Notizen aus Böhmen: Russischer Supermarkt in Karlsbad und Riesenschildkröte
In der Kolumne "Notizen aus Böhmen" schreibt Autorin Magdalena Becher über Beobachtungen aus Böhmen. Dieses Mal geht es um eine russische Supermarktkette, die eine Filiale in Karlsbad eröffnen will, und eine Riesenschildkröte.
Russischer Supermarkt will nach Karlsbad
Wie das Karlsbader Tagblatt berichtet, wird die russische Gesellschaft Svetofor, die die Supermarktkette Mere betreibt, noch in diesem Jahr eine Filiale in Karlsbad eröffnen. In Eger gibt es bereits eine Filiale des Discounters, der Waren aus Russland, der Ukraine und den baltischen Staaten zu Niedrigstpreisen anbietet und landesweit wächst das Filialnetz stetig. In Russland selbst betreibt Svetofor knapp 2500 Filialen und hat das erklärte Ziel, in der Europäischen Union zu expandieren. Derzeit existieren bereits Filialen in Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien und Deutschland.
Konstatinsbad: Neues Gerät verspricht Schmerzlinderung
Das Kurbad Konstantinsbad hat eine Neuheit angeschafft, mit der alle Arten von Schmerzen gelindert werden sollen. Es bietet Menschen, die unter Muskel-Skelett-Erkrankungen, Muskelverspannungen oder eingeschränkter Beweglichkeit leiden, die Nutzung des sogenannten Cryo T-Shock Star an. Die Kurpatienten können das neue Gerät zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Sehnenschmerzen, Achillessehnenschmerzen, Karpaltunnelschmerzen, aber auch akuten Meniskusentzündungen, Schmerzen durch Arthritis oder Arthrose einsetzen. Es hilft auch bei der Beseitigung von Lymphknotenschwellungen. „Wir haben uns entschlossen, den Kunden eine neue Methode anzubieten, die ihnen hilft, Muskelverspannungen zu reduzieren, Steifheit zu lindern und allgemein den Bewegungsapparat und das Nervensystem zu verbessern“, so Jana Opavová, Leiterin des Kurbades. Das Gerät Cryo T-Shock Star wirkt schmerzstillend, also schmerzlindernd, aber auch entzündungshemmend.
„Wir behandeln nach Absprache mit dem Kunden und auf Empfehlung eines Arztes. Die Spezifikation der einzelnen Behandlungen ist im Gerät voreingestellt“, erklärt Opavová weiter. „Der Kunde zahlt diese Behandlungen jedoch selbst“, fügte die Managerin hinzu.
Autowracks in Tachov
Wie das Tachauer Tagblatt berichtet, sorgen Autowracks und nicht fahrtüchtige Fahrzeuge, die auf dem Gebiet der Stadt Tachov und ihrer Umgebung stehen, für Unmut bei der Bevölkerung und der Stadtverwaltung.
„Alte, unbenutzte und oft beschädigte Autos verunreinigen nicht nur die Stadt, sondern nehmen auch Parkplätze in Anspruch. Ein Autowrack zu beseitigen ist nicht gerade einfach“, erklärt Tereza Kořínská, Sprecherin des Rathauses. In vielen Fällen kommen die Hinweise und Initiativen zur Beseitigung der abgestellten Autowracks aus der Bevölkerung. Allein im letzten Jahr wurden rund 50 abgeschleppt, in diesem Jahr waren es bis Ende Oktober bereits 30 Wracks. Die Stadtverwaltung appelliert an die Bewohner, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und sich nicht zu scheuen, geparkte Fahrzeuge zu melden.
Pilsener Zoo steht vor Sensation: Riesenschildkröte legt 31 Eier
Wie das Pilsener Tagblatt berichtet, könnte im Pilsner Zoo eine weltweite Sensation gelingen: die einzigartige Zucht einer Riesenschildkröte. Mitte Oktober legte ein vierundzwanzigjähriges Riesenschildkrötenweibchen 31 Eier, wie der Sprecher des Zoos, Martin Vobruba, berichtete. Er fügte hinzu, dass die Eier zur besseren Kontrolle in einen Inkubator gelegt wurden. Wenn alles gut geht, sollten die Küken in etwa 120 Tagen schlüpfen. Der Zoo kann nicht verbergen, wie glücklich er ist. „Im Falle einer Zucht wäre das eine weltweite Sensation“, sagte Ondřej Trávníček, Kurator für Reptilien.
Riesenschildkröten werden seit 2004 in Pilsen gezüchtet.
Quelle: onetz.de / von Magdalena Becher