27.09./28.09.2003 – DER NEUE TAG, Weiden – Blick über den “Kulturzaun” zum Nachbarn

„bbkult.net" als zweisprachige Internetplattform für die Regionen Oberpfalz und Pilsen „Welche kulturellen Angebote haben Sie im Nachbarland Tschechien bisher am meisten genutzt?“ So lautet die aktuelle Umfrage auf der Internetseite www.bbkult.net. Die EU-Osterweiterung steht vor der Tür und wenn man einmal ehrlich ist, dann weiß man eigentlich immer noch herzlich wenig über das kulturelle Leben unserer östlichen Nachbarn. Im ehemaligen Kommunbrauhaus der Stadt Schönsee (Landkreis Schwandorf) ist ein Bayerisch-Böhmisches Kulturzentrum geplant. „Es soll eine grenzüberschreitende, vermittelnde Aufgabe übernehmen und eine Anlaufstelle werden, für alle kulturell Interessierten“ berichtet Hans Eibauer, Bürgermeister von Schönsee. „Bavaria-Bohemia-Kultur“ – kurz „BBKult“ ist der erste, virtuelle Schritt auf dem Weg zur baulichen Realisierung des Projekts. Auf der Internetseite soll das kulturelle Leben in den beiden Grenzregionen Oberpfalz und Pilsen möglichst vollständig abgebildet werden. Die durchgehend zweisprachige Darstellung macht den kulturellen Austausch zum ersten Mal auch über die Sprachengrenze hinweg möglich.
50 Themenbereiche Unter „Adressen“ findet man Anschriften, Links und kurze Beschreibungen von 50 kulturellen Themenbereichen. „Von der Bibliothek bis zum Kulturdenkmal wird ein breit gefächertes Feld dargestellt,“ so Eibauer stolz. Ein Kulturkalender gibt Informationen zu kulturellen Veranstaltungen aus den Nachbarregionen. Zudem gibt es ein Diskussions- und Frageforum und es besteht die Möglichkeit, sich an Umfragen zu beteiligen und einen monatlichen Newsletter zu abonnieren, in dem man auf ausgewählte Veranstaltungen hingewiesen wird.
Im Bereich „Partner“ werden grenzüberschreitende Partner-Projekte sowie Gemeinde- und Schulpartnerschaften vorgestellt. Zur geografischen Orientierung findet man unter „Orte“ eine Landkarte der beiden Grenzregionen. Durch Anklicken der jeweiligen Orte erhält man grundlegende Informationen über die bedeutenden Kommunen in der Oberpfalz und der Region Pilsen. „bbkult.net“ ist dynamisch. Es ist so aufgebaut, dass es als Informationsplattform ständig wachsen kann. Veranstalter und Kulturanbieter tragen sich online ein. Vor der Freischaltung der Einträge werden diese redaktionell bearbeitet und anschließend von vier Übersetzerinnen der Universität Pilsen ins Tschechische übertragen.
Eibauer blickt auf jeden Fall optimistisch in die Zukunft und hat viele Pläne. „bbkult.net“ befindet sich seit seiner Freischaltung am 14. Mai dieses Jahres noch in einer gewissen Anlaufphase. Wichtig sei es auch, den Leuten, die vorher noch nie eine kulturelle Veranstaltung im östlichen Nachbarland besucht haben, ihre „Schwellenangst“ zu nehmen. Eine Überlegung von ihm ist, in Zukunft geführte Touren anzubieten. „Denn wenn man einmal dort gewesen ist, wird man auch alleine wieder hingehen“, behauptet Eibauer, der regelmäßig nach Tschechien reist. Bei der Erinnerung an seinen letzten Konzertbesuch kommt er ins Schwärmen: „Bei Musikveranstaltungen sind die Tschechen viel spontaner als Deutsche. Das Publikum geht richtig aus sich heraus. Es steht vom ersten Stück an auf der Tanzfläche und singt mit.“
Ausdehnung möglich
Eine Ausdehnung des Projekts auf den gesamten bayerisch-böhmischen Grenzraum schließt Eibauer nicht aus. Vorerst ist sein Wunsch jedoch, dass möglichst viele Kulturanbieter die kostenlose Möglichkeit nutzen, sich zweisprachig zu präsentieren, um so eine breite Abbildung des Kulturlebens der Oberpfalz zu ermöglichen.