Scheu vor Tschechisch verflogen
Der 1. Tschechisch-Crash-Kurs Mitte Juni im CeBB hat den 14 Damen und Herren bei 16 Stunden Unterricht an zwei Tagen volle Konzentration abverlangt, aber durchweg zu Erfolgserlebnissen geführt. Die sehr positiven Stimmen zeigten, dass es der Dozentin Mgr. Jitka Lukášová von der Westböhmischen Universität Pilsen gelang, die hohen Hürden vor dem Zugang zur schweren Sprache des Nachbarlands abzubauen.
Das Centrum Bavaria Bohemia bemüht sich sehr, die Kommunikation zwischen den Menschen der Nachbarregionen zu fördern und die Kenntnisse der tschechischen Sprache auf der deutschen Seite zu verbreitern. Neben der Zweisprachigkeit des Hauses ist einer der Programmpunkte, Kulturinteressierten die Scheu vor Tschechisch zu nehmen.
Der ausgebuchte Kurs hatte eine Reihe von Lernzielen, u.a. sich in der tschechischen Sprache persönlich vorstellen und etwas über die eigene Familie sagen zu können, mitzuteilen, woher man kommt und welchen Beruf man hat, mit Zahlen umgehen und einfache Sätze bilden können. Um nach 16 Stunden Unterricht soweit zu kommen, gehörte das Erlernen eines kleinen Grundwortschatzes, der Umgang mit einfachen Grundphrasen der täglichen Kommunikation, die Kenntnis der unregelmäßigen Verben sein (být) und haben (mít) in Frage plus Negation, das Verständnis des Systems der tschechischen Verben im Präsens und der Umgang mit Substantiven, Adjektiven, Pronomina dazu.
Um in der Fülle an Informationen nicht zu ertrinken, lockerte die Kursleiterin Jitka Lukášová den Unterricht zwischendurch mit Gitarrenspiel und tschechischen Liedern auf und erzählte vom Nachbarland. Neben dem Wortschatz und einfachen Sätzen schenkte sie dem Aussprachetraining große Aufmerksamkeit. Immer wieder wurden Hörtexte, Lesetexte, Lieder, Bilder und Reime gezielt eingesetzt. Ihr kommunikativer Umgang mit der tschechischen Sprache erleichterte das schnelle Erfassen. In jeder Stunde mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so oft wie möglich hören und sprechen, aber auch lesen und schreiben. Beim gemeinsamen Mittagessen konnte das Erlernte gleich in der alltäglichen Kommunikation getestet werden.
Ein Crash-Kurs kann und will einen intensiven Sprachkurs nicht ersetzen. Hier bieten insbesondere die Volkshochschulen in der Region fundierte Sprachkurse an. Intention des CeBB mit seinem Crash-Kursangebot ist es anzuregen, sich intensiver mit der Sprache und Kultur des Nachbarlands zu beschäftigen. Der Termin des nächsten Crash-Kurses wird an einem Herbstwochenende im CeBB stattfinden und in bbkult.net veröffentlicht.