bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Grenzüberschreitendes Kulturmarketing zum Internationalen Museumstag 2010 | 16.05.10

Veröffentlicht am 13. April 2010 CeBB

Grenzüberschreitendes Kulturmarketing zum Internationalen Museumstag 2010 | 16.05.10

2+

Das Centrum Bavaria Bohemia und 40 Museen der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen informieren gemeinsam mit einer Faltkarte über Aktionen zum Internationalen Museumstag 2010. Die grenzüberschreitende Marketingaktion wurde am 20.04.10 im CeBB der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Faltkarte zeigt auf der Vorderseite die drei bayerischen (Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern) und die drei tschechischen (Karlsbad, Pilsen, Südböhmen) Nachbarregionen mit den in die Aktion eingebundenen 40 Museen. Die Rückseite informiert über die in den Museen geplanten Aktionen zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 16.05.10, zu Museumsnächten und weiteren besuchenswerten Veranstaltungen.

Die Faltkarte soll anregen, die Museumslandschaft auf bayerischer und tschechischer Seite zu entdecken.
Grenzüberschreitendes Kulturmarketing gehört zu den Schwerpunkten, die das CeBB im Rahmen des EU-geförderten Projektes “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic” verfolgt. Ziel der gemeinsamen Aktion zum Museumstag ist auch die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Museen.

Die Faltkarte ist ab sofort kostenlos im Centrum Bavaria Bohemia, in den beteiligten Museen und in Tourist-Infozentren erhältlich.

Links:
www.bbkult.net zweisprachige Datenbank des CeBB zum Kulturleben in den Nachbarregionen
www.museumstag.de Informationen zum deutschlandweiten Veranstaltungsangebot
www.cz-museums.cz Informationen zur Museumsnacht in Tschechien

Grenzüberschreitendes Kulturmarketing zum Internationalen Museumstag 2010
Beteiligte Museen:

  • 1. Jan Becher Museum, Karlovy Vary / Karlsbad

Am 15.05.10 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Museumsnacht: kostenlose Führungen ab 19 bis 22 Uhr zu jeder vollen Stunde. Verkostung von 3 Produkten, zusätzlich kleine Überraschung.
Adresse: T.G.Masaryka 57, 360 76 Karlovy Vary, Tel.: +420 359 578 177 Internet: www.becherovka.cz Öffnungszeiten: täglich 10 -18 Uhr.

  • 2. Museum Cheb / Eger

Am 22.05.10 Museumsnacht zum Thema „Im Flug durch die Museumswelt“ – Volksbräuche, Kultur, Naturschönheiten und wichtige geschichtliche Ereignisse der einzelnen Erdteile. Abend mit Eröffnung der Ausstellung „Die Waffen des Orients“ und umfangreiches Begleitprogramm.
Adresse: nám. Krále Jiřího z Poděbrad 493/4, 350 01 Cheb, Tel.: +420 354 400 620
Internet: www.muzeumcheb.cz Öffnungszeiten: Di bis So 9 – 17 Uhr.

  • 3. Stiftlandmuseum Waldsassen

Am 16.05.10 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Sonderausstellung: „Emailgeschirr – eine Küchenrevolution der Gründerzeit”. 11 und 14 Uhr Sonderführungen. Sonderausstellung: „Landschaftlicher Wandel im Stiftland” (Umweltstation Waldsassen). Adresse: Museumsstraße 1, 95652 Waldsassen, Tel.: +49 (0)9632/ 91248 Internet: www.waldsassen.de Öffnungszeiten: 15. März bis 6. Januar: Di bis So 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr. Mo geschlossen, außer an Feiertagen. Führungen für Gruppen und Schulklassen jederzeit möglich.

  • 4. Museum und Galerie der Region Pilsen Nord, Mariánská Týnice / Maria Teinitz

Am 16.05.10 von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Maifest mit Handwerksvorführungen und Theater. Führungen durch die Ausstellung traditioneller Kunst und die Ausstellung „Oldřich Kulhánek – Druckgrafiken“.
Adresse: Mariánská Týnice 1, 331 41 Kralovice, Tel.: +420 373 396 410
Internet: www.marianskatynice.cz Öffnungszeiten: Mai bis September: Di bis So 9 – 18 Uhr. Oktober: Di bis So 9 – 17 Uhr.

  • 5. Krippen- und Heimatstube mit Glasschmelzofenbau-Hütte und Glasausstellung, Plößberg

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. Führungen, Kaffee und Kuchen.
Adresse: Jahnstr. 1, 95703 Plößberg, Tel.: +49 (0)9636/ 9211-0 Internet: www.ploessberg.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 11.30 Uhr, Do 13 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 6. Museum des Tschechischen Waldes in Tachov / Tachau

Am 15.05.10 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Zutritt zu nur an diesem Tag geöffneten Räumen und zum ehemaligen Klostergarten mit neu restaurierten Fresken. Quiz, Wettbewerbe mit kleinen Preisen. „Bio Musaion“ – Vorführungen von Filmen, die nicht erhältlich sind.
Adresse: Třída Míru 447, 347 01 Tachov, Tel.: +420 374 722 171 Internet: www.muzeum.tachov.cz Öffnungszeiten: ganzjährig: Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 9 – 17 Uhr, Sa und So 10 – 16 Uhr. Juli bis September: Mo bis Fr 9 – 17 Uhr.

  • 7. Westböhmisches Museum in Pilsen

Am 04.06.10 Museumsnacht zum Thema „Das Museum und Rudolf II.“ mit Begleitprogramm. Eintritt frei. Adresse: Kopeckého sady 2, 301 00 Plzeň, Tel. +420 378 329 380 Internet: www.zcm.cz Öffnungszeiten: Ausstellung: Di bis So 10 – 18 Uhr. Bibliothek: Di bis Do 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr. Café: Mo bis So 10 – 18 Uhr.

  • 8. Marionetten- und Puppenmuseum, Pilsen

Am 04.06.10 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Marionettenvorführungen. Eintritt frei.
Adresse: náměstí Republiky 23, 301 00 Plzeň, Tel.: +420 378 370 801 Internet: www.muzeumloutek.cz Öffnungszeiten: Di bis So 10 – 18 Uhr.

  • 9. Techmania Science Center, Pilsen

Am 14.05.10 von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Familientag mit Vorträgen und ermäßigtem Eintritt. Am 15.05.10 Tschechische Meisterschaft im Elektronikbasteln für Kinder und Jugendliche.
Adrese: Tylova 1/57, 316 00 Plzeň, Tel.: +420 379 855 301 Internet: www.techmania.cz Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.30 – 15 Uhr, So 8.30 – 17 Uhr.

  • 10. Museum Dr. Bohuslav Horák, Rokycany

Am 15.05.10 von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Gelände des Kulturdenkmals des Wasserhammers Dobřív findet der 19. Hammertag statt. Traditionelle Vorführungen am Wasserhammer und im Kunstschmieden. Umfangreiches Begleitprogramm: Wettbewerbe im Schmieden, Fechtgruppe, Spiele. Adresse: nám. J. Urbana 141/I, 337 01 Rokycany, Tel.: +420 371 722 160 Internet: www.muzeumrokycany.cz Öffnungszeiten: Di bis So 8 – 12 und 12.30 – 16 Uhr.

  • 11. Internationales Keramik-Museum Weiden

Am 16.05.10 von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. 14.30 bis 16 Uhr „Von 6-99 – Oma-Opa-Enkel-Tour“ mit Kinderführern. Anmeldung erforderlich: +49 (0)9603/ 8292.
Begleitprogramm: „Altes Ägypten“ (Vortragsreihe und Gastobjekte). „Zu Gast in Weiden – Das besondere Objekt: Beschützter Schlaf – Eine Kopfstütze in Gestalt einer Meerkatze“
Adresse: Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden, Tel.: +49 (0)961/ 32 030 Internet: www.die-neue-sammlung.de Öffnungszeiten: Di bis So 10 – 12.30 Uhr und 14 – 16.30 Uhr. Mo geschlossen.

  • 12. Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Kümmersbruck

Am 16.05.10 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mineralien- und Fossiliensammlerbörse. 11 Uhr Vortrag zur Ausstellung „FlussSpat – mehr als bunte Würfel“. 14 Uhr Kinderprogramm: Handwerk trifft Industrie. Adresse: Portnerstr. 1, 92245 Kümmersbruck, Tel.: +49 (0)9624/ 832 Internet: www.kultur-schloss-theuern.de Öffnungszeiten: täglich, außer Mo, 9 – 17 Uhr, So und Feiertage 10 – 17 Uhr.

  • 13. Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

Am 16.05.10 von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Um 13 Uhr zeigen erfahrene Museumshandwerker wie früher Dächer mit Stroh, Holz, Naturstein und Ziegel eingedeckt wurden. 14 Uhr Sonderführung: Durch Hof und Flur in Oberpfälzer Mundart. Regulärer Eintritt.
Adresse: Neusath 200, 92507 Nabburg, Tel.: +49 (0)9433/ 2442-0 Internet: www.freilandmuseum.org Öffnungszeiten: Mitte März bis Anfang November: Di bis So 9 – 18 Uhr. Mo geschlossen, außer an Feiertagen.

  • 14. Doktor- Eisenbarth- und Stadtmuseum, Oberviechtach

Am 16.05.10 um 13.30 Uhr Einweihung des neu errichteten Goldlehrpfades. Veranstaltungsort: Infostelle am Goldlehrpfad. Veranstalter ist die Stadt Oberviechtach.
Adresse: Mühlweg 7, 92526 Oberviechtach, Tel.: +49 (0)173/ 8644934 Internet: www.oberviechtach.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Di und Do 10 – 12 und 14 – 16 Uhr, So 14 – 17 Uhr.

  • 15. Museum Ehemalige Klöppelschule, Tiefenbach

Am 16.05.10 von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Vorführungen im Spitzenklöppeln. Sonderausstellung: „Spitzenkrägen“. Freier Eintritt.
Adresse: Hauptstraße 33, 93494 Tiefenbach, Tel.: +49 (0)9673/ 92210 Internet: www.tiefenbach-opf.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 12 Uhr, Mo bis Do 13 – 17 Uhr, April bis Oktober: jeden 1. So im Monat 13 – 16 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 16. Chodenmuseum in Domažlice / Taus

Am 18., 22. und 23.05.10 von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Adresse: Chodské náměstí 96, 344 01 Domažlice Tel.: +420 379 776 009 Internet: www.muzeum-chodska.com Öffnungszeiten: Mai bis September: tägl. 9 – 12 und 13 – 17 Uhr. Oktober bis April: Mo bis Fr 10 – 12 und 13 – 15 Uhr.

  • 17. Heimatmuseum Dr. Hostaš in Klatovy / Klattau

Am 18.05.10 von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr geöffnet. Dauerausstellung „Die Geschichte der Region Klatovy / Klattau“ und Ausstellungen „Archäologie der Stadt Klatovy / Klattau“, „Leuchten – Kerzenständer“, „Museen des Landkreises Cham“. Eintritt frei.
Adresse: Hostašova 1/IV, 339 01 Klatovy, Tel.: +420 376 326 362 Internet: www.muzeum.klatovynet.cz Öffnungszeiten: Mai bis September: Di bis So und Oktober bis April: Di bis Fr jeweils 9 – 12 und 13 – 17 Uhr.

Zweigmuseum: Museum Barockapotheke Zum weißen Einhorn in Klatovy / Klattau
Am 18.05.10 feierliche Eröffnung des Kulturdenkmals für geladene Gäste. Adresse: nám. Míru 149/I, 339 01 Klatovy, Tel.: +420 376 326 362 Internet: www.muzeum.klatovynet.cz Öffnungszeiten: 19. Mai bis 31. Oktober: Di bis So 9 – 12 und 13 – 17 Uhr.

Zweigmuseum: Ausstellung traditioneller Architektur in Chanovice
Am 15.05.10 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. „Dreh‘ dich und schnurre, mein Spinnrad“ – Aktionen im Freilandmuseum, Handwerksvorführungen. Adresse: Chanovice 133, 341 01 Horažïovice, Tel.: +420 376 323 525
Internet: www.muzeum.klatovynet.cz Öffnungszeiten: Mai: Sa und So, Juni bis September: Di bis So jeweils 10 – 12 und 13 – 17 Uhr.

  • 18. Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. OPf

Am 16.05.10 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. 11.15 und 15 Uhr kostenfreie Führung. Sonderausstellung: Rolf Szymanski – Die Flucht aus der Zeit. Regulärer Eintritt.
Adresse: Weiherstraße 7a, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Tel.: +49 (0)9181/ 510 348 Internet: www.museum-lothar-fischer.de Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14 – 18 Uhr, Sa und So 11 – 18 Uhr (von Oktober bis März jeweils nur bis 17 Uhr). 07. bis 12.06.10 geschlossen.

  • 19. Schwarzachtaler Heimatmuseum, Neunburg v. Wald

Am 16.05.10 von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eröffnung des Raumes „Galerie für sakrale Kunst“. Sonderausstellung: Auf den Spuren der Hussiten.
Adresse: Im Berg 12, 92431 Neunburg v.W., Tel.: +49 (0)9672/ 920 84 21 Internet: www.neunburg.de Öffnungszeiten: 16. Mai bis 30. September: So 10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr, Di 18 – 20 Uhr.

  • 20. Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet, auch der Seebarnhammer. Ausstellung „Keramik aus dem Chodenland“. Ermäßigter Eintritt.
Adresse: Hillstett 52, 92444 Rötz, Tel.: +49 (0)9976/ 1482 Internet: www.roetz.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di bis So und Feiertage 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 21. Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 14 Uhr Verleihung der Preise an die Gewinner des Preisrätsels „Waldmünchener Heimatbote 2009“. 14, 15 und 16 Uhr Führungen. Ausschank im Museumshof.
Adresse: Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen, Tel.: +49 (0)9972/ 307-25 Internet: www.waldmuenchen.de Öffnungszeiten: 15. März bis 31. Oktober und 15. Dezember bis 15. Januar: Di, Sa, So und Feiertage 14 – 17 Uhr.

  • 22. Deutsches Drachenmuseum / Landestormuseum mit dem Museum des Heimatkreises Bischofteinitz, Furth im Wald

Am 16.05.10 von 10.15 bis 16.45 Uhr geöffnet. Freier Eintritt.
Adresse: Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald, Tel.: +49 (0)9973/ 802 585 Internet: www.furth.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di bis So 10.15 – 16.45 Uhr, November bis März: Di und Do 14 – 17 Uhr, Sa und So 11 – 13 Uhr. Für Gruppen nach Vereinbarung.

  • 23. Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut

Am 16.05.10 von 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. Ausstellung „Klara Wartner“, Schatzsuche für Kinder.
Adresse: Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, Tel.: +49 (0)9947/ 940 823
Internet: www.wallfahrtsmuseum.de Öffnungszeiten: Di bis Fr 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr, Sa und So 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr. Vom 1. November bis 15. Dezember ist das Museum nur wochentags geöffnet.

  • 24. Böhmerwaldmuseum Sušice / Schüttenhofen

Am 15.05.10 ab 15 Uhr Bunter Kindernachmittag. Ab 20 Uhr 5. Museumsnacht in Sušice – mittelalterliche und keltische Musik und Tanz, Fechtvorführungen, Zaubershow, nach Einbruch der Dunkelheit Feuerwerk. Kostenlose Führungen und Filmdokumentation über den Böhmerwald.
Adresse: náměstí Svobody 40, 342 01 Sušice Tel.: +420 376 528 850 Internet: www.muzeum.sumava.net Öffnungszeiten: Di bis Sa 9 -12 und 12.45 – 17 Uhr, So 9 – 12 Uhr. Mo geschlossen.

25. Kreismuseum Walderbach
Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 16 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung „Kolonialwaren Wagner Reichenbach – Vielfalt der Warenwelt auf dem Land in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Adresse: Kirchstraße 5, 93194 Walderbach, Tel.: +49 (0)9464/ 676 Internet: www.kreismuseum-walderbach.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: Mi, Sa, So und Feiertage 14 – 17 Uhr.

  • 26. Schulmuseum Fronau, Roding

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 14 und 16 Uhr Führungen durch das Schulmuseum.
Adresse: Kirchplatz, 93426 Roding/ Fronau, Tel.: +49 (0)9465/ 344 Internet: www.landkreis-cham.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: So und Feiertage 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 27. SPUR Cham

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt.
Adresse: Schützenstraße 7, 93413 Cham, Tel.: +49 (0)9971/ 40790 Internet: www.cham.de Öffnungszeiten: Mi, Sa, So und Feiertage 14 – 17 Uhr.

28. Schloss Miltach
Am 16.05.10 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. 14 und 16 Uhr Führung “Der Ton macht die Musik” –
Vom historischen Hochzeitsofen im Tanzsaal bis zu neuen Klängen im alten Erdäpfelkeller. Kaffee und Kuchen im Schloss-Café.
Adresse: Chamer Str. 9, 93468 Miltach, Tel.: +49 (0)9944/ 305 044 Internet: www.schloss-miltach.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 13 – 17 Uhr. 01. April bis 23. Dezember So und Feiertage 13 – 17 Uhr.

  • 29. Weltkunstmuseum Schloss Altrandsberg

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt für Kinder. Museums-Fragebogen für Kinder.
Adresse: Schlossweg 1, 93468 Miltach, Tel.: +49 (0)9944/ 341 512 Internet: www.miltach.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: So und Feiertage 14 – 17 Uhr. Für Gruppen nach Vereinbarung.

  • 30. Pfingstritt-Museum Bad Kötzting

Am 16.05.10 von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. Museums-Rätsel für Kinder.
Adresse: Herrenstraße 11, 93444 Bad Kötzing, Tel.: +49 (0)9941/ 602 150 Internet: www.bad-koetzting.de Öffnungszeiten: So und Feiertage 10 – 12 und 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 31. Zündholzmuseum Grafenwiesen

Am 16.05.10 von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 14 und 15 Uhr Führungen. Museumsrätsel für Kinder. Sonderausstellung: „Blick nach Böhmen“ – Tschechische Zündholz-Etiketten im Rahmen des Ziel-3-Projektes ?↔? DIALOG|MUZEUM.
Adresse: Schönbuchenerstr. 31, 93479 Grafenwiesen, Tel.: +49 (0)9941/ 9403-17 Internet: www.deutsches-zuendholzmuseum.de Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober: Mi, Do, So und Feiertage 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung.

  • 32. Regensburger Museen

Historisches Museum:
Am 16.05.10 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 11 Uhr Führung durch die Mittelalterabteilung. Adresse: Dachauplatz 2 – 4, 93047 Regensburg, Tel.: +49 (0)941/ 507-2448 Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So und Feiertage 10 – 16 Uhr, Do 10 – 20 Uhr.
Die Abteilung “Regensburg im Mittelalter” ist Di – Fr ab 12 Uhr zugänglich. Pfingstmontag: 10 – 16 Uhr. 01.11. / 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen.
Städtische Galerie “Leerer Beutel”:
Am 16.05.10 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. Adresse: Bertoldstr. 9, 93047 Regensburg, Tel.: +49 (0)941/ 507-2440 Öffnungszeiten: Di bis So 10 – 16 Uhr, Pfingstmontag: 10 – 16 Uhr. 01.11. / 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen.
Kepler Gedächtnishaus:
Am 16.05.10 von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 14.30 Uhr Führung. Adresse: Keplerstr. 5, 93047 Regensburg, Tel.: +49 (0)941/ 507-3442 Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage: 10.30 – 16 Uhr, Pfingstmontag: 10.30 – 16 Uhr. 01.11. / 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen.
Internet: www.regensburg.de/museumsportal

  • 33. Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

Am 16.05.10 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. 10 bis 15 Uhr unterschiedliche Führungen zu jeder vollen Stunde. Von 13 bis 16 Uhr offenes Atelier für 6- bis 60-Jährige, bei schönem Wetter draußen. Von 10 bis 15 Uhr Museums-Rallye für Kinder und Jugendliche. 16.30 Uhr Preisverleihung. Durchgehend: Infostand, Kaffee und Kuchen. 21.03. bis 13.06.10: Ausstellung Permanent Trouble, Aktuelle Kunst aus der Sammlung Kopp München.
Adresse: Dr.-Johann-Maier-Str. 5, 93049 Regensburg, Tel.: +49 (0)941/ 29714-0 Internet: www.kunstforum.net Öffnungszeiten: Di bis So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr. Pfingstmontag geöffnet. 01.11./ 24.-25.12./ 31.12. geschlossen. Jeden Do ab 17 Uhr „After Work. Museum am Abend” – freier Eintritt.

  • 34. Museum der Stadt Neutraubling

Am 16.05.10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 17 Uhr „Ein Literat im Museum“ – Josef Fendl liest Szenen aus dem musealen Umfeld.
Adresse: Edith-Frank-Straße 10, 93073 Neutraubling, Tel.: +49 (0)9401/ 8000 Internet: www.neutraubling.de Öffnungszeiten: jeden 1. und 2. So im Monat 14 – 17 Uhr.

  • 35. Museum Jagd und Wild auf Burg Falkenstein

Am 15.05.10 um 19.30 Uhr Dachs & Co. Die heimlichen Bewohner des Waldes. Spurensuche im Natur- und Felsenpark Falkenstein und nächtlicher Museumsbesuch auf der Burg Falkenstein mit Förster Jörg Maderer und Gebietsbetreuerin Caroline Stautner. Treffpunkt: Parkplatz Rathaus.
Am 16.05.10 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Freier Eintritt. 15 Uhr Führung durch die Burg.
Adresse: Burgstraße 10-12, 93167 Falkenstein, Tel.: +49 (0)9462/ 9422-20 Internet: www.markt-falkenstein.eu Öffnungszeiten: Oktober bis Mai: So und Feiertage 13 – 16 Uhr, Juni bis September: Mi, Sa, So und Feiertage 13 – 17 Uhr.

  • 36. Waldmuseum Zwiesel

Am 16.05.10 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt.
Adresse: Stadtplatz 29, 94227 Zwiesel, Tel.: +49 (0)9922/ 840 583 Internet: www.waldmuseum-zwiesel.de Öffnungszeiten: 15. Mai bis 15. Oktober: Mo bis Fr 9 – 17 Uhr. Sa, So und Feiertage 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr. 16. Oktober bis 14. Mai: Mo bis Fr 10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr. Sa, So und Feiertage 10 – 12 Uhr. Im November geschlossen, ausgenommen für Reisegruppen nach Vereinbarung.

  • 37. Museum Prachatice / Prachatitz

Am 04.06.10 von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ausstellung „Goldene Straße“ und Museumsnacht.
Adresse: Velké náměstí 13, 383 01 Prachatice, Tel.: +420 388 311 419
Internet: www.prachatickemuzeum.cz Öffnungszeiten: April bis Mai: 10 – 16 Uhr. Juni bis September: Mo 10 – 17 Uhr, Di bis So 9 – 17 Uhr. Oktober bis Dezember: Mi bis So 10 – 16 Uhr.

  • 38. Nationalmuseum – Marionetten und Zirkusmuseum, Prachatice / Prachatitz

Am 11.05.10 Europa-Tag, Aktionen für Schulen. Am 18.05.10 ab 16 Uhr Präsentation des Exponates des Monats, Raritäten und außergewöhnliche Objekte. Ausstellung „Tschechen am Nordpol“ bis 17.10.10. Am 04.06.10 Museumsnacht, um 18 Uhr Eröffnung der Ausstellung von Studentenarbeiten der Pädagogischen Mittelschule Prachatice mit Präsentation der Schule. 20 bis 23 Uhr Szenische Führungen mit Live-Musik, lebenden Marionetten und Puppenspielern.
Adresse: Velké náměstí 43, 383 01 Prachatice, Tel.: +420 388 385 716 Internet: www.nm.cz Öffnungszeiten: Di bis So 9 – 17 Uhr.

39. Adalbert-Stifter-Geburtsthaus, Horní Planá
Am 15.05. und 16.05.10 von 19 bis 23 Uhr Museumsnacht mit Programm. Museumswochenende mit Museumsnacht zum Internationalen Museumstag und zum Festival „Museumsnacht“. Wochenende der offenen Tür mit freiem Eintritt zu den Ausstellungen.
Adresse: Palackého 21, 382 26 Horní Planá, Telefon: +420 380 738 473
Internet: www.horniplana.cz/rodnydum_de.php
Öffnungszeiten: 01.04. – 30.06.: Di bis So 10 – 12.30 und 13.30 – 18 Uhr. Mo geschlossen. 01.07. – 31.08.: tägl. 10 – 12.30 und 13.30 – 18 Uhr. 01.09. bis 30.09.: Di bis So 10 – 12.30 und 13.30 – 18 Uhr. Mo geschlossen. 01.10. bis 31.10.: Di bis So 9 – 12 und 12.30 – 16 Uhr. Mo geschlossen. 01.11. – 10.12.: Di bis Sa 9 – 12 und 12.30 – 16 Uhr. So und Mo geschlossen. 15.12. bis 31.03.: Geschlossen. Nach Absprache sind Besichtigungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

  • 40. Museum Fotoatelier Seidel, Český Krumlov / Krumau

Am 22.05.10 von 15 bis 24 Uhr geöffnet. Bis 17 Uhr können sich 10 Besucher zu jeder vollen Stunde in den Räumen des historischen Fotoateliers fotografieren lassen. 20 bis 24 Uhr Museumsnacht. Alle 30 Minuten beginnt eine Führung, letzte Führung um 23 Uhr. Die Teilnehmerzahl für die Führungen ist auf 25 Personen begrenzt. Es wird um Reservierung gebeten: Tel. +420 380 712 354 oder Mail: info@seidel.cz. Adresse: Masná 131, 381 01 Český Krumlov, Tel.: +420 602 561 870 Internet:www.seidel.cz Öffnungszeiten: Mai bis September: Di bis So 9 – 18 Uhr. Oktober: Di bis So 9 – 17 Uhr.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung