Lendenbraten
2020 ist Schwandorf Kulturstadt Bayern – Böhmen. Dazu präsentieren Tschechinnen jeden Monat Rezepte in der Mittelbayerischen Zeitung.
Der Lendenbraten wird in Tschechien in vielen Varianten gekocht – und weil ihr Vater eine Kaninchenzucht betreibt, bereitet Šárka Mrázová ihre Variante auch mit Kaninchenfleisch zu. Für die Soße werden zwei Pfund Möhren, eine große Zwiebel, eine kleine Sellerieknolle und zwei Petersilienwurzeln gebraucht. Das Gemüse wird in kleine Würfel geschnitten und in Butter goldig gebraten. Danach wird Fleisch eines ganzen Kaninchens in einen Topf gegeben und angebraten.
Gewürze verfeinern das Gericht
Zum Fleisch wird anschließend „Halali“, eine eingemachte Gemüsemischung für Svíčková, hinzugegeben. Alternativ kann auch eine andere eingemachte Wurzelgemüsemischung verwendet werden. Nun folgen die Gewürze: ein Lorbeerblatt, vier Pfefferkörner, vier Pimentkörner und Salz. Danach wird der Topf soweit mit Wasser aufgefüllt, bis alles bedeckt ist und bei schwacher Hitze etwa 90 Minuten lang gekocht – so lange dauert es, bis das Fleisch zart ist. Dieses wird anschließend aus dem Topf genommen, der restliche Inhalt wird unter der Zugabe von Schlagrahm mit einem Stabmixer püriert, bis eine samtig weiche Soße entsteht. Diese kann auch zusätzlich mit etwas in Wasser gelöstem Mehl eingedickt werden. Zum Schluss noch mit Zucker, Salz und etwas Essig abschmecken.