bbkult.net – Bilanz drei Jahre online
bbkult.net - Internetportal zur grenzüberschreitenden Kulturinformation - geht am 15. Mai 2006 in das vierte Online-Jahr
bbkult.net hat sich in den zurück liegenden drei Jahren als Kulturportal etabliert und sich in den Regionen Oberpfalz und Pilsen als grenzüberschreitende Kulturplattform einen Namen gemacht. Beachtlich gestiegen sind die Kulturinformationen aus der Nachbarregion Pilsen. Dies dank der Arbeit des Redaktionsbüros des tschechischen Partners „Chance für Südwesten“ in Klatovy. Das Engagement des tschechischen Partners wird seit 2005 auch finanziell durch die Regionsregierung in Pilsen unterstützt. bbkult.net hat sich seit 2003 zu einer beachteten kulturellen Informationsquelle mit einem sich ständig erweiternden Datenfundus entwickelt.
Mit dem Start ins 4. Online-Jahr präsentiert sich bbkult.net in völlig überarbeitetem Design, neuen Funktionen und wesentlich erweiterten Datenbankkonfigurationen. Die Datenbankerweiterung ermöglicht zukünftig die Einbeziehung der gesamten bayerischen und tschechischen Nachbarregionen mit den Regierungsbezirken Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern und den Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen.
Entwicklung der Veröffentlichungen in www.bbkult.net seit dem Start vor 3 Jahren am 15. Mai 2003
Datenbankeinträge im Vergleich
12.05.04 / 02.05.05 / 15.05.06
Kulturadressen (inkl. Links):
50 Rubriken “de” 518 / 654 / 829
50 Rubriken “c 55 / 812 / 1.467
Summen: 573 / 1.466 / 2.296
Projekte “de” und “cz”:
Kulturprojekte 28 / 63 / 118
Partnerprojekte 28 / 45 / 63
Gemeindepartnerschaften 7 / 8 / 9
Schulpartnerschaften 6 / 11 / 15
Sonstige Partnerschaften 1 / 1 / 1
Summen: 70 / 128 / 206
Orte:
“de” 86 / 87 / 88
“de” Landkreise 7 / 7 / 7
“cz” 42 / 102 / 114
Summen: 135 / 196 / 209
Kalender “de” und “cz”:
Akt. Veranstaltungen 350 / 392 / 294
Abgel. Veranst. 1.139 / 2.642 / 3.625
Beiträge “de”/”cz 41 / 49 / 78
Forum “de”/”cz” 23 / 21 / 30
Gesamt: 2.331 / 4.894 / 6.738
Newsletter-Bezieher:
“de” 103 / 173 / 245
“cz” 3 / 9 / 15
Summen: 106 / 182 / 260
Hinter der Veröffentlichung von 6.738 Datenbankeinträgen in drei Jahren in bbkult.net steht eine enorme Leistung in den Bereichen Redaktion, Organisation und Übersetzung. Vom Übersetzerteam an der Westböhmischen Universität Pilsen und vom tschechischen Partner „Chance für Südwesten“ wurden alle veröffentlichten Einträge ins Deutsche oder Tschechische online übersetzt und vor der Freigabe von der Redaktionsleitung in Schönsee redigiert.
Bavaria Bohemia e.V. neuer Träger
Mit der Verwirklichung des Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee ging bbkult.net zum 01.01.06 in die Verantwortung des im November 2004 gegründeten Vereins Bavaria Bohemia e.V. über.
Die Stadt Schönsee als Initiator, der Landkreis Schwandorf und der tschechische Partner “Chance für Südwesten” als wichtige Beteiligte haben mit dem Internetportal www.bbkult.net ein in der Öffentlichkeit, bei Kulturinteressierten und bei Kulturanbietern immer stärker beachtetes Projekt gestartet, das jetzt nach der baulichen Verwirklichung im Jahr 2006 in das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee übergegangen ist.
bbkult.net wird nach wie vor in einem personell und finanziell engen Rahmen realisiert. Dies war nur möglich,
weil seit Beginn bedeutende Unternehmen bbkult.net mit ihrer Logopräsentation finanziell unterstützten.
Bilanz drei Jahre online
Durch die stetig wachsende Zahl zweisprachiger Kulturinformationen aus den Nachbarregionen Oberpfalz und Pilsen entwickelte sich bbkult.net zu einem beachteten grenzüberschreitenden Präsentationsforum für das Kulturleben, die kulturelle Vielfalt und die partnerschaftlichen Aktivitäten. Auch bei den Besuchern ist eine deutliche Steigerung auf inzwischen über 5.000 / Monat zu verzeichnen.
bbkult.net hat auch im zurück liegenden Jahr ein breites Echo in den bayerischen und tschechischen Medien erfahren. Berichte erschienen in Zeitungen, Zeitschriften, im Rundfunk oder bei Fernsehstationen. Insbesondere bei den Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Eröffnung des Centrum Bavaria Bohemia wurde bbkult.net immer mit genannt. Erfreulich war auch der öffentliche Zuspruch, insbesondere seitens des Regionsrats der Region Pilsen, bei Kommunen, Landkreisen, kreisfreien Städte, Bezirk Oberpfalz und der Regionalkooperation zwischen der Regierung der Oberpfalz und der Region Pilsen.
bbkult.net versandte regelmäßig seinen monatlichen Newsletter, beteiligte sich mit einem Stand auf der Bildungsmesse im Landkreis Schwandorf und verschickte an 250 Kultureinrichtungen, Galerien, Kulturzentren und Gemeinden in beiden Nachbarregionen insgesamt 20.000 Flyer zur öffentlichen Auslage.
bbkult.net hat mit der noch von der Stadt Schönsee in Auftrag gegebenen, aus dem INTERREG-Dispofonds geförderten und im April 2006 realisierten Neugestaltung der Website, zusammen mit der Erweiterung der Datenbank und der Überarbeitung der Datenbankkonfigurationen die Voraussetzungen für eine auf den gesamten bayerisch-tschechischen Nachbarraum ausgerichtete Kulturdatenbank geschaffen. Neu dazugekommen ist der höchst informative Menüpunkt Kulturtouren, ein INTERREG gefördertes Projekt des tschechischen Partners in Zusammenarbeit mit der Region Pilsen.
bbkult.net verzeichnete bei den Besuchern auf der Homepage eine deutliche Steigerung auf jetzt über 5.000 / Monat.
Partner und Redaktion
Die bbkult.net – Präsentationspartner sind im Zeitraum Mai 2006 / April 2007 (Stand 15.05.06):
- A.T.U. GmbH, BMW AG, Cherry GmbH
- E.ON Bayern AG, E.ON Česká republika
- emz Hanauer GmbH & Co KGaA
- F.EE GmbH
- Irlbacher – Blickpunkt Glas GmbH
- Kappenberger + Braun GmbH
- Klug GmbH
- Siemens AG
- Sparkasse Schwandorf
- WILDEN AG
- A. Weiß & Partner
- Ingenieurbüro
- Zwick Ingenieure
- MMM – Münchener Medizin Mechanik GmbH
Bavaria Bohemia e.V. als Träger bedankt sich bei den Sponsoren für die hervorragende Unterstützung.
Tschechischer Partner ist die kommunale Vereinigung “Chance für Südwesten”, die in Klatovy das tschechische Redaktionsbüro betreibt und das Projekt von der ersten Idee bis heute engagiert begleitet. Weiterer wichtiger Partner von bbkult.net ist die Westböhmische Universität Pilsen mit den Damen und Herren, die zeitnahe und sehr gute Übersetzungsdienste leisten. Mit ihrer Arbeit tragen sie wesentlich zur guten Qualität und zum Erfolg von bbkult.net bei.
Dem ehrenamtlich arbeitenden Redaktionsteam von bbkult.net gehören vier Damen und Herren an:
- Vladimír Líbal, Kulturreferent beim Regionsrat für Kultur und Denkmalpflege der Region Pilsen
- Mirka Vacková, Vertreterin derPartnerorganisation „Chance für Südwesten“
- Franz Pfeffer, Kultur- und PressereferentLandkreis Schwandorf
- Hans Eibauer, 1. Bürgermeister der Stadt Schönsee, Projekt- und Redaktionsleitung
Träger
Bavaria Bohemia e.V.
Tschechischer Partner
Gemeindevereinigung „Chance für Südwesten“
Redaktionsadressen
bbkult.net Redaktionsbüro Schönsee
c/o Centrum Bavaria Bohemia
Jürgen Fuchs
Projektbetreuer Kulturdatenbank bbkult.net
Freyung 1
92539 Schönsee
Tel.: 09674 – 92 48 79
Fax: 09674 – 91 30 67
Mail: center@bbkult.net
bbkult.net Redaktionsbüro Klatovy
Tomáš Petrus
Projektbetreuer bbkult.net in Tschechien
c/o EPIN s.r.o.
P.O.BOX 143,
Dr. Sedláka 778
CZ 33901 Klatovy,
Tel. +420 376 315 761
Mail: bbkult@epin.cz