25 Jahre Kulturkooperative Oberpfalz (KoOpf)
Die KoOpf-Kunstnacht findet heuer am 26. September in 15 verschiedenen Ausstellungshäusern statt. Die beteiligten Ausstellungshäuser bieten Lesungen, Vorträge, Konzerte, Führungen und vieles mehr an.
Zum dritten Mal findet am Freitag, 26. September, die dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. Die 15 beteiligten Ausstellungshäuser sind von 18 bis 24 Uhr geöffnet und bieten jeweils individuell Lesungen, Konzerte, Führungen oder Bewirtung an.
KoOpf ist ein Netzwerk von Kultur- und Kunsteinrichtungen, das 2025 sein 25-jähriges Bestehen feiert. Neben 17 Mitgliedern aus der Oberpfalz umfasst der lose Verbund KoOpf weitere aus Niederbayern und aus der Tschechischen Republik. Ziel ist es, die beteiligten Regionen als Räume für zeitgenössische Kunst darzustellen. KoOpf versucht, Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region darstellen, zu vertreten. Sie initiiert zudem Kooperationsprojekte, organisiert Informationsaustausch und leistet Öffentlichkeitsarbeit für und mit ihren Ausstellungshäusern.
Während des gesamten Jahres sind in den beteiligten Ausstellungshäusern verschiedene Programme geboten. Durch die Förderung des Bezirks Oberpfalz erscheint das kostenlose Programmheft zur Kunst zweisprachig, in deutscher und tschechischer Sprache. Es liegt in allen beteiligten Einrichtungen für Interessierte aus.
Weitere Informationen gibt es auf www.koopf.de.
Diese Ausstellungshäuser machen mit:
- Badehaus Maiersreuth, Maiersreuth
- Hausfluss e. V., Neustadt WN
- Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden
- Kunstbetrieb Cham
- Kunstpartner Adlmannstein
- Kunstverein Freiraum, Furth im Wald
- Kunstverein Pertolzhofen
- Kunstverein Weiden
- Luftmuseum, Amberg
- Museum Ludwig Gebhard, Tiefenbach
- Museum Spur, Cham
- Städtische Galerie Cordonhaus, Cham
- Stadtgalerie Alte Feuerwache, Amberg
- Tempel-Museum, Etsdorf