bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Bayerisch-böhmische Rezepte
  • Schmierkuchen

Veröffentlicht am 04. Juni 2020 Bayerisch-böhmische RezepteBlog

Schmierkuchen

Bald ist Schwandorf Kulturstadt Bayern-Böhmen. Die tschechischeLandfrau Šárka Mrázová stimmt mit einem Rezept darauf ein.

Das Kulturstadt-Maskottchen Herr Knédl half fleißig beim Verzieren der Kuchen.

Am 1. August wird das Kulturstadtprogramm Bayern-Böhmen feierlich eröffnet. Landfrau Šárka Mrázová aus Kout na Šumave(Kauth) bei Domažlice passend dazu gemeinsam mit dem Kulturstadt-Maskottchen Herr Knédl das Gericht vor, das immer bei Feierlichkeiten in Tschechien auf dem Tisch zu finden ist: Die berühmten Schmierkuchen,die überall bekannt sind, vor allem aber im Chodenland. Für einen unerfahrenen Bäcker ist das Nachbacken eine Herausforderung – deswegen hat Herr Knédl beim gemeinsamen Backen jeden Schritt genau mitverfolgt.

Die Zutaten für den Chodischen Schmierkuchen
1 kg Weizenmehl (Typ 405)
220 g Butter
3 Eier
200 g Zucker
50 g Hefe
1 Vanillezucker
1 halber Teelöffel Salz
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone

Für die Quarkfüllung:
1,5 kg Quark
Sahne
Milch,
3 Eier
Zucker
Vanillezucker
2 EL Vanillepudding
ANZEIGE

Für die Mohnfüllung:
500 g gemahlener Mohn
300 g Zucker
Biskuit (zerbröselt)
ca. 200 ml Milch
1 EL Zwetschgenmus (oder Honig)
40 ml Rum

Für das Zwetschgenmus:
750 g Zwetschgenmus
Rum

So wird der Schmierkuchen zubereitet
Bereits um 4 Uhr früh sind beide Bäcker aufgestanden und haben den Hefeteig angesetzt. Der Hefeteig durfte dann zugedeckt bis etwa 8 Uhr an einem warmen Ort ruhen. Anschließend wurde er in zehn Teile zerteilt, damit alle Schmierkuchen gleich groß sind.
Das Verzieren der Schmierkuchen ist regionaltypisch. In Borice bestreicht man den gesamten Kuchen mit Quark und verziert ihn dann anschließend mit Mohn- oder Zwetschgenmasse. Frau Mrázová verziert ihren Schmierkuchen mit einem Streifen Quark, Mohn und zum Schluss mit Zwetschgenmus. Den letzten Schritt übernahm dann der fleißige Herr Knédl: Er verzierte die Schmierkuchen mit Rosinen und Mandelblättern.
Wer sich nun fragt, ob zehn Schmierkuchen zu viel sind: Diese Frage hat sich Herr Knédl anfangs auch gestellt. Aber nach dem ersten Kaffee mit
Endlich geht der Teig auf!

Schmierkuchen folgten weitere und ein spontaner, unangekündigter Besuch half ebenfalls dabei, dass alle Schmierkuchen rucki zucki verspeist wurden.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung