“Blick nach vorne” | 01.10.-17.11.09
Am 01.10.09 eröffneten Staatsministerin Emilia Müller und Dr. Tomáš Jelínek, Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Prag den Ausstellungsbeitrag des CeBB anlässlich des Jubiläums "1989 – 2009: 20 Jahre Samtene Revolution | 20 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs".
Kulturaktion des CeBB zur Erinnerung an “1989 – 2009: 20 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs | 20 Jahre Samtene Revolution”
Für die Ausstellung “Blick nach vorne” hat das CeBB 54 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben gebeten, ihre Gedanken zur Zukunft des grenzüberschreitenden Miteinanders in 20 Jahren zu formulieren. Die interessanten Statements werden mit ihrem Kernsatz auf Paneelen im CeBB gezeigt. Das CeBB hat im Jubiläumsjahr ganz bewusst den Blick in die Zukunft gerichtet.
Die 20 Jahre nach dem Ende des Eisernen Vorhangs sind das Fundament, um die gute Nachbarschaft auszubauen und Visionen, die in den Anfangsjahren der Annährungen noch nicht möglich waren, umzusetzen. Die Statements geben ein sehr facettenreiches und zuversichtliches Bild. Sie reichen von realistischen Forderungen bis zu Wünschen, Hoffnungen und Zukunftsbildern, die sich mit dem Blick nach vorne verbinden.
Viele haben nochmal den Blick zurück schweifen lassen – die Erfahrungen aus der Zeit vor der Wende, die persönlich oft mit großem Einsatz mitgestalteten vergangenen 20 Jahre sind bei vielen Älteren das Fundament, auf dem die Zukunft gedacht wird. Die jungen Menschen denken weniger grenzgeprägt, sie profitieren von Freundschaften, Austauschjahren, Begegnungen bei Projekten und beruflichen Erfahrungen. Immer wieder ist es die Sprache, die thematisiert wird. Auch die 1.500 Jahre gemeinsame Geschichte Bayern Böhmen wird als Angelpunkt gesehen, ohne die noch nicht ausdiskutierten Wunden zu verschweigen und deren Aufarbeitung als Zukunftsaufgabe zu sehen. Wird es Dynamik geben und auf welchen Feldern? Werden es die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen schaffen, sich als gemeinsame Region im europäischen Wettbewerb zu profilieren? Wird die Jugend den Brückenschlag der vergangenen 20 Jahre in die Zukunft mittragen? …. Viele Fragen und noch mehr interessante Antworten.
Zur Ausstellung hat der Pilsner Künstler und Grafiker Vladimír Líbal mit einem die Nachbarregionen überspannenden Regenbogen in den Nationalfarben Tschechiens und Deutschlands eine heiteres Bild geschaffen, das sehr treffend die Vision von einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ausdrückt. In zwölf weiteren, zum Nachdenken und Schmunzeln, anregenden Zeichnungen hat es Vladimír Líbal, der im Hauptberuf Kulturreferent der Region Pilsen ist, sehr gut verstanden, Empfindungen, Gedanken und den Alltag mit dem Zeichenstift zu Papier zu bringen. Diese Grafiken ergänzen auf einigen der Paneele die Texte zur Zukunft.
Die Ausstellung ist bis zum 17.11.09 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee zu sehen.
Folgende Persönlichkeiten haben sich zum “Blick nach vorne” geäußert:
Dr. Heinrich Berr, Guteneck
Geschäftsführer OST-EURO GmbH
Jednatel OST-EURO s.r.o.
Ulrich N. Brandl, Rimbach
Hotelier ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort
Hoteliér ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort
Brigitta Brunner, Regensburg
Regierungspräsidentin der Oberpfalz
Vládní prezidentka Horní Falce
Barbara Dietlinger, Tiefenbach
Studentin, Gastschuljahr 2005-2006 am Zikmund-Winter-Gymnasium, Rakovník/Rakonitz
Studentka, 2005-2006 studijní pobyt na Gymnáziu Zikmunda Wintra, Rakovník
Hubert Ettl, Viechtach
Geschäftsführer lichtung verlag GmbH
Jednatel nakladatelství lichtung verlag s.r.o.
Kathrin Freier, Regensburg
Studentin, Mitglied des Trägervereins “Freunde des deutsch-tschechischen Jugendforums e.V.”
Studentka, členka spolku “Přátelé česko-německého fóra mládeže”
Anne Gierlach, Winklarn
1. Vorsitzende Bavaria Bohemia e.V. Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia
Předsedkyně spolku Bavaria Bohemia e.V. zřizovatelského spolku Centra Bavaria Bohemia
Dr. Jürgen Helmes, Regensburg
Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg
Hlavní jednatel Průmyslové a hospodářské komory Řezno
Wolfgang Herzer, Weiden
Kunstverein Weiden, Sprecher KoOpf- Kulturkooperative Oberpfalz
Umělecký spolek Weiden, mluvčí KoOpf- Kulturní kooperativa Horní Falc
Dr. Veronika Hofinger, Schönsee
Regionalmanagerin LAG Brückenland Bayern-Böhmen | Südlicher Oberpfälzer Wald-Český les e.V.
Regionální manažerka MAS Brückenland Bayern-Böhmen | Südlicher Oberpfälzer Wald-Český les e.V.
Rainer Christoph, Altenstadt a.d. Waldnaab
1. Vorsitzender Förderverein Goldene Straße e.V.
Předseda spolku Goldene Straße e.V. (Zlatá cesta)
Volker Liedtke, Schwandorf
Landrat des Landkreises Schwandorf
Zemský rada okresu Schwandorf
Franz Löffler, Waldmünchen
Bezirkstagspräsident der Oberpfalz, 1. Bürgermeister der Stadt Waldmünchen
Prezident Krajského sněmu Horní Falce, starosta města Waldmünchen
Emilia Müller, München
Bayrische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
Bavorská státní ministryně pro spolkové a evropské záležitosti
Norbert Neugirg, Windischeschenbach
Freiberuflicher Unterhaltungskünstler, Kolumnist, Buchautor und Kommandant der “Altneihauser Feierwehrkapell’n” Populární umělec na volné noze, novinář, autor knih a kapelník skupiny “Altneihauser Feierwehrkapell’n”
Franz Olbert, München
Generalsekretär der Ackermann-Gemeinde a.D. (1976–1998), Mitglied des Verwaltungsrates des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Bývalý generální tajemník Ackermannovy obce (1976–1998), člen správní rady Česko-německého fondu budoucnosti
Thomas Rudner, Regensburg
Leiter von Tandem Regensburg, Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
Ředitel Tandemu Řezno, Koordinační centrum česko-německých výměn mládeže
Dr. Birgit Seelbinder, Marktredwitz
Oberbürgemeisterin der Stadt Marktredwitz, Präsidentin der Euregio Egrensis AG Bayern e.V.
Primátorka města Marktredwitz, prezidentka Euregia Egrensis pracovní sdružení Bavorsko e.V.
Kurt Seggewiß, Weiden i. d. OPf.
Oberbürgermeister der Stadt Weiden i. d. OPf.
Primátor města Weiden i. d. OPf.
Bernhard Setzwein, Waldmünchen
Schriftsteller
Spisovatel
Hans Schaidinger, Regensburg
Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
Primátor města Řezno
Dr. Wolfgang Schwarz, München
Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein
Kulturní referent pro české země ve spolku Adalberta Stiftera
Manfred Weber, Wildenberg
Mitglied des Europäischen Parlaments
Poslanec Evropského parlamentu
Franziska Wernsdorfer, Grafenau
Studentin, Mitglied im Čojčland-Netzwerk
Studentka, členka sdružení Čojčland
Simon Wittmann, Neustadt a. d. Waldnaab
Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab, Gemeinsamer Präsident der Euregio Egrensis
Zemský radní okresu Neustadt a. d. Waldnaab, společný prezident sdružení Euregio Egrensis
Alfred Wolf, Bärnau
1. Vorsitzender Kultur- und Festspielverein Bärnau e.V., Leiter Bayerisch-Böhmische Festspiele Bärnau – Tachov / Tachau
Předseda Kulturního a festivalového spolku Bärnau e.V., vedoucí česko-bavorského festivalu Bärnau – Tachov
Theo Zellner, Cham
Landrat des Landkreises Cham, Präsident des Bayerischen Landkreistags
Zemský radní okresu Cham a prezident Bavorského okresního sněmu
Die Statements der einzelnen Persönlichkeiten stehen hier als PDF zum Download zur Verfügung.