Tourismusregion Stiftland in Pilsen | 03.-27.03.2009
Das Centrum Bavaria Bohemia ist mit seinem Projekt "Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic" Wegbereiter für die Präsentation von 11 Gemeinden aus dem Landkreis Tirschenreuth / Oberpfälzer Wald mit Kultur und Tourismus in Pilsen (bis 27.03.09)
Die sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung am Dienstag, 03.03.09 gab den Startschuss für die bis Ende März dauernde Werbeaktion der Tourismusregion Stiftland mit 11 Gemeinden aus dem Landkreis Tirschenreuth im Oberpfälzer Wald in Pilsen. Anknüpfend an die Ausstellungsreihe “Städte aus Böhmen” im Centrum Bavaria Bohemia ebnet das CeBB jetzt den Weg bayerischer Städte und Regionen nach Pilsen. Als erste nahmen die 11 Stiftlandstädte und Gemeinden Bärnau, Tirschenreuth, Konnersreuth, Mähring, Mitterteich, Leonberg, Neualbenreuth, Falkenberg, Waldsassen, Plößberg und Pechbrunn das Angebot des CeBB an und informieren vier Wochen lang über Kultur und Tourismus in der Galerie des Europäischen Hauses am Hauptplatz (nám. Republiký 12) in Pilsen.
Dem CeBB ist es dank der Aufgeschlossenheit der Studien- und Wissenschaftsbibliothek als Hausherrin und dem Projekt “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic” mit dem Westböhmischen Museum Pilsen als tschechischer Partner gelungen, die Präsentationsreihe “Städte aus Bayern zu Gast in Pilsen” ins Leben zu rufen.
Zur Ausstellungseröffnung in der Galerie des Europäischen Hauses kamen Vertreter aus den Gemeinden und Tourist-Informationen des Stiftlandes, Vertreter der Stadt Pilsen und des Centrum Bavaria Bohemia sowie reisefreudige Gäste aus Pilsen. Musikalisch umrahmt wurde der Eröffnungsabend mit Akkordeonklängen von Franziska Altnöder von der Kreismusikschule Tirschenreuth. Ein Modell der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen, eines der Wahrzeichen des Stiftlandes, Plakate und zahlreiche Informationsbroschüren (auch in tschechischer Sprache) machen neugierig auf die “Reize des Stiftlandes”.
Diese stellte der 1. Bürgermeister der Stadt Waldsassen und Vorsitzender der Arge Stiftland, Bernd Sommer, vor. Er lud Gäste aus der Region Pilsen ein, das “Land der tausend Teiche” zu besuchen, dort die Natur beim Wandern oder auf dem Fahrrad zu genießen und in einer der gemütlichen Gaststätten die Fischspezialitäten der Region zu probieren. Interessierte können sich in den nächsten 4 Wochen in Pilsen über die Urlaubsregion Stiftland im nördlichen Oberpfälzer Wald informieren. Sie erwartet außerdem ein buntes und interessantes Begleitprogramm.
Mgr. Petra Kacovská, Stadträtin der Stadt Pilsen, wünschte der Ausstellung viele Besucher und begrüßte die Zusammenarbeit mit der bayerischen Nachbarregion. Auch die Direktorin der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen, PhDr. Ivanka Horáková ist sich sicher, dass die Präsentation Interessierte aus der Pilsner Region ermuntert, das Nachbarland zu entdecken. Das Centrum Bavaria Bohemia bedankt sich bei der Studien-und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen für die Möglichkeit, die Ausstellung in den Räumen der Galerie des Europäischen Hauses präsentieren zu können.
Begleitprogramm zur Ausstellung
jeweils von 9-12 h und 13-17 h
Mi, 04.03.09 – Schnitzvorführungen
Do, 05.03.09 – Filmvorführung zum Sibyllenbad (Film in deutscher Sprache)
Do, 12.03.09 – Filmvorführung zum Sibyllenbad (Film in deutscher Sprache)
Di, 17.03.09 – Filmvorführung “Das Stiftland” (Film in deutscher Sprache)
Mi, 18.03.09 – Schnitzvorführungen, Zitherspieler
Do, 19.03.09 – Filmvorführung “Das Stiftland”, Schautafeln zum Besinnungspfad der Umweltstation
Mi, 25.03.09 – Porzellanmalerei
Do, 26.03.09 – Filmvorführung zum Sibyllenbad (Film in deutscher Sprache)