Ergebnisse der bbkult.net Onlineumfrage vom Dezember 2003

Die Frage "Welche kulturellen Angebote haben Sie im Nachbarland bisher am meisten genutzt?" brachte interessante Ergebnisse. Nach Auswertung der Online-Umfrage von bbkult.net lässt sich feststellen, dass über 60 % der deutschen und 50 % der tschechischen Kulturinteressierten, die ihr Votum abgaben, bereits kulturelle Angebote im jeweiligen Nachbarland genutzt haben.
www.bbkult.net – bavariabohemiakultur-online – das grenzüberschreitende und durchgehend zweisprachige Internetportal für Kulturinformation der Nachbarregionen Oberpfalz und Pilsen, stellt regelmäßig seinen Homepagebesuchern Fragen zum grenzüberschreitenden Kulturleben. Im Dezember interessierte die bbkult.net Redaktion, welche kulturellen Angebote von deutscher und tschechischer Seite bisher am meisten genutzt wurden.
Das Umfrageergebnis im Einzelnen:
“Welche kulturellen Angebote haben Sie im Nachbarland bisher am meisten genutzt?”
Abgegebene Stimmen Gesamt: 78 (de) 10 (cz) Musikveranstaltungen: de: 17 (21,79 %) cz: 1 (10,00 %) Theaterbesuche: de: 4 (5,13 %) cz: 1 (10,00 %) Kunstausstellungen, Museen: de: 15 (19,23 %) cz: 2 (20,00 %) Feste und öffentliche Veranstaltungen: de: 13 (16,67 %) cz: 1 (10,00 %)
Bisher noch keine kulturellen Veranstaltungen im Nachbarland besucht: de: 29 (37,18 %) cz: 5 (50,00 %)
Neue Umfrage
Seit Jahresbeginn 2004 erwartet bbkult.net Antworten auf die Frage ” Wie beurteilen Sie die Aufnahme Tschechiens in die EU am 1. Mai 2004?” Nach dem jetzigen Stand sind die EU-Befürworter ganz klar führend. Im Jahr 2004 – dem Jahr der EU-Osterweiterung – werden die Nachbarregionen Oberpfalz und Pilsen verstärkt im öffentlichen Interesse stehen. Das Kulturportal bbkult.net (bavaria-bohemia-Kultur-Netz) bemüht sich, den Schritt Tschechiens in die EU am 1. Mai nicht nur auf die wirtschaftlichen Gesichtspunkte zu beschränken, sondern auch die kulturelle Vielfalt und das kulturelle Angebot der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen mit ins Blickfeld zu rücken.
Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Blick auf www.bbkult.net: Unter dieser Adresse sind aktuell 460 Adressen und Kulturangebote in 50 Themenbereichen ausführlich beschrieben, 156 Kulturveranstaltungen im Kalender aufrufbar, 22 überregionale Kulturprojekte, 24 grenzüberschreitende Partnerprojekte, mehrere Städte- und Schulpartnerschaften und die größeren Orte in beiden Nachbarregionen mit umfassender und zweisprachiger Beschreibung zu finden. bbkult.net ist die einzige Internetplattform, die das Kulturleben der Oberpfalz landkreisübergreifend und in so tief gehender Bandbreite abbildet und gleichzeitig den Kulturakteuren, Kulturträgern und partnerschaftlich Aktiven ein grenzüberschreitendes und durchgehend zweisprachiges und kostenfreies Forum bietet. Das ist für jeden Kulturanbieter ein interessanter Aspekt. Die Initiatoren von bbkult.net bitten deshalb die Kulturakteure, ihre Informationen selbst online in die folgenden Datenbanken von bbkult.net einzutragen:
- ADRESSEN (Datenbank mit 50 thematischen Rubriken für einen Dauereintrag von Kultureinrichtungen, Kulturpartnern, Kulturakteuren und Sehenswürdigkeiten)
- KALENDER (Datenbank für überregional interessante Kulturveranstaltungen in 16 Kategorien und von Weiterbildungsterminen/Seminaren)
- KONTAKT (Datenbank für Meinungsäußerung, Fragen, Umfrage, Kontakte knüpfen)
- PARTNER (Datenbank für kulturelle und partnerschaftliche Projekte mit umfangreichen Textfeldern)
Alle in der Datenbank veröffentlichten Einträge werden in die tschechische oder deutsche Sprache übersetzt und mit der jeweils angegebenen Internetadresse verlinkt. Wer steht hinter bbkult.net: Träger ist die Stadt Schönsee, unterstützt vom Landkreis Schwandorf, dem tschechischen Partner “Chance für Südwesten” und der Regionalkooperation Oberpfalz / Pilsen. Das Projekt ist ein Vorprojekt zu einem in Schönsee geplanten “Bayerisch-Böhmischen Kulturzentrum”.
Präsentation
bbkult.net wird präsentiert von einer Reihe bedeutender Unternehmen: BMW AG, e.on Bayern AG, emz Hanauer GmbH & Co. KGAA, F.EE GmbH, FischerHaus, Irlbacher-Blickpunkt Glas GmbH, LehmerGruppe – Stahl in zeitgemäßer Variation, Sparkasse, A.Weiß + Partner GmbH, WILDEN AG, Zwick Ingenieure GmbH
Presseinfo v. 14.01.04