bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Notizen aus Böhmen
  • Notizen aus Böhmen: 24-Stunden-Online-Notdienst für Pilsen

Veröffentlicht am 07. Januar 2025 Notizen aus BöhmenAktuellesBlog

Notizen aus Böhmen: 24-Stunden-Online-Notdienst für Pilsen

In der Kolumne "Notizen aus Böhmen" schreibt Autorin Magdalena Becher über Beobachtungen aus Böhmen. Dieses Mal geht es unter anderem um einen 24/7 Online-Notdienst und einen Pilsener Beitrag zu einer wissenschaftlichen Entdeckung.

Erneuerung des Marktplatzes in Tachov
Wer im Laufe des letzten Jahres mal in Tachov war, wird bemerkt haben, dass der Marktplatz (Platz der Republik) seit dem letzten Frühjahr eingerüstet und nur sehr eingeschränkt begehbar ist. Dort ist eine umfangreiche Sanierung im Gange, die laut dem Tachauer Tagblatt im Mai dieses Jahres abgeschlossen werden soll. Die Oberfläche des Platzes wird aus großformatigem Pflaster auf den Hauptverkehrswegen und aus kleinformatigem Pflaster in den anderen Bereichen bestehen. Auch die hochgelegene Fußgängerzone wird verschwinden. Die Veränderungen werden es ermöglichen, dass auf dem Platz kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden können. Eine Nachbildung der Mariensäule, die Anfang der 1970er Jahre zerstört wurde, wird an ihren ursprünglichen Standort zurückkehren. Neue Statuen werden ihre Umgebung schmücken. Über die künftige Gestaltung der Bänke und Pflanzkübel in diesem Bereich haben die Einwohner der Stadt in einer Umfrage entschieden.

Bevölkerungsrückgang im Bezirk Karlsbad
Die Bevölkerung im Bezirk Karlsbad nimmt ab, die Geburtenrate sinkt. Das Karlsbader Tagblatt berichtet über einen Bevölkerungsrückgang im ersten bis dritten Quartal 2024, den es sowohl auf den natürlichen Bevölkerungsrückgang als auch auf einen negativen Wanderungssaldo zurückführt. Ende September 2024 lebten im Bezirk Karlsbad nach vorläufigen Ergebnissen 293.218 Einwohner, davon 51,2 Prozent Frauen. In allen Regionen des Bezirks starben mehr Einwohner als geboren wurden. Die Region um Karlsbad verzeichnete im gesamten Bezirk mit 876 Personen den stärksten Bevölkerungsrückgang im Vergleich zur Situation zu Jahresbeginn. Darüber informierte Jana Špačková von der Regionalverwaltung des tschechischen Statistikamtes in Karlsbad. In allen Regionen der Tschechischen Republik mit Ausnahme der Hauptstadt Prag, Mittelböhmens und Südmährens, ist die Bevölkerung rückläufig.

Bezirk Pilsen plant 24/7 Online-Notdienst
Die Region Pilsen plant die Einführung eines medizinischen Online-Notdienstes, der 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen soll. Die Ärzte werden den Patienten per Videoanruf eine grundlegende Diagnose stellen. Menschen mit weniger schwerwiegenden Problemen müssen dann nicht mehr auf eine Behandlung in einem Gesundheitszentrum warten. Wenn alles gut geht, wird der neue Dienst noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen. Das Pilsener Tagblatt informiert darüber, dass das Konzept darauf abzielt, die zeitliche und örtliche Verfügbarkeit der Gesundheitsversorgung zu verbessern, den Patienten Zeit zu ersparen und die Belastung der medizinischen Notdienste und dringenden Einweisungen in Fällen, die keinen physischen Kontakt zwischen Arzt und Patient erfordern, zu verringern.

Pilsner Beitrag zu großer wissenschaftlicher Entdeckung
Wie das Pilsener Tagblatt berichtet, waren an einer der weltweit größten wissenschaftlichen Entdeckungen des letzten Jahres auch Wissenschaftler der Westböhmischen Universität (WBU) in Pilsen beteiligt. Laut der Rangliste der renommierten Zeitschrift Science gehört zu den größten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres 2024 auch die Entdeckung des Altermagnetismus, die von Forschern des Zentrums für neue Technologien der Westböhmischen Universität in Pilsen bestätigt wurde. In einer in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Arbeit bricht ein internationales Team von Wissenschaftlern mit der traditionellen Vorstellung, den Magnetismus in zwei Zweige zu unterteilen – den ferromagnetischen und den antiferromagnetischen Zweig, die vor etwa einem Jahrhundert entdeckt wurden. Den Forschern, darunter drei Wissenschaftlern vom Institut für neue Technologien am Forschungszentrum der WBU, ist es nun gelungen, experimentell einen dritten altermagnetischen Zweig nachzuweisen.

Quelle: onetz.de / von Magdalena Becher

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung