bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Völkerverständigung im Chatroom – Deutsch-tschechische Online-Portale verzeichnen reges Interesse – “Jugendliche der Zeit voraus”

Veröffentlicht am 09. März 2004 CeBB

Völkerverständigung im Chatroom – Deutsch-tschechische Online-Portale verzeichnen reges Interesse – “Jugendliche der Zeit voraus”

DER NEUE TAG, Weiden, veröffentlichter Bericht am 06.03./07.03.2004 Mit der Fotokamera in der Hand erkunden Hanka Bejlkova (22) und Iris Riedel (19) das deutsch-tschechische Grenzland. Die beiden jungen Frauen fotografieren in Domazlice und Cham, Weiden und Pilsen, Marktredwitz und Franzensbad "alles, was sich bewegt" - und stellen die Bilder ins Internet.

Die Online-Tour von Hanka und Iris ist eines von mehreren Internet-Projekten im Vorfeld des Beitritts Tschechiens zur EU. “Wir wollen die Menschen in Deutschland und Tschechien ein Stückchen näher zusammenbringen”, sagt Iris, die am bilingualen Gymasium in Pirna (Sachsen) acht Jahre lang tschechisch gelernt hat. Iris und Hanka arbeiten beim deutsch-tschechischen Kooperationszentrum für Jugendaustausch “Tandem”. Iris im Pilsener Büro und Hanka in der Niederlassung in Regensburg. Gemeinsam betreuen sie das Internet-Angebot “ahoj.info”. Es richtet sich an Jugendliche in Deutschland und Tschechien, die ihr Nachbarland kennenlernen wollen. “Die jungen Leute sind der Zeit voraus”, sagt Hanka. “Das Interesse aus beiden Ländern ist enorm.” Ähnliche Erfahrungen macht Hans Eibauer, Bürgermeister der Stadt Schönsee (Kreis Schwandorf) und Initiator des deutsche-tschechischen Online-Portals www.bbkult.net. Unter dem Motto: “bavariabohemiakultur-online” will er und ein vierköpfiges Redaktionsteam den Menschen in “Horni Falc” (tschechisch für Oberpfalz) und der Region Pilsen die Kultur der jeweiligen Nachbarländer näherbringen. Eibauers Web-Seiten sind durchgehend zweisprachig gehalten und haben alle Aktivitäten rund um Oberpfälzer- und Böhmerwald im Visier, die im weitesten Sinne unter den Begriff Kultur fallen: Konzerte, Vorträge, Seminare, Theater und Ausstellungen. Bbkult.net ist für den Visionär Eibauer mehr als nur ein Internet-Portal: Für ihn ist das Projekt der erste Schritt zu einem “Bayerisch-Böhmischen Kulturzentrum”, das im ehemaligen Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee entstehen soll. Noch laufen die Planungen, müssen Investoren gefunden werden. Doch Eibauer ist sich sicher: “Das wird eine einmalige Sache.” Noch breiter gefasst ist das Online-Angebot des deutsch-tschechischen Informations- und Dokumentationszentrum zur regionalen Zusammenarbeit in Marktredwitz. Es veröffentlicht unter der Internet-Adresse “idor.org” sowohl Beiträge über kulturelle Veranstaltungen entlang der Grenzlinie, als auch grundlegende Informationen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Web-Seiten sprühen geradzu vor deutsch-tschechischen Initiativen, Aktionen und Projekten. “Idor ist die Antwort des Grenzlandes auf die ideenlose Vergangenheit”, heißt es auf der Homepage selbstbewusst.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung