pilsner Lokal ging es zu Fuß durch die Innenstadt in mehrere Clubs, in denen Live-Bands auf der Bühne standen oder in denen DJ’s auflegten. Das CeBB bietet Jugendorganisationen an, die tschechische Club- und Festivalszene zu erkunden.
10.03.10 – Bericht im Magazin vom NEUEN TAG
Unter der Überschrift „60 Kilometer hinter der Grenze boomt in Tschechien das Nachtleben” berichtete der NT über die Tour des CeBB und veröffentlichte Informationen über die einzelnen Clubs, die es zu besuchen lohnt.
01.03.10 – 1. Treffen „grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Jugendfeuerwehrbereich”
Auf Einladung des CeBB trafen sich 15 Vertreter der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der tschechischen und 27 Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrverantwortliche der bayerischen Seite. Themen waren der Austausch von Informationen über Ausbildung und Nachwuchsarbeit, die Überwindung der Sprachbarriere, gemeinsame Wettkämpfe und Zeltlager. Vereinbart wurde, in einer Arbeitsgruppe mit Feuerwehrvertretern aus den Grenzlandkreisen der Oberpfalz und der tschechischen Seite die Zusammenarbeit voranzubringen.
18. + 19.03.10 – Workshop „Musik ohne Grenzen”
Unter dem Motto „Junge Musiker aus Bayern und Böhmen zu Gast” veranstaltete das CeBB ein Proben- und Konzertwochenende für Musik-SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums Weiden und des Gymnasiums und Handelsakademie Mariánské Lázně / Marienbad. Zum Programm des zweitägigen Workshops gehörte nach dem ersten Kennlernen und einem spielerischen Einstieg in die Sprache des Nachbarlandes die gemeinsame musikalische Probenarbeit, die mit einem stark applaudierten öffentlichen Abschlusskonzert endete.
März 2010 – das CeBB tritt facebook.com bei
Das CeBB knüpft in der weltweiten Community Kontakte zu Personen aus dem deutsch-tschechischen Bereich, sammelt Anregungen für neue Angebote und informiert über Veranstaltungen und Projekte. Freunde und Fans, die die deutsch-tschechische Community erweitern und sich austauschen wollen, sind herzlich willkommen. www.facebook.com.
15.05.10 – DJ aus der Oberpfalz legt in Pilsen auf
Matthias Hafenrichter vom Jugendforum Oberviechtach nutze die Clubszene-Tour im Februar, um mit dem Betreiber des Clubs Mefisto eine Zusammenarbeit zu besprechen – unterstützt von der EVS-Freiwilligen im CeBB, Anna Spicelová. Mit Erfolg: Im Mai heizte er dem Pilsner Clubpublikum richtig ein.
01.07.10 – 2. Treffen „grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Jugendfeuerwehrbereich”
Am Beginn des 2. Treffens standen kurze Statements von Alexander Dietz von der Euregio Egrensis zum neuen deutsch-tschechischen ‘Feuerwehr- Fachwörterbuch und von Thomas Rudner, Leiter von TANDEM Regensburg, zu Möglichkeiten der Förderung von Jugendbegegnungen. Nach eingehender Diskussion wurde vereinbart:
- 2011 werden ein grenzüberschreitendes Jugendfeuerwehrzeltlager und ein Jugendfeuerwehrtag geplant,
- eine deutsch-tschechische Koordinierungsgruppe, in die auch die Kreisjugendfeuerwehrwarte und der Bezirksfeuerwehrwart eingebunden werden, ist für die grenzüberschreitenden Planungen zuständig,
- kleinere Veranstaltungen werden örtlich organisiert und fallen nicht unter den Zuständigkeitsbereich der Koordinierungsgruppe.
03.07.10 – „Rockbrücke – Rockový most” 2010
Die Rockbrücke – Rockový Most ist ein Projekt, das auf das Jahr 2002 zurückgeht und 2009 gemeinsam von CeBB und JMC im Rahmen von “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic” wiederbelebt wurde. Die Rockbrücke soll jungen Bands beiderseits der Grenze eine gemeinsame Auftrittsplattform bieten und junge Leute aus Bayern und Tschechien zusammen über die Musik zusammenbringen. Beim diesjährigen Open Air „Rockbrücke – Rockový Most” standen auf dem romantischen Festivalgelände des Jugend & Musik Clubs (JMC) in Schönsee die Bands „ILL Fish” aus Pilsen und „Tillmann” aus Bayern auf der Bühne.
27.08.10 – Festival-Tour nach Pilsen
Am letzten Augustwochenende fand eines der größten und traditionsreichsten Festivals – das Pilsner Fest – auf dem Gelände der Brauerei Pilsner Urquell statt. Das CeBB war mit 30 Teilnehmern dabei, die sich vom Festivalprogramm und der Live-Musik begeistert zeigten.
Jugendarbeit – Länderinformationen über Tschechien
Die Datenbank für Internationale Jugendarbeit (DIJA) hat in Zusammenarbeit mit Lucie Piksová, Mitarbeiterin bei Tandem, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in Pilsen, umfassende Informationen über Tschechien zusammengestellt. Neben allgemeinen länderkundlichen Informationen dürfte besonders das Kapitel „Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit” von Interesse sein. Neben Informationen zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Tschechien werden die gesetzlichen Grundlagen, die kinder- und jugendpolitischen Strukturen sowie die Finanzierung der Jugendarbeit in Tschechien beschrieben. Neben den tschechischen Jugendverbandsstrukturen werden die politische und kulturelle Bildung, der Jugendsport, die Jugendsozialarbeit, die Jugendinformation, Kinder- und Jugendreisen sowie die internationale Jugendarbeit in Tschechien vorgestellt. Datenbank für Internationale Jugendarbeit (DIJA) – Länderinfos Tschechien – www.dija.de