Hackbällchen mit Tomatensoße und Nudeln
2020 ist Schwandorf Kulturstadt Bayern – Böhmen. Dazu präsentieren Tschechinnen jeden Monat Rezepte in der Mittelbayerischen Zeitung.
Zutaten für die Soße:
400 Milliliter passierte Tomaten
1 größere Zwiebel
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
3 Pfefferkörner und 5 Gewürznelken
Hefe
Zucker
Essig
Salz
Zutaten für die Hackfleischbällchen:
300 Gramm Hackfleisch (halb Schweinefleisch, halb Rindfleisch)
2 Eier
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
1 Löffel Weizenmehl (Typ 405)
eine Handvoll Semmelbrösel
Die Soße
Für die Soße wird die Zwiebel in Würfel geschnitten. Anschließend wird das Öl in einer Pfanne erhitzt, bevor die Zwiebel hinzugeben wird. Nach kurzem Anbraten folgen auch die passierten Tomaten und die Gewürze. Nun köchelt der Pfanneninhalt etwa 30 Minuten lang. Danach wird die Soße durch ein Sieb gegossen, um alle Zwiebel- und Gewürzstückchen zu entfernen. Die Hefe wird mit ein wenig Wasser zu einer feinen Paste vermengt und in die Soße eingerührt. Danach kocht man die Soße auf und schmeckt sie mit Zucker, Essig und Salz ab. Die typische Paradeisersoße schmeckt leicht säuerlich, aber vor allem süß. Deshalb ist sie wohl bei Kindern besonders beliebt.
Gericht kann variiert werden
Für die Hackfleischbällchen wird das Hackfleisch in einer Schüssel mit den Eiern und der fein gehackten Zwiebel vermischt. Dann kommen die Semmelbrösel, das Mehl sowie Salz und Pfeffer hinzu. Die Masse knetet man mit beiden Händen durch und formt mit feuchten Händen gleich große Bällchen daraus, die schließlich in Öl angebraten werden. Am Ende gibt man die fertigen Hackfleischbällchen in die Soße und lässt sie auf die gleiche Temperatur köcheln. Wer mag, kann statt der Hackfleischbällchen auch ein Stück Hackbraten oder eine Sch