bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Was hindert eigentlich Kulturinteressierte, Kulturangebote im Nachbarland nicht zu nützen

Veröffentlicht am 18. Februar 2005 CeBB

Was hindert eigentlich Kulturinteressierte, Kulturangebote im Nachbarland nicht zu nützen

Im Internetportal www.bbkult.net läuft derzeit eine interessante Online-Umfrage. Da muss noch viel passieren, dass es für beide Seiten der Grenzregion selbstverständlich wird, die Kulturangebote des Nachbarn zu nützen. bbkult.net hilft mit seinen durchgehend zweisprachigen Informationen, den Kulturinteressierten die Augen zu öffnen, wie vielfältig das Kulturleben in der Oberpfalz und in der Nachbarregion Pilsen ist. Bei uns in der Oberpfalz wird fast immer in der West-Ost Richtung gedacht. Warum sollen die tschechischen Nachbarn die Oberpfalz nicht auch als Kulturregion entdecken, statt uns nur als Transitregion auf dem Weg in andere deutsche Städte und Regionen zu erleben?

Überraschend stehen “mangelnde Sprachkenntnisse” erst an dritter Stelle der noch im Februar laufenden Online-Umfrage des zweisprachigen Kulturportals www.bbkult.net. Am meisten genannt werden “fehlende Kontakte” und “es gibt im Bekanntenkreis niemand, der die Initiative zum Kulturbesuch im Nachbarland ergreift”.

Interessant ist, dass die Antwortmöglichkeit “das Kulturangebot des Nachbarlands trifft nicht meinen Geschmack” fast nicht angekreuzt wurde. Es sind also die fehlenden Kontakte und der noch nicht gefundene Initiator im Bekanntenkreis, warum die kulturelle Entdeckungstour ins Nachbarland bei den Oberpfälzern noch auf sich warten läßt.

Genau da setzt eine Schönseer Initiative an, die sich zum Ziel gesetzt hat, die bayerischen und tschechischen Grenzregionen kulturell viel mehr zu vernetzen. Einmal wird seit November 2004 an der Errichtung eines Bayerisch-Böhmischen Kulturzentrums gebaut, das sich nach dem Start Anfang 2006 als Centrum Bavaria Bohemia dafür engagieren wird, dass sich die grenzüberschreitenden kulturellen Kontakte erheblich steigern. Das Projekt wird als Kulturdrehscheibe fungieren, sich um die zweisprachige Kulturinformation und Kulturpräsentation kümmern und natürlich dafür sorgen, dass die Kulturakteure und Kulturinteressierten der bayerischen und tschechischen Grenzregionen mehr von einander erfahren und ins Gespräch kommen.

Die Projektverantwortung für das Centrum Bavaria Bohemia wird der im vergangenen Jahr gegründete gemeinnützige Verein Bavaria Bohemia e.V. übernehmen, der im März das aufgreift, was Kulturinteressierte nach der Online-Umfrage allein nicht unternehmen möchten, nämlich den Kulturbesuch im Nachbarland.

Am 2. März startet der Verein zu einer Konzert-Tour mit dem Bus nach Pilsen zum Abschlusskonzert des Musikfestivals “Smetana Tage 2005” in der Großen Synagoge. Auf dem Programm steht Mozarts “Requiem” mit Solisten des Prager Nationaltheaters und dem Prager Kammerchor. Also ein Highlight, von denen es in den tschechischen Grenzregionen während eines Jahres viele gibt. Aber wer weiß in der Oberpfalz davon? Um sich ein Bild von der Kulturvielfalt der Nachbarregionen, empfiehlt sich ein Blick in das durchgehend zweisprachige Kulturportal www.bbkult.net, das in seinen Datenbanken eine Fülle von Informationen zum Kulturleben – natürlich auch der Oberpfalz – bereit hält.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung