bbkult.net 2 Jahre online

bbkult.net geht am 15. Mai 2005 ins dritte Online-Jahr Die Stadt Schönsee als Träger, der Landkreis Schwandorf und der tschechische Partner "Chance für Südwesten" als wichtige Beteiligte haben mit dem Internetportal www.bbkult.net ein in der Öffentlichkeit, bei Kulturinteressierten und bei Kulturanbietern immer stärker beachtetes Projekt gestartet, das nach der bau-lichen Verwirklichung des Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee im Jahr 2006 in das Projekt und damit in die Verantwortung des im November 2005 gegründeten Trägervereins Bavaria Bohemia e.V. übergehen wird. Entwicklung der Veröffentlichungen in "www.bbkult.net" seit dem Start vor zwei Jahren am 15. Mai 2003
Datenbankeinträge im Vergleich _____________________15.05.03__01.01.04__12.05.04__01.01.05__02.05.05 Kulturadressen (inkl. Links): 50 Rubriken “de”__________317_______455______518______572______654 50 Rubriken “cz”___________34________46_______55______574______812 Summen:________________351_______501______573____1.146_____1.466 Projekte “de” und “cz”: Kulturprojekte______________9________22_______28_______39_______63 Partnerprojekte____________10________24_______28_______39_______45 Gemeindepartnerschaften____5_________6________7________8________8 Schulpartnerschaften________2_________4________6_______11_______11 Sonstige Partnerschaften_____0_________1________1________1________1 Summen:_________________26________57_______70_______98_____128 Orte: “de”_____________________86________86_______86_______86_______87 “de” Landkreise____________7_________7________7________7________7 “cz”_____________________36________42_______42_______98______102 Summen:_______________129_______135______135______191______196 Kalender “de” und “cz”: * Aktuelle Veranstaltungen___204______111______350______250_______392 Abgelaufene Veranst.________0______701____1.139_____2.373_____2.642 Beiträge “de” und “cz”______10_______30_______41_______44________49 Forum “de” und “cz”_________1_______13_______23_______20________21 Fragen und Antworten “de”/”cz”__________________0________3________4________3_________3 Gesamt:________________721_____1.551____2.335____4.125_____4.897 Newsletter-Bezieher: “de”______________________________72______103______147______173 “cz”_______________________________3________3________8________9 Summen:_________________0_______75______106______155______182 Hinter den in zwei Jahren fast 5.000 veröffentlichten Datenbankeinträgen in bbkult.net verbirgt sich eine enorme Leistung in den Bereichen Redaktion, Organisation und Übersetzung. Vom Übersetzerteam an der Westböhmischen Universität Pilsen und vom tschechischen Partner “Chance für Südwesten” wurden alle veröffentlichten Einträge ins Deutsche oder Tschechische online übersetzt und vor der Freigabe von der Redaktion in Schönsee redigiert. bbkult.net wird in einem personell und finanziell engen Rahmen realisiert – vom Träger Stadt Schönsee und Partner “Chance für Südwesten” mit großem Verständnis gewährleistet. Dies war nur möglich, weil sich seit Beginn der Landkreis Schwandorf finanziell beteiligte und weil bedeutende Unternehmen mit ihrer Logopräsentation die Projektfinanzierung ermöglicht haben. Dank der Sponsoringzusagen aus der Wirtschaft und der Unterstützung weiterer Landkreise/Kommunen ist bbkult.net auch im 3. Jahr gesichert. In der Schwebe ist derzeit die Weiterfinanzierung des Redaktionsbüros beim Partner “Chance für Südwesten”, die ohne öffentliche und private Mittel – vom Partner allein – auf Dauer nicht zu leisten ist. Die Verant-wortlichen hoffen, dass die Gespräche mit der Regionsregierung in Pilsen zu einem positiven Abschluss führen. Die bisher erbrachte Leistung des Büros hat seine Notwendigkeit eindrucksvoll bestätigt. Bilanz zwei Jahre online Durch die stetig wachsende Zahl zweisprachiger Kulturinformationen aus den Nachbarregionen