bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Bayerisch-böhmische Rezepte
  • Kolatschen aus dem unteren Chodenland von Frau Martina Matějková und Anna Dědinová

Veröffentlicht am 01. August 2015 Bayerisch-böhmische RezepteBlog

Kolatschen aus dem unteren Chodenland von Frau Martina Matějková und Anna Dědinová

Zutaten für den Teig (10 Kolatschen mit Durchmesser 30 cm):

  • 1 kg Mehl
  • 5 Eier und 2 Eigelb
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter
  • Prise Salz
  • 70 g Hefe
  • Schale aus einer Zitrone
  • etwas Rum
  • 1 Vanillezucker
  • 100 ml Sahne Milch nach Bedarf (ca. 400 ml.)

Zutaten für Quarkfüllung:

  • 1,75 kg Quark
  • 2 Vanillezucker
  • 350 g Zucker
  • Zitronenschale
  • 1 Vanillepudding
  • etwas Sahne
  • Rum

Zutaten für Zwetschgenmus:

  • 0,5 kg Zwetschenmus
  • Rum damit die Füllung flüssiger wird

Zutaten für Mohnfüllung:

  • 150 g durchgedrehten Mohn
  • 120 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • etwas Rum
  • Lebkuchen mit Rumgeschmack
  • Mehl

Zutaten zum Verzieren:

  • 1 Ei zum Bestreichen der Ränder
  • Rosinen, eingeweicht in Rum
  • Sahne und etwas Rum
  • Mandelblätter

Zubereitung:
Aus Hefe, warmer Milch und Zucker den Sauerteig vorbereiten, Eier, Eigelb und Zucker bis zum Schaum schlagen, Butter zerlassen, die restlichen Zutaten dazu geben, alles vermischen und gründlich den Teig durchkneten (schlagen) bis sich auf den Teig Bläschen bilden, durchgearbeiteten Teig danach ca. 3 Stunden gären lassen.

Die Quark- und Zwetschgenmus – Füllungen durch Mischen der aufgeführten Zutaten vorbereiten. Für die Mohnfüllung zuerst die Rumlebkuchen reiben, die restlichen Zutaten dazu geben, vermischen und mit kochendem Wasser abschrecken.

Aus dem gegarten Teig ca. 210 g schwere Leibchen formen, die nochmals gären müssen. Dann werden diese einzeln auf rundförmigen, ca. tellergroßen aus dem Backpapier ausgeschnittenen Unterlagen ausgewälzt und gären weiter, die Ränder mit geschlagenem Ei bestreichen.

Mit der Verzierung anfangen. Die ganze Oberfläche (außer Rändern) wird mit Quark beschmiert – ca. 3 Essl. auf einen Kolatschen (Quark muss sich gut schmieren lassen). Darauf werden dann mit Hilfe von Säcken mit dünnem Aufsatz die Muster aus Zwetschgenmus- und Mohnfüllungen aufgetragen, zuletzt mit Rosinen und Mandeln bestreuen.

Die heißen Kolatschen mit Rahm und Rum betröpfeln oder nach der Abkühlung mit steifgeschlagener Sahne verzehren.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung