bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Centrum Bavaria Bohemia – Vorstellung der Jahresbilanz 2009 | Programmvorschau 2010 | 23.02.10

Veröffentlicht am 26. Februar 2010 CeBB

Centrum Bavaria Bohemia – Vorstellung der Jahresbilanz 2009 | Programmvorschau 2010 | 23.02.10

Am 23.02.2010 stellte das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee die Jahresbilanz 2009 und das Programm 2010 der Öffentlichkeit vor. Kuratoriumsvorsitzender Landrat Volker Liedtke würdigte die überregionale und grenzüberschreitende Bedeutung und die langjährige erfolgreiche Arbeit des CeBB.

Neben Landrat Liedtke nahmen Vladimír Líbal und Ing. Josef Kuželka als Vertreter der Kulturabteilung der Region Pilsen, Anne Gierlach, 1. Vorsitzende des Trägervereins Bavaria Bohemia e.V., und vom CeBB- Projektleiter Hans Eibauer, Mgr. Václav Vrbík, der Repräsentant der Region Pilsen im CeBB und Programm-Managerin Maika Victor an der Pressekonferenz teil.

“Die Jahresbilanz des CeBB wird immer umfangreicher”, konstatierte Projektleiter Hans Eibauer eingangs. Als Schwerpunkte der thematischen Arbeit in 2009 nannte er die Beiträge des CeBB zur Erinnerung an 20 Jahre Samtene Revolution | 20 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. Herausragendste Veranstaltung war eine Lesung mit Jiří Gruša, nach der Wende Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland und Österreich und bis November 2009 Präsident des PEN-Club International. Die zum Jubiläum konzipierte Ausstellung “Blick nach vorne” leistete einen sehr beachteten Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der deutsch-tschechischen Beziehungen. Sie geht 2010 auf Reisen und ist in verschiedenen Städten Deutschlands und Tschechiens zu sehen. Mit 57 öffentlichen Veranstaltungen und 138 internen Terminen hat das CeBB ein vielschichtes Programm organisiert, das mehr als 24.000 Besucher, darunter hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und dem öffentlichen Leben interessierte.

Das CeBB erfüllte 2009 eine wichtige Informationsfunktion mit der grenzüberschreitenden Kulturdatenbank www.bbkult.net und der ständigen Präsentation von mehr als 1.000 Flyern und Prospekten aus dem Kulturleben. bbkult.net wird 2010 einer grafischen Überarbeitung unterzogen und wird mit neuen Modulen noch attraktiver für die Nutzer. Hans Eibauer ging in seinem Bericht auf die Projektfinanzierung ein und bedankte sich bei den Kommunen, dem Partnerkreis und bei der EU für die finanzielle Unterstützung und solide Finanzierung des Projekts. Die EU-Ziel 3- Förderung des Projekts “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic” wird im Oktober 2011 enden. Deshalb beschäftigten sich das Kuratorium und der Vorstand bereits mehrfach mit der Sicherung der Weiterfinanzierung.

Kuratoriumsvorsitzender Landrat Volker Liedtke unterstrich die Bedeutung des CeBB für den Landkreis Schwandorf und die grenzüberschreitenden Beziehungen. Er lobte die engagierte Arbeit des Trägervereins und des Mitarbeiterteams. Die langfristige finanzielle Absicherung des CeBB ist für ihn ein sehr großes Anliegen.

Vladimír Líbal, Leiter der Kulturabteilung der Region Pilsen, überbrachte die Grüße des terminlich verhinderten Regionsrates Václav Koubík und bedankte sich in seinem Statement für die hervorragende Arbeit. Sein Blick ging bereits auf das 5-jährige Bestehen des CeBB, das es im kommenden Jahr zu würdigen gibt. Die Zusammenarbeit zwischen dem CeBB, dem Partner Westböhmisches Museum und der Regionsregierung funktioniert hervorragend.

Mgr. Václav Vrbík berichtete über die zahlreichen Kooperationsprojekte mit Partnern der tschechischen Seite, darunter die Tschechischen Zentren in München und Prag, die Studien- und Wissenschaftsbibliothek Pilsen, die Union der bildenden Künstler der Region Pilsen, die Westböhmische Universität Pilsen und die Stadt Pilsen mit ihrer Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2015. Sehr enge Kontakte werden mit den Medien gepflegt, die sich in vielen Pressebeiträgen zeigen. “Die Bekanntheit des CeBB steigerte sich auf tschechischer Seite spürbar. Die Anerkennung und Wertschätzung drückte sich in einer deutlichen Zunahme von Informations- und Kooperationsanfragen aus. Der im Jahr 2009 vom CeBB gestartete Newsletter PARTNERaktiv erfüllt eine wichtige Funktion für alle, die grenzüberschreitend aktiv sind.
PARTNERaktiv | Newsletter Nr. 09

Anne Gierlach, 1. Vorsitzende des Trägervereins Bavaria Bohemia e.V., bedankte sich bei Projektleiter Hans Eibauer, dem Mitarbeiter-Team und den ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Zum Schluss gab Maika Victor, im CeBB für das Programm-Management zuständig, einen Überblick über das Programm 2010 mit einer Fülle interessanter Veranstaltungen.

Aktuelle Veranstaltungsinformationen sind unter www.bbkult.net veröffentlicht.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung