Das CeBB als grenzüberschreitende Galerie: Drei Künstler stellen aus
Unter dem Titel "Landschaften - krajiny" wird das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) bis Mitte Mai zu einer eindrucksvollen grenzüberschreitenden Kunstgalerie.
Künstler aus beiden Nachbarländern für Ausstellungen zu gewinnen, das wird seit dem Eröffnungsjahr 2006 in unterschiedlichsten, aber immer spannenden Konstellationen gepflegt. Die am Montagabend eröffnete Ausstellung “Landschaften – krajiny” profitiert vom architektonischen Reiz des ehemaligen Kommunbrauhauses mit seinen drei Ebenen.
Die Kunstreise beginnt in der historischen Gewölbehalle mit großformatigen Fotokompositionen der in Regensburg lebenden, freischaffenden Fotografin Lena Schabus. Sie ist inzwischen Dozentin an der Uni, „doch ich sehe mich selbst als Künstlerin“ sagt sie zu Moderatorin Ivana Danisch, die von „irritierenden Arbeiten“ spricht. Für die Betrachter wirken die Fotografien beim ersten Rundumblick wie Poster, beherrscht in der Mitte vom 3,50 mal 2,30 Meter großen Bild vom Carrara-Marmor-Steinbruch in Italien. Jedes der Werke entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als kunstvoll manipulierte Landschafts- / Industrie- oder Stadtfotografie.
Foto mit Versatzstücken
Manipuliert deshalb, weil Lena Schabus in allen 13 Arbeiten das Fotomotiv mit nicht die Realität abbildenden Versatzstücken kombiniert oder austauscht. Am Beispiel des Fotos vom Industriekomplex mit einem Konglomerat ineinandergreifender Rohre, „Pipes“ ist der englische Titel, erklärt sie ihr Vorgehen. Sie implantierte einen etwas heruntergekommenen Sportplatz und Veranstaltungspavillons. Man könnte meinen, der Besitzer der gewaltigen Industrieanlage hat eine soziale Ader und animiert seine Arbeiter zum entspannenden Kicken in den Pausen.
Wer sich die 35 Treppenstufen in die oberen Etagen des CeBB mit dem Aufzug erspart, dem entgehen die 15 colorierten Illustrationen des renommiertesten tschechischen Comic-Künstlers Jaromír 99 im Treppenhaus. Dank bester Verbindungen nach Tschechien gelang es CeBB-Leiterin Veronika Hofinger, ihn für das Ausstellungsprojekt “Landschaften – krajiny” zu gewinnen. Die mit seinen Arbeiten zur Ästhetik der Wälder und Berge des Grenzlands gefüllten Treppenhauswände „ließen mich gefühlt in die zweite Etage hinauf schweben“, bemerkte einer der Gäste treffend. Jaromír 99 ist das Künstlerpseudonym. Dahinter steckt Jaromír Švejdík, der sich bei mehreren Kunstprojekten mit dem deutsch-tschechischen Schriftsteller Jaroslav Rudiš zusammengetan hat. Die 15 gezeigten Bilder entstammen dem bisher nur in Tschechisch veröffentlichten Buch „Mimosezóna“ (Nebensaison) aus dem Jahr 2022.
“Ich fang an”
Oben hängen im bb-dialog zwölf Bilder des freischaffenden Malers Peter Lang, der sich als gebürtiger Oberbayer seit der Jahrtausendwende in der Gemeinde Gleißenberg wohlfühlt. Sein künstlerisches Schaffen spielt inzwischen auf internationaler Bühne. Da ist für einen weltoffenen Oberpfälzer Künstler natürlich Tschechien als Nachbar dabei, doch auch Island ist für ihn inzwischen fast wie eine zweite Heimat: „Dort habe ich ein Grundstück gekauft und darauf ein Haus gebaut – mit phantastischem Rundumblick am Dorfrand“. Ivana Danisch versucht beim Interview aus Peter Lang mehr über sein Herangehen ans Malen hervorzukitzeln. Wie gehen Sie vor? Wenn er darauf sagt „ich fang an und dann hör ich wieder auf“, da wirkt er schon wie ein echter, wortkarger Oberpfälzer. Was hat die Bilder inspiriert, die nächste Frage: “Die Ausflüge in den nahen Wald direkt vor der Haustür”. Kurz und klar, ohne Schnörkel. Dafür volle Konzentration auf die Pinselstriche.
Einfühlsame Gitarrenklänge von Andreas Januschke aus Burglengenfeld begleiten den Beginn und das Ende der Vernissage, die mit Dankesworten von CeBB-Leiterin Veronika Hofinger und lockeren Gesprächen ausklingen.
Hintergrund:
“Landschaften – krajiny”
- Lena Schabus, Regensburg: Grafikdesignerin, Dozentin an der Uni Regensburg, Social-Media-Managerin, Kuratorin, vor allem Künstlerin
- Peter Lang, Gleißenberg: Im Zentrum seines Schaffens als Maler und Druckgrafiker steht die Transformation sinnlicher Wahrnehmung von Landschaften
- Jaromír 99: Gehört zu den prominentesten Persönlichkeiten der tschechischen Kunstszene als Illustrator und Comic-Zeichner.
- Öffnungszeiten: Täglich, auch an den Wochenenden. Ausstellung läuft bis 16. Mai.