3. Sommerempfang Bavaria-Bohemia | 07.07.09
Etwa 140 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Medien und öffentlichen Institutionen aus den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen folgten am 07.07.09 der Einladung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), der Regionalkooperation Oberpfalz/Niederbayern – Region Pilsen und des Vereins "Partner für den Landkreis Schwandorf" zum Sommerempfang Bavaria - Bohemia nach Schönsee. Gleichzeitig mit dem Sommerempfang wurde die Sommerausstellung unter dem Titel "Europa aus künstlerischen Perspektiven" eröffnet.
Der Sommerempfang Bavaria – Bohemia, der 2009 zum 3. Mal stattfand, hat sich als Treffen grenzüberschreitend aufgeschlossener Persönlichkeiten etabliert. Die Gäste nützten ausführlich die Gelegenheit, zwanglose Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Landrat Volker Liedtke, Vorsitzender des Kuratoriums des CeBB, unterstrich in seinen Begrüßungsworten die Rolle, die das CeBB inzwischen als grenzüberschreitende Kulturdrehscheibe einnimmt.
Ehrengast des Sommerempfangs war die Präsidentin der Region Pilsen. Hejtmanka Dr. Milada Emmerová brachte in ihrem Grußwort ihre Freude zum Ausdruck, seit ihrem Amtsantritt im November 2008, das erste Mal Gast im CeBB sein zu können. Bei einer Führung durch das Haus zeigte sie sich vom Gebäude, dem Programmangebot und von der Vielzahl der Informationen und Flyer über die Region Pilsen beeindruckt. Die Regierungspräsidentin der Oberpfalz, Brigitta Brunner, wurde von Regierungsdirektor Peter Fuess, dem Beauftragten für die Regionalkooperation, vertreten.
Gleichzeitig mit dem Sommerempfang wurde die diesjährige Sommerausstellung unter dem Titel “Europa aus künstlerischen Perspektiven” eröffnet, die zwei Kunstprojekte der Universität Regensburg und der Westböhmischen Universität Pilsen zeigt. Josef Mittlmeier vom Institut für Kunsterziehung der Universität Regensburg erläuterte die Arbeiten der Studenten zum Thema “Europa und der Stier” und die von ihnen zusammengetragenen Karikaturen zur Europa-Politik. Jan Pelc von Institut für Kunst und Design der Westböhmischen Universität Pilsen stellte die im Mittelbau präsentierten Plakate der Pilsner Studenten zum Thema “Europa ohne Barrieren” vor.
Beim anschließenden Empfang, der wegen des regnerischen Wetters nach Innen verlegt wurde, gab es ausreichend Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Gespräche zu führen und neue, grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen. Der kulinarische Teil des Sommerempfangs lag in den Händen der Pascherwirte, die bereits zum 3. Mal mit regionalen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.
Die Sommerausstellung “Europa aus künstlerischen Perspektiven” ist bis zum 30.08.09 in allen Räumen des Centrum Bavaria Bohmia (CeBB) zu sehen.