Oberpfalz und Pilsen entwickelte sich bbkult.net in seinem zweiten Jahr zu einem beachteten grenzüberschreiten-den Präsentationsforum für das Kulturleben, die kulturelle Vielfalt und die partnerschaftlichen Aktivitäten. bbkult.net erreichte sein vor einem Jahr gestelltes Ziel, die Zahl der tschechischen Datenbankeinträge aus der Region Pilsen erheblich zu steigern. Dies gelang insbesondere dank des seit 1.6.2005 vom Partner “Chance für Südwesten” eingerichteten bbkult.net – Redaktionsbüros in Klatovy als Koordinierungs- und Ansprechstelle. In den bisher 11 Monaten intensiver redaktioneller Arbeit haben die tschechischen Kulturinformationen mit den Einträgen aus der Oberpfalz gleich gezogen, sie in einigen Bereichen sogar überholt. bbkult.net hat im 2. Jahr ein breites Echo in den bayerischen und tschechischen Medien erfahren. Berichte wurden in Zeitungen, Zeitschriften, im Rundfunk oder bei Fernsehstationen veröffentlicht. bbkult.net ist auch in Österreich auf Interesse gestoßen. Das in Oberösterreich/Südböhmen grenzüberschreitend arbei-tende ACCC (Autrian Czech Cultural Center) bat bbkult.net um Vorstellung beim ACCC-Kulturforum. bbkult.net erhielt bemerkenswerten öffentlichen Zuspruch, insbesondere seitens des Regionsrats der Region Pilsen, bei Kommunen, Landkreisen, kreisfreien Städte, bei Bezirk und Regierung der Oberpfalz und beim Projekt “gute Nachbarschaft im bayerisch-tschechischen Grenzraum” des Freistaats Bayern. bbkult.net versendet seit Mai 2004 jeweils am Anfang eines Monats einen sehr informativen Newsletter an eine stetig wachsende Zahl von Beziehern. Weiter erhielten mehr als 250 Kultureinrichtungen, Galerien, Kulturzentren und Gemeinden in beiden Nachbarregionen insgesamt 20.000 Flyer zur öffentlichen Auslage. Schwerpunkte im dritten Online-Jahr Steigerung der Datenbankeinträge Die in bbkult.net veröffentlichten Informationen über das kulturelle Leben der Nachbarregionen weiter zu-steigern, will die Redaktion mit Nachdruck verfolgen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das im Jahr 2006 in Schönsee in Betrieb gehende Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) von Bedeutung, das als kulturelle Drehscheibe für die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen fungieren wird. Je mehr Kultur- und Partnerschaftsinformationen in den Datenbanken zweisprachig zur Verfügung stehen, desto besser und leichter kann das CeBB seine Informations- und Netzwerkfunktion erfüllen. Öffentlichkeitsarbeit bbkult.net wird regelmäßig Kulturverantwortliche, Kulturinstitutionen, Kommunen, Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Medien auf die einzige durchgehend zweisprachige Internet-Plattform aufmerksam machen, um die Resonanz und die Datenbankeinträge im dritten Online-Jahr erneut zu steigern. Kooperationen bbkult.net wird seine Bemühungen mit Nachdruck fortsetzen, mit möglichst vielen Kultur- und Bildungsinstitutionen, öffentlichen Einrichtungen und partnerschaftlich aktiven Personen und Gemeinschaften grenzüberschreitend zu kooperieren. Ausdehnung auf die gesamten bayerisch-tschechischen Nachbarregionen Bemerkenswert ist das zunehmende Interesse von Kulturträgern aus den Regionen Oberfranken/Karlsbad und Niederbayern/Südböhmen, sich ebenfalls in bbkult.net präsentieren zu können. Die Redaktion steht der Erweiterung der Plattform auf alle bayerischen und tschechischen Nachbarregionen grundsätzlich positiv gegenüber. Fragen der Finanzierung und der redaktionellen Einbindung sind jedoch vorher zu klären. Kalendereinträge durch Passwortzugang vereinfachen bbkult.net hatte bereits im zweiten Online-Jahr geplant, den bisher freien Zugang zur Kalenderdatenbank zu ändern und mit einem Passwortzugang servicefreundlicher zu gestalten. Die Umstellung ließ sich jedoch 2004/2005 nicht realisieren. Die Redaktion verfolgt die Modifizierung weiter und wird versuchen, die Änderung des Eingabemodus in Verbindung mit anderen Verbesserungen im Zeitraum 2005/2006 zu erreichen. Mit der Eingabe des Passworts werden die Grunddaten des Veranstalters automatisch aus der Adressdatenbank aufgerufen. Damit entfällt die langwierige Eingabe von gleich bleibenden Daten bei einem Eintrag (Adresse, Telefon, usw.). Kulturtouren in bbkult.net – Projekt des tschechischen Partners “Chance für Südwesten” Der tschechische Partner bereitet derzeit ein Projekt vor, auf der Basis bisheriger und neuer Datenbankinformationen in bbkult.net die Abbildung von grenzüberschreitenden Touren / Routen zu ermöglichen und so den Kulturinteressierten einen zusätzlichen Infoservice für Ausflüge ins jeweilige Nachbarland zu bieten. Was will und was ist bbkult.net bbkult.net ist ein öffentlich getragenes, kostenfrei nutzbares und nicht kommerzielles Angebot an das Kulturleben der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen, sich mit Hilfe dieses durchgehend zweisprachigen Internetportals den Zugang zueinander erleichtern. Der räumliche Schwerpunkt der Internetplattform lag bisher im Bereich der Nachbarregionen Oberpfalz und Pilsen. bbkult.net will die Datenbankeinträge der bayerischen und der tschechischen Seite mit kulturellem und partnerschaftlichem Bezug im dritten Jahr weiter steigern, so dass sich dem Internetnutzer ein immer dich-teres zweisprachiges Bild des Kulturangebots und des partnerschaftlichen Lebens in den Nachbarregionen öffnet. bbkult.net ermöglicht Kulturakteuren, Kulturverantwortlichen, Kulturträgern, Kulturschaffenden und grenzüberschreitend aktiven Partnern, sich den Menschen im Nachbarland mit Hilfe des durchgehend zweisprachigen Informations- und Datenbanksystems in der jeweiligen Muttersprache zu präsentieren. bbkult.net trägt dazu bei, bei den Bürgern die noch erheblich vorhandene Informationsdefizite über das kulturelle Leben des jeweiligen Nachbarlandes abzubauen. bbkult.net öffnet den Blick in den Kulturraum des Nachbarn: von West nach Ost und von Ost nach West. bbkult.net sucht die Kooperation mit Kulturverantwortlichen, Kulturakteuren und Medien, um Aufmerksamkeit auf kulturelle und partnerschaftliche Themen zu lenken und den grenzüberschreitenden Informations-fluss im Kulturbereich zu verbessern und zu erleichtern. bbkult.net achtet bei seinen Veröffentlichungen besonders auf inhaltliche Qualität, gute Übersetzung und ausgewogene Präsentation. bbkult.net bereitet die Realisierung des Centrum Bavaria Bohemia (Bayerisch-Böhmischen Kulturzentrum) in Schönsee vor, das im Jahr 2006 in Betrieb gehen wird. Partner und Redaktion Die bbkult.net – Präsentationspartner sind im Zeitraum Mai 05 / April 06: A.T.U. GmbH, BMW AG, Cherry GmbH, E.ON Bayern AG, emz Hanauer GmbH & Co KGaA, F.EE GmbH, Irlbacher – Blickpunkt Glas GmbH, Kappenberger+Braun GmbH, Klug GmbH, Siemens AG, Sparkasse Schwandorf, A. Weiß & Partner – Ingenieurbüro, WILDEN AG, Zwick Ingenieure. Die Stadt Schönsee als Träger bedankt sich bei den Sponsoren für die hervorragende Unterstützung. Weiterer wichtiger Partner von bbkult.net ist die Westböhmische Universität Pilsen mit den Damen und Herren, die zeitnahe und sehr gute Übersetzungsdienste leisten. Mit ihrer Arbeit tragen sie wesentlich zur guten Qualität und zum Erfolg von bbkult.net bei. Tschechischer Partner ist die kommunale Vereinigung “Chance für Südwesten”, die in Klatovy das tschechische Redaktionsbüro von bbkult.net betreibt und das Projekt von der ersten Idee im Jahr 2001 bis heute engagiert begleitet. Dem ehrenamtlich arbeitenden Redaktionsteam von bbkult.net gehören vier Damen und Herren an: – Olga Kalcikova, Mitglied des Regionsrates des Plzensky kraj – Mirka Vackova, Vertreterin der Partnerorganisation “Chance für Südwesten” – Franz Pfeffer, Kultur- und Pressereferent Landkreis Schwandorf – Hans Eibauer, 1. Bürgermeister der Stadt Schönsee, Projekt- und Redaktionsleitung