bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Centrum Bavaria Bohemia präsentiert Jahresbilanz 2007

Veröffentlicht am 09. Februar 2008 CeBB

Centrum Bavaria Bohemia präsentiert Jahresbilanz 2007

Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee veröffentlichte am 07.02.08 die sehr erfolgreiche Jahresbilanz des Jahres 2007.

In Anwesenheit des Kuratoriumsvorsitzenden, Landrat Volker Liedtke, Schwandorf, des Pilsener Regionsrats Mgr. Martin Baxa (Kultur und Denkmalpflege) und von Mirka Vackova und Birgit Höcherl, beide stellv. Vorsitzende des Trägervereins, zog Hans Eibauer, 1. Bürgermeister und 1. Vorsitzender des Trägervereins Bavaria Bohemia e.V., bei einer Pressekonferenz am 07.02.08 eine äußerst positive Bilanz.

Im zweiten Jahr der Öffnung des CeBB hat das Projekt seine Position als grenzüberschreitende Kulturdrehscheibe gefestigt und weiter ausgebaut. Die vielfältigen Aktivitäten des CeBB haben die kulturelle Zusammenarbeit der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen beflügelt. Neben dem Sommerempfang gehörte die erstmals durchgeführte Preisverleihung “Brückenbauer” zu den Veranstaltungshöhepunkten des Jahres 2007. Allein das dicht gedrängte grenzüberschreitende Kulturprogramm umfasste 66 öffentliche Veranstaltungen. Die 2007 überaus positiv verlaufene Entwicklung des CeBB, zusammen mit der zweisprachigen Kulturdatenbank www.bbkult.net, zeigen, wie sehr das Projekt angenommen und auf beiden Seiten der Grenze geschätzt wird. Dem Ziel, das Kulturleben der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen zu mehr Miteinander zu führen, ist das CeBB im Jahr 2007 ein deutlich spürbares Stück näher gekommen.

Die Jahresbilanz 2007 im Überblick:

  • ca. 29.150 Besucher registrierte das Centrum Bavaria Bohemia (2006: 25.000 Besucher)
  • ca. 20.000 Flyer und Prospekte von Kultur- und Tourismusangeboten wurden von den Besuchern mitgenommen.
  • ca. 11.000 Anfragen und Mitteilungen (persönlich, telefonisch und per Mail) bearbeiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstand des Trägervereins.
  • In 66 öffentlichen Veranstaltungen mit kultureller, historischer, partnerschaftlicher und grenzüberschreitender Thematik präsentierte das CeBB das breite breite Kulturspektrum der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen.
  • 120 Termine fanden im CeBB in den Bereichen Gruppen- und Schulbesuche, Sprachkurse, Pressegespräche, grenzüberschreitende Treffen, Konferenzen und Besprechungen statt.
  • Die tschechische Nachbarregion Pilsen setzte mit der Verlängerung des Vertrags von Mgr. Václav Vrbík als Repräsentanten der Region Pilsen ein sichtbares Zeichen für die Fortführung der äußerst guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
  • Besonders beeindruckend verlief die Entwicklung der grenzüberschreitenden Kulturdatenbank www.bbkult.net. Das Datenbankvolumen steigerte sich im Jahr 2007 um 3.674 Einträge auf ein insgesamt 12.814 zweisprachigen Veröffentlichungen (Stand 2006: 9.265 Veröffentlichungen).
  • Die Zugriffe auf das durchgehend zweisprachige Internetportal machten im Jahr 2007 mit 601.428 Visits einen gewaltigen Sprung gegenüber dem Vorjahr (175.000 Zugriffe). Der Besuchermonatsrekord wurde im Juli 2007 mit 100.098 Zugriffen erreicht. Das bbkult.net-Redaktionsbüro Klatovy leistete wertvolle Zuarbeit für die Erweiterung der Kulturdatenbank.
  • Vorstand und Mitglieder des Trägervereins Bavaria Bohemia e.V. leisteten in 2007 ca. 2.300 ehrenamtliche Stunden.
  • 107 größere Pressebeiträge wurden im Jahr 2007 über das CeBB veröffentlicht. Dazu kamen viele und nicht eigens erfasste kürzere Zeitungsberichte und Veranstaltungshinweise sowie Veröffentlichungen über das CeBB in verschiedenen Fachzeitschriften. Weiter wurden zahlreiche Radio- und Fernseh-Berichte über das CeBB bzw. über Veranstaltungen im CeBB gesendet und ein eigener Kurzfilm über das CeBB vom Bayerischen Rundfunk gedreht.
  • Den Gesamtaufwand von ca. 150.000 Euro in 2007 deckte der Träger Bavaria Bohemia e.V. mit der Eigenfinanzierung aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, kommunalen Zuwendungen, Sponsoring des Partnerkreises und mit der INTERREG III A-Förderung. Die von der Stadt Schönsee und dem Landkreis Schwandorf garantierte Risikoabsicherung (Patronatserklärung) musste nach 2006 auch 2007 nicht in Anspruch genommen werden.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung