bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Brückenbauer öffnen die Türen: Preisverleihung im Schönseer CeBB

Veröffentlicht am 19. Juni 2024 Aktuelles

Brückenbauer öffnen die Türen: Preisverleihung im Schönseer CeBB

Begegnungen zwischen Bayern und Tschechien sind ihnen eine Herzensangelegenheit. Das kommt bei der Verleihung des Brückenbauer-Preises im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in allen Reden zum Ausdruck.

Landrat Thomas Ebeling, Vorsitzender des Vereins Bavaria Bohemia, hieß zahlreiche Gäste aus Bayern und Tschechien zur Verleihung des Brückenbauerpreises im CeBB in Schönsee willkommen. Er betonte: “Die Entwicklung der Partnerschaft zwischen Bayern und Böhmen ist nicht selbstverständlich. Wir genießen heute die Früchte von jahrzehntelangen Bemühungen.” Sein besonderer Gruß galt Regierungspräsident Walter Jonas, Bürgermeister Reinhard Kreuzer und seinen anwesenden Amtskollegen sowie den Preisträgern.

“Es ist eine wichtige Aufgabe, Menschen zusammenzubringen in einer Zeit, wo Vieles auseinanderfällt.” Diese Worte sprach Ministerpräsident Markus Söder in seiner zugeschalteten Videobotschaft. Zwischen Bayern und Böhmen bestehe eine enge Verbindung durch ähnliche Mentalität und Essensgewohnheiten, aber auch durch die Geschichte des Eisernen Vorhangs und der Vertreibung. “Brückenbauer öffnen die Türen und gestalten einen gemeinsamen Weg”, betonte er.

“Müssen zusammenhalten”
Auch Senatspräsident Miloš Vystrčil war per Video aus Prag zugeschaltet. “Brücken sind als Bauwerke wichtig, um tiefe Täler zwischen Ländern und Menschen zu überwinden”, wurden seine Worte ins Deutsche übersetzt. Seine Aufforderung: “Wir müssen zusammenhalten angesichts der großen Herausforderungen in Europa.” Er dankte allen Menschen, die diese wichtigen Brücken bauen.

In Vertretung von Ministerpräsident Söder sprach der Staatssekretär im Heimatministerium, Martin Schöffel und konstatierte: “Schönsee ist ein lebendiges Zentrum für die deutsch-tschechische Verbindung.” In Wunsiedel aufgewachsen kenne er den Eisernen Vorhang und die damit verbundene “bedrohliche Situation”. Heute setze man sich zusammen und plane die Zukunftsentwicklung der gemeinsamen Region in Bayern und dem Nachbarland. Schulen, Hochschulen, Vereine und Menschen wie die Brückenbauer engagieren sich mit Herzblut in gemeinsamen Projekten für das Zusammenwachsen, auch das Projekt “Grünes Band” sei hier genannt. Mit 25000 Pendlern täglich sei auch die Vernetzung der Wirtschaft ausgebaut.

Ehrenpreis für Spaenle
Die Preisverleihung mit Urkunde und Glastrophäe wurde durch Kurzportraits der Preisträger in Filmsequenzen eingeleitet, die Moderatorin Stella Agomer ankündigte. Den Ehrenpreis erhielt Ludwig Spaenle. Als Historiker, Theologe und Journalist beobachtete er die Entwicklungen in der Tschechischen Republik aus verschiedenen Blickwinkeln und gestaltete sie als Politiker maßgeblich mit. Seit 2018 wirkt er als Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Professor Jiří Fajt war an der bayerisch-tschechischen Landesausstellung “Karl IV” beteiligt. In Dresden organisierte er die Präsentation tschechischer Kunst im Ausland in den letzten 30 Jahren und hat sich um das Bewusstsein europäischer Zusammenhänge verdient gemacht. Bára Procházková hatte mit “Presahy” (“Blick über den Horizont”) eine eigene Sendung zusammengestellt. Sie vermittelte darin mit gründlich recherchierten Beiträgen ein differenziertes Deutschlandbild. Jean Ritzke Rutherford und Karl-Ludwig Ritzke haben sich das freundliche Miteinander von Bayern und Tschechen und das Auflösen der Grenzen in den Köpfen der Menschen zur Lebensaufgabe gemacht und setzen das in der Vorstandschaft der Ackermanngemeinde Regensburg um. Die Sigmund-Wann-Realschule (Wunsiedel) bietet als einzige Schule Tschechisch als Wahlpflichtfach an. Bisher absolvierten 200 Schüler die Abschlussprüfung und setzen diese Kenntnisse auch beruflich ein.

Nach Musikstücken des Jazz-Trios Ivan Audes lag das Schlusswort bei Tomas Jelinek und Petra Ernstberger vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Sie bedankten sich bei CeBB-Leiterin Veronika Hofinger und machten deutlich, dass die Brückenbauer von Idealismus, Engagement und großer Energie geprägt sind: “Demokratie und Zivilgesellschaften sind nicht selbstverständlich. Man muss daran arbeiten.”

Quelle: onetz.de / von Elfriede Weiß

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung